Cherrytomaten anbauen - Welche Sorte lohnt sich?

AW: Cherrytomaten

Ich kann nur die Supersweet 100 F1 empfehlen, baue die seit Jahren mit Erfolg an!! Da an der der Ertrag so massig ist, lohnen sich meist schon 1-2 Pflanzen!!
 
  • AW: Cherrytomaten

    Hallo,
    hab ja noch ganz spät die samenfeste Variante "Sweet 100" ausgesäät - die wird demnächst reif und die Pflanze hat nix...
    LG Anneliese
     
    AW: cherrytomaten

    Noch leckerer bzw. eine der leckersten Tomaten ist Sungold F1. Gelbe Cherrytomate. Findest du im Sortiment von Sperli.

    Im Sortiment von Kiepenkerl findest du noch die Philovita F1. Rotfrüchtig. Natürlich auch lecker, v.a. aber robust gegen Braunfäule.



    Grüßle, Michi :)[/QUOTE]

    Stime zu-die beide schmeckt mir auch und noch sehr gut ist Dolce Vita-sehr süs.


    Platzt Sungold(mein Favorit) bei dir?

    L.G. anibla
     
  • AW: Cherrytomaten

    Nein, bis jetzt nicht. Insgesamt platzen meine Tomaten dieses Jahr im allgemeinen nicht.

    Wieso hast du Platzer? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Cherrytomaten

    Hallo,

    ich danke allen Sortenempfehlern und fasse schon mal zusammen:

    Black Cherry
    Sungold F1
    Philovita F1
    Supersweet 100 F1

    Drei F1-Tomaten dabei, sind wahrscheinlich im Ertrag doch am besten. Na mal sehen.

    M.f.G.

    Dirk
     
  • AW: Cherrytomaten

    Die Philovita F1 hat größere Früchte als die Supersweet 100 F1. Wirst mit der Supersweet 100 F1 auf jeden Fall größeren Ertrag haben wie mit der Philovita F1. Habe beide...
     
    AW: Cherrytomaten

    Wobei die 'Black Cherry' durchaus ordentlich reinhaut.

    Schade dass man die rote Schwester der 'Sungold F1', die 'Suncherry F1' nicht bekommt. Mit Abstand die süßesten Früchte und zugleich den höchsten Ertrag an großen Büscheln mit 80, 90 Früchten pro Büschel sind keine Seltenheit!

    Aus der Feder des japanischen Züchters der die 'Suncherry F1' und die 'Sungold F1' gezüchtet hat gibt es in Deutschland die 'Tomatoberry Garden F1'. Nicht ganz so ertragreich und süß wie 'Suncherry F1' aber immernoch geschmacklich besser als manch andere Cherrytomate. Darüber hinaus überaus dekorativ wegen der Herzförmigen Früchte.

    Hier meine momentane Top 25 der süßesten Cherrytomaten in diesem Jahr:
    1. Suncherry Extra Sweet F1
    2. Suncherry Premium F1
    3. Sungold F1
    4. Suncherry Smile F1
    5. Suncherry Pure F1
    6. Sungold Select II
    7. Sweet Treats F1
    8. Tomatoberry Garden F1
    9. Bianca
    10. Aurantiacum
    11. World's Smallest
    12. Matt's Wild Cherry
    13. Tomaccio F1
    14. Lollipop
    15. Babywine
    16. Rubin Pearl F1
    17. Philovita F1
    18. Tropical F1
    19. Golden Pearl F1
    20. Pinkfarbene Wildtomate
    21. Big Sungold Select
    22. Sweet Million F1
    23. Black Cherry
    24. Green Grape
    25. Santorange F1
    Grüßle, Michi
     
    AW: Cherrytomaten

    Hallo ihr Tomaten-ExpertInnen,
    hat denn niemand außer mir die Sorte Vessenij Mieurinskij???

    Letztes Jahr hatten wir bei Irinas Tomi-Shop mehrere Sorten Cocktail-Tomi-Samen bestellt, ausgesät und gepflanzt.

    Übrig geblieben ist die o.g. Sorte, die einmalig köstlich, aromatisch und süß schmeckt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    AW: Cherrytomaten

    Michi, kann ich dann im Winter von all deinen Besten Sorten paar Samen abbekommen?

    LG Marius
     
  • AW: Cherrytomaten

    wobei die 'black cherry' durchaus ordentlich reinhaut.

    Schade dass man die rote schwester der 'sungold f1', die 'suncherry f1' nicht bekommt. Mit abstand die süßesten früchte und zugleich den höchsten ertrag an großen büscheln mit 80, 90 früchten pro büschel sind keine seltenheit!

    Aus der feder des japanischen züchters der die 'suncherry f1' und die 'sungold f1' gezüchtet hat gibt es in deutschland die 'tomatoberry garden f1'. Nicht ganz so ertragreich und süß wie 'suncherry f1' aber immernoch geschmacklich besser als manch andere cherrytomate. Darüber hinaus überaus dekorativ wegen der herzförmigen früchte.

    Hier meine momentane top 25 der süßesten cherrytomaten in diesem jahr:
    1. suncherry extra sweet f1
    2. suncherry premium f1
    3. sungold f1
    4. suncherry smile f1
    5. suncherry pure f1
    6. sungold select ii
    7. sweet treats f1
    8. tomatoberry garden f1
    9. bianca
    10. aurantiacum
    11. world's smallest
    12. matt's wild cherry
    13. tomaccio f1
    14. lollipop
    15. babywine
    16. rubin pearl f1
    17. philovita f1
    18. tropical f1
    19. golden pearl f1
    20. pinkfarbene wildtomate
    21. big sungold select
    22. sweet million f1
    23. black cherry
    24. green grape
    25. santorange f1
    grüßle, michi

    hi sunfreak
    und wo bekomme ich die f1 sorten her
    gibts da ne bezugsquelle
    dank dir grüsse steve
     
  • AW: Cherrytomaten

    Folgende (Hybrid)sorten können in Deutschland bezogen werden:
    1. Suncherry Extra Sweet F1
    2. Suncherry Premium F1
    3. Sungold F1 Sperli
    4. Suncherry Smile F1
    5. Suncherry Pure F1
    6. Sungold Select II Manfred Hahm
    7. Sweet Treats F1
    8. Tomatoberry Garden F1 Gärtner Pötschke / Wolfgang Nixdorf
    9. Bianca Manfred Hahm / Gerhard Bohl
    10. Aurantiacum Gerhard Bohl
    11. World's Smallest
    12. Matt's Wild Cherry Manfred Hahm
    13. Tomaccio F1 Gärtner Pötschke / Bauhaus / Toom
      (Die Tomaccio gibt es nur als Jungpflanze!)
    14. Lollipop Manfred Hahm / Gerhard Bohl
    15. Babywine
    16. Rubin Pearl F1 Gärtner Pötschke
    17. Philovita F1 Gärtner Pötschke / Kiepenkerl / Wolfgang Nixdorf
    18. Tropical F1 Wolfgang Nixdorf
    19. Golden Pearl F1 Gärtner Pötschke / Wolfgang Nixdorf
    20. Pinkfarbene Wildtomate Gerhard Bohl
    21. Big Sungold Select Manfred Hahm
    22. Sweet Million F1 Sperli
    23. Black Cherry Manfred Hahm / Gerhard Bohl
    24. Green Grape Manfred Hahm / Gerhard Bohl
    25. Santorange F1 Kiepenkerl
    Hinweis: Es wurde versucht die Kulturführung aller angebauten (Hybrid)sorten gleich zu halten, um ein möglichst unverfälschtes Ergebnis zu erhalten. Der Anbau erfolgte im üblichen Hobbygärtner Rahmen. Sprich es wurde z.B. nicht darauf geachtet, dass jede Pflanze exakt die selbe Menge (auf den g oder ml genau) an Nährstoffen zugeführt bekommen hat. Auch wurden keine Brix-Werte über ein Labor ermittelt. Die Auflistung ist lediglich eine Einschätzung meiner Geschmackssine. Und bekanntlich schmeckt jeder anders. Je nach Kulturführung (Boden, Nährstoffe, Licht, ...) kann eine Hybrid(sorte) geschmacklich positiv wie auch negativ variieren, also von meinen Erfahrungen abweichen.

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Cherrytomaten

    Sorten... Da bin ich mir selber noch unschlüssig. Irgendwo so zwischen 150-160 Sorten. Pflanzen weis ich nicht.

    Grüßle, Michi :D
     
    AW: Cherrytomaten

    hallo sunfreak
    super, vielen dank für deine mühe
    na dann werde ich im spähtjahr samen ordern gehn
    dankeschön gruß steve
     
    AW: Cherrytomaten

    Michi, muss was verbessern:


    1. Suncherry Extra Sweet F1 Hild Samen (dort unter dem Sortennamen Hi 89 051 T0)
    2. Suncherry Premium F1
    3. Sungold F1 Sperli
    4. Suncherry Smile F1
    5. Suncherry Pure F1
    6. Sungold Select II Manfred Hahm
    7. Sweet Treats F1 Hild Nunhems
    8. Tomatoberry Garden F1 Gärtner Pötschke
    9. Bianca Manfred Hahm / Gerhard Bohl
    10. Aurantiacum Gerhard Bohl
    11. World's Smallest
    12. Matt's Wild Cherry Manfred Hahm
    13. Tomaccio F1 Gärtner Pötschke / Bauhaus / Toom
      (Die Tomaccio gibt es nur als Jungpflanze!)
    14. Lollipop Manfred Hahm / Gerhard Bohl
    15. Babywine
    16. Rubin Pearl F1 Gärtner Pötschke
    17. Philovita F1 Gärtner Pötschke / Kiepenkerl
    18. Tropical F1 Hild Samen
    19. Golden Pearl F1 Gärtner Pötschke ab 2011
    20. Pinkfarbene Wildtomate Gerhard Bohl
    21. Big Sungold Select Manfred Hahm
    22. Sweet Million F1 Sperli
    23. Black Cherry Manfred Hahm / Gerhard Bohl
    24. Green Grape Manfred Hahm / Gerhard Bohl
    25. Santorange F1 Kiepenkerl
     
    AW: Cherrytomaten

    Na-ja, ich habe eigentlich bewusst 'Hild Samen' ausgeklammert. Es wurden absichtlich große Saatgutproduzenten ausgeklammert, sie nützen dem kleinen Gärtner wenig. Große Saatgutproduzenten liefern entweder nicht an Privatpersonen oder liefern nur in großen Mengen. Meine Bezugsquellen sind so gewählt, dass die Bestellabwicklung für den Hobbygärtner unkompliziert & möglich ist und man das Saatgut auch in Hobbygärtner gerechten Mengen erhält.

    Kiepenkerl, Pötschke & Co. fungieren hier quasi als "Gateway" zwischen Hobbygärtner und großer Saatgutindustrie: Sie kaufen das Saatgut in großen Mengen direkt beim Züchter ein und tüten es in Hobbygärtner gerechten Mengen ab.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Cherrytomaten

    Aber Besipiel an Hild, dort kannst alle Hybrisorten ab 10 Korn bestellen... außer die Unterlagen, leider...
     
    AW: Cherrytomaten

    Ach echt? :confused:

    Aber wenn man Tüten in derart Hobbygärtner gerechten Mengen bekommt, warum verweist Hild Samen einem dann weiter?

    HILD samen

    Grüßle, Michi :confused:
     
  • Similar threads

    Oben Unten