Ceranfeld mit oder ohne Rahmen - was ist besser?

Manche Töpfe machen Geräusche. Soviel ich weiß, die Induktion nicht. Ich habe 2 Töpfe, die etwas summen. Sind allerdings qualitativ nicht die Besten.
 
  • Kleines Update - auch um nochmals Danke für all Eure Rückmeldungen zu sagen:
    Morgen kommt der neue Herd. Es ist ein E-Herd mit Ceranfeld und Rahmen. GG wollte keine Induktion. Er findet es gemütlicher, wenn beim Einschalten die Platte rot aufglüht.
    Ich muss ja nicht immer das letzte Wort haben, kann doch auch mal großzügig nachgeben...;):cool:
     
  • Spätzin, Samstag der Herd und Dienstag der Umbauschrank. Dann ist meine Küche, die ich bereits 2010 gekauft hatte (schon in weiser Vorraussicht mit für diesen Fall zugehörigen Teilen wie APL und Sockelleiste endlich komplett.
    Ich freu mich. :) (Irgendwie fehlt ein richtiger Happy-Smiley.)
     
  • Laut Bedeutungstext grinst er bloß, wenn auch ganz breit. Den alten, der so happy war, fand ich besser passend. Na, vielleicht kriegen wir ja bald alle wieder zurück... (Den würd ich jetzt setzen.)
     
  • Orangina, wie sieht es denn aus, ist nun alles fertig und wenn ja, wie gefällt es dir denn? Jaja, es gibt immer wieder was zu machen und nachzuholen, sas kennt man ja auch, aber freut mich das zu lesen.
    Bei mir ists auch ein Unterbauschrank den ich schon ewig tauschen will, aber wo ich letztlich aus Faulheit nie dazu komme.
     
    Ja Naturalio, herd- und umbauschrankmäßig ist alles fertig. Sieht sehr gut aus, ich freu mich dolle. Wir haben auch schon die ersten Koch- und Backerfahrungen gemacht. Alles bestens! (y)
    Aber wie das so ist, solche Käufe ziehen dann doch paar (leichte) Arbeiten nach: So musste ich bissel Küchenschrankinhalte neu einordnen. Das war dann aber gleich die Gelegenheit, wieder mal auszuwischen und "auszumisten"...:D
     
    Na aber bitte, das hört sich ja gut an und Orangina, das kenne ich, das ausmisten ist dringend notwendig und sollte auch mal anfallen, da kommen dan ja immer wahre "Schätze" zu Tage, einfach Lebensmittel die schon ewig abgelaufen sind.
     
    ...Lebensmittel die schon ewig abgelaufen sind.

    Hihi, Naturalio, ich merke, Du gehörst auch zu den "Aufhebern". :zwinkern:Man könnte ja nochmal auf die Idee kommen, so lange die noch nicht abgelaufen sind, was davon zu essen. Und dann geraten die im Schrank aus unerfindlichen Gründen irgendwie immer nach ganz hinten.:wunderlich:
    So ist das halt in einer Wegwerfgesellschaft - obwohl ich nicht grundsätzlich am Verfallsdatum klebe. Kommt immer drauf an, welches Lebensmittel, welche Verpackung und wie lange drüber. Außerdem hat man ja auch noch Augen, Nase und paar Geschmacksnerven auf der Zunge. :p
     
  • Das Ding nennt sich ja auch Mindesthaltbarkeitsdatum, nicht Verfallsdatum. Der Hersteller garantiert, dass bis zu dem aufgedruckten Datum das Lebensmittel ohne Qualitätseinbußen verzehrfähig ist.
    Alles, was danach kommt, ist halt nicht garantiert, sondern liegt in der Verantwortung des Verbrauchers. Dafür hat der Mensch, wie du schon schreibst, Augen, Nase und Geschmacksnerven.

    Eine ganz andere Sache ist es, wenn ein Lebensmittel ein Verbrauchsdatum hat. (Kommt z.b. bei Hackfleisch vor.) Das sollte man danach wirklich nicht mehr essen. :geek:
     
  • Das Ding nennt sich ja auch Mindesthaltbarkeitsdatum, nicht Verfallsdatum. Der Hersteller garantiert, dass bis zu dem aufgedruckten Datum das Lebensmittel ohne Qualitätseinbußen verzehrfähig ist.

    Manchmal erwischt man aber auch trotz Herstellergarantie was, was nicht mehr gut ist.
    Ich guck ja immer nach dem MHD. Wäre toll, wenn die Hersteller sich mal einigen könnten, wo sie selbiges auf den Verpackungen anbringen. Vorn, hinten, oben, unten, auf dem Deckel, am Boden...:verrueckt:Man könnte sooo viel Zeit sparen...:grinsend:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Echt, du schaust nach dem MHD?

    Wenn ich ehrlich sein soll, mache ich das nur bei Durchgedrehtem, wenn ich es abgepackt kaufe...

    (die Supermärkte gehen doch oft durch die Regale um abgelaufene Ware rauszunehmen...)
     
    Ja, meistens. Und bei fast allem. Bei Dosen bin ich großzügig, oder bei Nudeln, Reis u.s.w. Aber abgepackte
    Wurst, Käse, Joghurt und dgl. muss ich gucken. Hab mir das so sehr angewöhnt, dass das schon ganz automatisch geht.
    Gibt ganz raffinierte Mitarbeiter, die Waren mit nur noch kurzer MHD-Zeit im Regal nach vorn bringen. :sauer:
     
    Okay...
    Ich habe da keine Sorgen und kontrolliere echt wenig. Die Waren mit kurzem MHD müssen im Supermarkt ja auch verbraucht werden, sonst wandern sie auf den Müll, oder vielleicht noch bei der Tafel oder nem Bioheizkraftwerk.

    Ich kaufe halt auch nicht so viel auf Vorrat, außer Trockenprodukte...
     
    Ich auch nicht - reicht bei mir immer so bis zum nächsten Einkauf. Manches frier ich auch ein. Z.B. Butter, die ich ab und zu zum Kochen brauch. Ein ganzes Stück würde viel zu lange liegen - über das MHD weg - deswegen macht mir mein GG immer kleine Stückchen und die kommen in's Tiefkühlabteil. Oder Brot. Da muss man aber schauen, es eignen sich nicht alle Sorten. Manche schmecken nach dem Auftauen (in der Mikrowelle) nicht.:fragend:
     
    Butter friere ich hier auch ein, sonst wird sie ranzig.
    Beim Brot kommt es drauf an. Wenn ich weiß das wir wenig essen werden, dann kaufe ich lieber Brötchen, auf getoastet gehen die noch einen Tag, ansonsten mache ich einfach Paniermehl draus.

    Wie viele Tage liegen denn zwischen deinen Einkäufen?
     
    Montags der große und dann donnerstags noch mal zu Netto für neues frisches Gemüse und diverse Kleinigkeiten, die ich im Kaufland nicht kriege. Das geht schnell. Außerdem werd ich manchmal dort bei der Aktionsware oder Blümelis fündig.:zwinkern:
     
    Es steckt halt bei mir so drin. Ich muss eben gucken...:wunderlich:Ich sag immer: Jeder spinnt anders.:grinsend:Hab noch niemanden getroffen, der nicht irgendwo 'ne Macke hat...
     
  • Zurück
    Oben Unten