Catwalk -Fotoshooting

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
  • @Schneefrau Das ist DIE Nachricht des Tages. Jetzt bin ich wirklich erleichtert. :)

    Wegen dem fließenden Wasser: Vielleicht wäre ja ein Trinkbrunnen was für Henry?
    20230415_123816.webp
    Habe gerade Fotos aussortiert vom Handy und habe jetzt nur noch das gefunden, direkt nach der Lieferung. Da war das Kabel noch ungeschützt.
     
  • @Schneefrau Das ist DIE Nachricht des Tages. Jetzt bin ich wirklich erleichtert. :)

    Wegen dem fließenden Wasser: Vielleicht wäre ja ein Trinkbrunnen was für Henry?
    Anhang anzeigen 735626
    Habe gerade Fotos aussortiert vom Handy und habe jetzt nur noch das gefunden, direkt nach der Lieferung. Da war das Kabel noch ungeschützt.
    Danke füe den Tipp. Habe nicht mal gewusst, daß es sowas gibt. Der darf dann aber nicht zu leicht sein, oder ich lege einen Stein rein, weil er sonst durch die Wohnung fliegt.
     
  • Danke füe den Tipp. Habe nicht mal gewusst, daß es sowas gibt. Der darf dann aber nicht zu leicht sein, oder ich lege einen Stein rein, weil er sonst durch die Wohnung fliegt.
    Schau mal bei Keramik im Hof
    Nicht billig, aber du bekommst alle Teile einzeln nach, wenn dir mal ein beim Putzen runter fällt 😉

    Und sie produzieren auftragsbezogen.
    Wenn du also keine Standard-Farbkombi willst, kannst du das im Text vermerken.
     
  • Vielleicht wäre ja ein Trinkbrunnen was für Henry?
    Sehr hübscher Trinkbrunnen, Knuffel, danke für den Link.

    Ich hab leider nur einen albenen aus Kunststoff ... hätte ich nie gekauft, aber gegen manche Geschenke ist man machtlos. BesteKatzeDerWelt findet den aber offenbar genauso geschmacklos wie ich und trinkt nie daraus, deshalb hab ich ihn in eine Kellerecke verbannt.

    Offenbar mögen nicht alle Katzen fließendes Wasser. Sie mag stilles Wasser, am liebsten aus der Vogeltränke oder einer Gießkanne ... :rolleyes: seit ich begriffen habe, dass sie Wasser mit 'was drin' bevorzugt, lege ich bunte Glaskugeln in ihren Wassernapf, das findet sie interessant und trinkt seitdem doch lieber im Haus als Schmuddelwasser aus dem Garten.
     
  • Ja. Das macht er jedes mal, wenn ich lüfte. Im Zimmer daneben sind die gleichen Fenstern, gleiche Höhe. Die sind mittlerweile uninteressant, weil er von dort schon mal runtergeflogen ist. Da ist er nähmlich einer Fliege im Zimmer hinterher gerannt und sein Pech war, dass die Fliege rausgeflogen ist.
    Oh man!
    Ist das der 5.Stock?

    Du kannst das doch nicht nochmal riskieren wenn du weißt wie Henry drauf ist.
    Das finde ich wirklich sehr fragwürdig.

    Mach doch ein Fliegengitter davor, oder sperr' ihn aus!
     
    Oh man!
    Ist das der 5.Stock?

    Du kannst das doch nicht nochmal riskieren wenn du weißt wie Henry drauf ist.
    Das finde ich wirklich sehr fragwürdig.

    Mach doch ein Fliegengitter davor, oder sperr' ihn aus!
    "Nur" der vierte. Aussperren wäre eine Möglichkeit.Dann muss ich den Moment abwarten, wenn er nicht in meiner Nähe ist. Denn er weiß genau, was passiert, wenn ich vormittags ins Schlafzimmer gehe. Beim Bettenmachen ,muss er mir nähmlich auch jedes Mal "helfen".
     
    Da kannst Dir vorstellen, was das für ihn für ein Schock war und wie froh er ist, wieder bei Dir zu sein. Katzen sind ja so dankbar und können es auch zeigen.

    Das ist schon gefährlich bei offenen Fenster im 4.Stock. Das überlebt er nicht. Da würde ich ihn halt ablenken, einen kleinen Ball schmeisen,das er dem Ball nächläuft und Du verschwindest schnell im Schlafzimmer. Also meinem Rudi zeige ich schon Grenzen. Wenn ich " Nein" sage, da weiß er Bescheid, nein heißt nein, da dulde ich keinen Widerspruchn , da weiß er genau, "Widerspruch zwecklos", da bin ich anfangs auch laut geworden. Jetzt brauche ich nur mit dem Kopf schütteln, weiß er schon das ist Nein. Das ist wie mit kleinen Kindern, auch Katzen brauchen Grenzen.
    Das mit dem trinken habe ich gut im Griff. Er hat ja fast keine Zähne mehr wegen Forl. Er kann auch kein Trockenfutter beißen. Deshalb bekommt er Nassfutter. Das ist ja im Kühlschrank, also kalt. Da tu ich immer warmes Wasser dazu und zerdrücke alles schön, das ist so eine Suppe. Das schlappert er so gerne auf, da weiß ich auch genau, das er genug trinkt, das klappt gut. Da tu ich auch immer mal Em rein oder Kollodiales Silber.
     
    Lüften in den Dachräumen geht bei uns auch nur, wenn die Katzen nicht im Raum sind, denn unsere Katze hat schon den Weg aufs Dach gesucht und das ist bei unserem Dach nicht wirklich ungefährlich.

    Ein bekannter von uns hat ne Dachwohnung mit nem relativ flachen Dach, da liebt es die Katze sich in die Dachrinne zu legen. Wohl wäre mir da aber auch nicht.
     
    Der Kater einer guten Freundin hat es nach vielen Jahren, in denen die Familie höllisch aufpasste, im 5 Stock Altbau/DG Wohnung (in München) aufs Dach geschafft. Jemand hatte tatsächlich vergessen, ein Fenster zu schließen.
    Ich erzähle es hier nicht gerne, aber das ist nicht schön ausgegangen.
    Niemals würde ich meine Katze oberhalb des 1. Stocks unbeaufsichtigt an einem offenen Fenster ohne Netz lassen. Niemals. Auch Tiere leiden absolut grausam, wenn sie bei einem Sturz aus großer Höhe sterben.
     
  • Zurück
    Oben Unten