Catwalk -Fotoshooting

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
Wir hatten unsere drei seit Anfang April, da waren sie ca. 3-4 Wochen alt!
Geboren wurden sie Anfang Maerz.
Anfang Mai durften sie die ersten Schritte draussen machen!

Sie haben sich gleich gut draussen "eingelebt"!
Durften dann jeden Tag ein Weilchen nach draussen, haben wir natuerlich aufgepasst!
Sehr bald sind sie dann aber auch schon ganz alleine draussen geblieben und dann wurde auch gleich die Katzenklappe benutzt!

Aber sicher ist das von Katze zu Katze verschieden!

Unsere Mia und Murkel sind auch recht schnell nach draussen gegangen, waren ja alle noch so klein, als sie zu uns kamen!

Kia ora
 
  • @Rosabelverde
    Unsere Tierärztin hat uns vor 5 Jahren empfohlen, die 2 Katzenmädchen nicht rauszulassen, bevor sie kastriert sind. Sie meinte, eine ungewollte sehr frühe Schwangerschaft wäre für die kleinen Katzenmädels gar nicht gut, also haben wir uns daran gehalten (ich habe gelernt, dass Katzen wie Menschen inzwischen wohl auch etwas frühreifer sind als vor 10-20 Jahren) Früher wurden Katzen mit ca. einem Jahr kastriert, inzwischen wohl je nach Größe schon mit 5-6 Monaten.
     
    Danke dir, @londoncybercat7 , für die Info! Ich wollte sie eh keinesfalls schon jetzt allein nach draußen lassen. Werd mich noch schlau machen, wann der besten Zeitpunkt für die Kastration ist und sie eventuell bis dahin im Haus lassen. Wettertechnisch ist jetzt sowieso nicht die Voraussetzung für Experimente gegeben. Nur hat man bei Lissies häuslichem Benehmen den deutlichen Eindruck, dass sie gern dreimal so viel Auslauffläche hätte ... :giggle:
     
  • So sind die Umstände immer wieder andere und die Reaktionen der Tiere auch ... eine Freundin, die mit Katze in Berlin lebte, ging täglich mit ihrem Tierchen mit Geschirr und Leine im Park spazieren. Katze fand den Park so toll, dass sie zuhause immer wild losschnurrte, sobald sie sah, dass Dosi an der Flurgarderobe nach dem Geschirr griff. Und ließ es sich bereitwilligst anlegen!

    (A propos schnurren: wenn ich Lissies Katzenklos säubere (sie hat eins im Erdgeschoss und eins im Obergeschoss), setzt sie sich immer dicht daneben, schaut aufmerksam zu und schnurrt besessen ... ich lach mich jedesmal in Streifen :LOL: und frage mich, was das Schnurren mir in diesem Moment mitteilen soll. :giggle:)
    Es soll Dir mitteilen, das sie sich freut, wenn sie wieder ein sauberes Klo hat. Katzen sind ja sehr reinlich und haben eine superfeine Nase. Darum verscharren sie ihr "Geschäft" draußen und schnuppern immer wieder hin, ob es ja nicht mehr stinkt. Dann gehen sie zufrieden vondannen.
     
  • Antworten zu den Fragen:Zur Zeit habe ich drei Katzen,die teilweise nur die Kater an der Leine rausgehen und eine Seniorin 21Jahre die ihr Lebenlang nicht raus wollte.Aber wir haben auch bis zu vier Katzen gleichzeitig draußen an der Leine laufen lassen und die waren alle gesund und wurden mindestens 15Jahre alt.Auch können unsere Kater an der Leine alles machen was andere ohne Leine auch können,Mäuse oder junge Ratten fangen,genauso wie auflauern und springen,in der Sonne dösen oder an Bäumen kratzen oder auch in Bäume klettern,na ja nicht hoch die Obstbäume sind nur ca.5Meter hoch aber wenn unsere Kater reinkommen wird erstmal gefressen und dann imBett geschlafen 🛏.Tja Katzen lieben auch den Komfort eines modernen Lebens und sie sind Meister der worklife balance.Wir haben unsere Katzen nur Kastriert oder Sterilisiert rausgelassen.Nur einer nicht der Kater den meine Mutter aufgezogen hat ging mit meiner Mutter an der Leine durch den ganzen Garten und hat sich jeden Grashalm genau angesehen,und nach einer Woche ging er raus und legte sich auf eine Liege (er wurde mit sechs Monaten Kastriert).Als er mit 18Jahren von uns ging setzten wir seine Urne an seinem Lieblingsplatz bei. Ich habe gehört das inzwischen auch schon Bußgelder für nicht Kastriert Katzen ,wenn man den Besitzer findet,zahlen muss.
     
    Unsere haben auch ALLE die Umgebung, Garten usw, ganz alleine erkundet!
    Ja, die waren aber auch zu dritt; die Tierchen passen auf einander auf und bleiben einigermaßen beisammen. Da ist es nicht so wahrscheinlich, dass eine abhanden kommt oder nur eine wieder nachhause kommt und die beiden anderen unbekannt verschollen sind.

    Aber ich kann zB nicht voraussehen, wie Lissie reagieren wird, wenn sie allein draußen erstmals auf die schwarze Kampfkatze trifft, die hier irgendwo in der Nähe wohnt und öfter vorbeikommt. Und Autos kennt sie ja überhaupt noch nicht. Da wär ich anfangs schon lieber dabei.

    und eine Seniorin 21Jahre die ihr Lebenlang nicht raus wollte.
    Erstaunlich. Das hab ich von einer Katze bisher noch nicht gehört.
    Ich habe gehört das inzwischen auch schon Bußgelder für nicht Kastriert Katzen ,wenn man den Besitzer findet,zahlen muss.
    Theoretisch stimmt das, hier in unserer Gegend gibt es für Katzen Kastrationszwang. Praktisch ist diese Verordnung aber sinn- und zwecklos, weil sie nicht kontrolliert wird/werden kann.

    Schön, was du über deine Katzen erzählst. Freut mich, dass sie sich mit Leine offenbar ganz wohlfühlen.
     
    • Like
    Reaktionen: Bug
  • Kopfunter muss wohl entspannend sein
    20231231_105746.jpg
     
    Bei Lissie wäre ich auch vorsichtig,besonders wenn bei euch eine Kampfkatzt öfter vorbeikommt denn die könnte eure Kleine als Eindringling in sein Revier betrachten. Ich hab mal ne BBC Repotage über Katzen und ihre Reviere die Sie immer kontrollieren gesehen war sehr interessant und lehrreich.Zu dem Gehege was angeregt wurde,nein .Gut die Dinger hab ich mir auch angesehen im Netz fertig zum kaufen oder selbstgebaute,die sind auch toll und wer so was mag kann es gerne machen kein Thema.Mich erinnert das nur an einen Hundezwinger (hab ich im Garten)nicht gerade schön nur praktisch. Was mich auch vor über 30Jahren dazu brachte meine Katzen an die Leine zu nehmen war eine Aussage meines damaligen Nachbarn,er fütterte immer Meisen die sogar Nüsse von seiner Hand holten,das er jede Katze erschlagen würde die in seinen Garten kommt.Er hat sogar einen kleinen Feldhasen der immer bei uns rumlief mit dem Spaten erschlagen.Der ist zwar tot aber das mit den Katzen habe ich beibehalten.Aber jeder von euch hat andere Erfahrungen gemacht und es ist toll sich auszutauschen man bekommt immer neue Impulse an die man selbst nie gedacht hätte.
     
    Habt ihr schon von den neusten KI-Katzenklappen gehört,die werden zurzeit in den USA auf einer Messe vorgestellt.Die Katzenklappe erkennt ob die Katze Beute mitbringt oder nicht.Wenn Sie Beute hat bleibt die Klappe zu.Oder so ein Roboter für Hund,der rollt durch die Wohnung wirft Bällchen,spricht mit dem Hund und wenn die KI meint dein Hund hätte Angst spielt sie beruhigende Musik und der Besitzer kann jederzeit sehen was sein Hund macht.Der Roboter hat auch Kameras und Lautsprecher so das Du auch mit deinem Hund sprechen kannst,was genauso ist als wenn du deinem Hund einen Telefonhörer hinhältst,er versteht es nicht.
     
  • @Kia ora wird dann wie ein teures Auto zum Statussymbol. Ganz furchtbare Entwicklung.

    Wenn man mal wer weiß warum krank ist und im Bett liegen muss, dann mag das vorübergehend mal ok sein, aber leider wird mit so Entwicklungen genau der andere Fall bedient, der dem Tier nicht gerecht wird.

    Wenn ich sehe, wie sehr unsere zwei Flauschnasen die Nähe suchen, dann weiß ich genau, dass so ein Gerät kein Ersatz sein kann.
     
  • Damit du dir so einen Roboter für ca.650€ kaufst.Da hol ich mir doch lieber für 3€ ne Katzenangel oder ein Wollknäuel und spiel dann mit meiner Katze oder mit einem Ball selbst mit meinem Hund.Ja aber es gibt immer Menschen die für sowas Geld rausschmeißen.
     
    aber die Katzenklappe, die Katze mit Beute nicht reinlässt hätte ich schon gerne, dann müsste ich nicht so häufig Mäuse, Reptilien und ähnliches in der Wohnung fangen :rolleyes:
    ...ich habe dafuer den GG, der faengt das alles ein! :augenrollen:
    Gerade vor drei Tagen, da gab es eine mittelgrosse Ratte im Schlafzimmer, da kam Freude auf....!!!!

    Kia ora
     
    Bei uns ist es Cookie, DSC00529.JPG
    die am meisten reinbringt, und überwiegend lebend, im Herbst hat sie sogar 2 mal eine Fledermaus angeschleppt, das war ganz schön schwierig, die mit dem Schmetterlingsnetz einzufangen ...:rolleyes:
    Wenn sie Ihre Opfer doch mal meuchelt, legt sie die Leichen meistens in ihren Brekkie-Napf, das finden dann die anderen eklig und ich muss das entsorgen
    IMG_8653.JPG
     
    Heißt das nicht: Die liegt in meinem Napf, die will ich später fressen?
    Ich kenne das nur so, dass Katzen ihre Mäuse entweder sofort verspeisen oder gar nicht und nicht erst liegenlassen, bis sie kalt sind ... na mal sehen, wie Lissie das später handhabt, falls sie überhaupt Mäuse fängt.

    (Die Cookie ist hübsch und hat feine Farben. :love:)
     
    • Like
    Reaktionen: Bug
  • Zurück
    Oben Unten