Hallo Eva,
du hast recht, ich muss wirklich aufpassen, dass ich mich nicht verzettele...ich habe immer sooooo viele Ideen und wundere mich dann, warum ich nicht voran komme...tztztz...
Erster Schritt: Thuja entfernen...
Habe GG schon sanft drauf vorbereitet...er nur: echt, das willst du machen? Hm, also gut...
Mal sehen ob es immer noch so "gut" ist, wenn wir dann wirklich los legen...wird sicher ein Haufen Arbeit.
Wie würdest du das denn angehen? Die Stämme ganz unten absägen und die Wurzeln dann über den Winter drin lassen?
Oder gleich komplett ausbuddeln? Ob wir das überhaupt rauskriegen? Vielleicht sollten wir einen Gartenbauer fragen...aber das kostet sicher gleich wieder ganz schön viel Geld...vor allem bei der Länge der Hecke ;-)
Du hattest ja im oberen Teil dann z.B. als Hecke Bambus vorgeschlagen.
Wir haben im ganz letzten Eck einen Holunder, der sich letztes Jahr dort selber gepflanzt hat, den find ich z.B. gut und würde den gern wachsen lassen. Was hälst du weitergehend von eher etwas "luftigeren" Hecken wie Ranunkel, Forsythie oder so was?
Kann man mit Weide evtl. auch was machen? Die wachsen doch so schnell und unkompliziert oder?
LG
du hast recht, ich muss wirklich aufpassen, dass ich mich nicht verzettele...ich habe immer sooooo viele Ideen und wundere mich dann, warum ich nicht voran komme...tztztz...
Erster Schritt: Thuja entfernen...
Habe GG schon sanft drauf vorbereitet...er nur: echt, das willst du machen? Hm, also gut...
Mal sehen ob es immer noch so "gut" ist, wenn wir dann wirklich los legen...wird sicher ein Haufen Arbeit.
Wie würdest du das denn angehen? Die Stämme ganz unten absägen und die Wurzeln dann über den Winter drin lassen?
Oder gleich komplett ausbuddeln? Ob wir das überhaupt rauskriegen? Vielleicht sollten wir einen Gartenbauer fragen...aber das kostet sicher gleich wieder ganz schön viel Geld...vor allem bei der Länge der Hecke ;-)
Du hattest ja im oberen Teil dann z.B. als Hecke Bambus vorgeschlagen.
Wir haben im ganz letzten Eck einen Holunder, der sich letztes Jahr dort selber gepflanzt hat, den find ich z.B. gut und würde den gern wachsen lassen. Was hälst du weitergehend von eher etwas "luftigeren" Hecken wie Ranunkel, Forsythie oder so was?
Kann man mit Weide evtl. auch was machen? Die wachsen doch so schnell und unkompliziert oder?
LG