Cassy`s Garten

  • Ähm Kapi , ehrlich gesagt , ich weiß es nicht *schäm*

    Hab aber jetzt gegoogelt , also wenn es das Meraner Röschen wär , wär`s ja den Bildern nach a Hammer !
    Aber bis meine so weit ist .... steht erst zwei Jahre :cry:
     
    Ich hab das Meraner Röschen vor einigen Jahren in Italien entdeckt - es überwuchert dort Zäune und Mauern, unglaublich! Ich konnte erst aus der Nähe feststellen, dass es eine Rose ist. Leider ist sie in meiner Gegend nirgends zu bekommen und wohl auch nicht sehr frosthart :(. Aber sollte mir in Italien einmal eine unterkommen, kauf ich sie ganz sicher!
     
  • dass mein selbst gezogener Blauglockenbaum( etwa 8 - 9 Jahre alt )im Herbst das 1. Mal Blütenknospen angesetzt hat ,
    Cassy, meiner geht jetzt ins 8 te Jahr, der hat noch nicht einmal den Versuch gemacht, Blüten anzusetzen.
    Dafür wächst er aber wie bekloppt. Vielleicht klappt es ja dann im nächsten Jahr.
     
  • Ich habe ja gehofft, er bringt dieses Jahr schon Blüten, aber es war zu lange kalt und frostig.
    War mir klar, daß das nichts werden konnte. Bin schon froh, daß er nicht erfroren ist.
     
  • Rosabelverde nein kein Zaun , keine Hecke , wie sollen denn meine lieben Waldbewohner an meine Mohnblumen , Rosen , Lilien etc Knospen heran kommen , wenn ihnen Zugang durch eine Hecke verwehrt würde ? *grrr*

    Wart's ab, wenn das erste Rehrudel zu dir in den Teich springt ... oder ein Wildschwein gar ... dann möchtest du vielleicht doch eine Hecke ... :giggle:

    Und diese Wollflocken sollen die Wildtiere abhalten? Funktioniert das, oder lachen die darüber?

    Was blüht denn im Vordergrund des Teichfotos? Und überhaupt hast du eine sehr schicke Blumenwiese! (y)
     
    Wart's ab, wenn das erste Rehrudel zu dir in den Teich springt ... oder ein Wildschwein gar ... dann möchtest du vielleicht doch eine Hecke ... :giggle:

    Und diese Wollflocken sollen die Wildtiere abhalten? Funktioniert das, oder lachen die darüber?

    Ich glaub, die Aussage von Cassy ist eher ironisch gemeint ;) - die lieben Tiere besuchen sie schon .....

    Wir haben eine Hecke an drei Seiten des Grundstücks, an der vierten ist die Zufahrt, dann 2 Nachbarn (Verwandte, ohne Zaun dazwischen), oberhalb Wald mit Fichtenhecke als Abgrenzung. Die Rehe fanden immer wieder eine Möglichkeit, meine Rosenknospen, Storchschnabel und Glockenblumen abzuknabbern. Die Nachbarn oberhalb boten mehr Futter (Gemüsegarten), das war zuerst weg :p.
    Und ja - wir hatten einmal einen Rehbock im Pool......

    Seit letztem Jahr haben wir nun einen Wildzaun und ich hab zum ersten Mal blühenden Storchschnabel!!! Die Rosen wurden als Jungpflanzen jede Nacht mit Vlies zugedeckt, später waren sie dann "nur" in Fresshöhe kahl.
    Schafwolle, Menschenhaar, Wildverbissspray hat alles nichts genutzt......

    LG
     
  • Für mich ist auch die Wiese mit den vielen Glockenblumen ein absoluter Höhepunkt, sowas findet man fast gar nicht mehr.

    Wildverbissmittel haben nur eine Wirkung, sie vertreiben uns Menschen aus dem Garten, so doll stinken die :sick:
     
  • Hui, @Cassy , ist das schön bei dir! :love:

    In der Bepflanzung steckt bestimmt viel Arbeit, und dazu hast du noch so schöne nicht kitschige Dekogegenstände - ganz mein Geschmack. Besonders hat es mir da natürlich das e-Bike angetan. "e" steht doch für extrem-schön, oder?

    Was für Erfahrungen hast du mit diesen Wollflöckchen gemacht, bringt das was? Mein Vater hat unsere Himbeerhecke mit hohem Wildverbisszaun umgeben. Das ist lästig zum Ernten in den Drahtkäfig zu klettern, aber sonst hätten wir gar keine Himbeeren. An verbissene Glockenblumen und Co haben wir uns notgedrungen gewöhnt, wir können und wollen ja nicht den riesigen Garten auf 2m Höhe einzäunen.
     
    Ich glaub, die Aussage von Cassy ist eher ironisch gemeint ;)

    Hihi, ja klar! :giggle:

    Wir haben hier nur ab und an mal einen Feldhasen, der sich im Kohlbeet vergnügt :), oder einen Waschbären, der die Vogelnester plündert :eek:. Die anderen dürfen gern weiterhin wegbleiben. Hohe alte Hecken können ganz praktisch sein ...
     
    Hui, @Cassy , ist das schön bei dir! :love:

    In der Bepflanzung steckt bestimmt viel Arbeit, und dazu hast du noch so schöne nicht kitschige Dekogegenstände - ganz mein Geschmack. Besonders hat es mir da natürlich das e-Bike angetan. "e" steht doch für extrem-schön, oder?

    Was für Erfahrungen hast du mit diesen Wollflöckchen gemacht, bringt das was? Mein Vater hat unsere Himbeerhecke mit hohem Wildverbisszaun umgeben. Das ist lästig zum Ernten in den Drahtkäfig zu klettern, aber sonst hätten wir gar keine Himbeeren. An verbissene Glockenblumen und Co haben wir uns notgedrungen gewöhnt, wir können und wollen ja nicht den riesigen Garten auf 2m Höhe einzäunen.


    Ja Pyromella , auch wir wollen uns nicht in einen über 2m hohen Zaun einmauern , mit meinen Schafwollmäntelchen hab i mittlerweile das 3. Jahr sehr gute Erfahrungen gemacht

    Liebe ja Rehe wirklich sehr , insbesondere mit Rotkraut und Serviettenknödel , aber meinen Garten als Delikatessladen anzusehen , find ich einfach so was von unverschämt :confused:

    Aber Rehrudel die in den Teich springen , .... du machst mir jetzt direkt Angst Rosabelverde :D
    Waschbären und Wildschweine gibt es bei uns - noch - nicht :giggle:
     
    Noch ein paar Bildchen gemacht IMG-20210606-WA0001.jpg k-20210606_152802 (2).jpg

    finde Lupinen einfach prächtige Stauden , deshalb müssen sie nochmal mit :giggle:

    k-20210605_090002.jpg k-20210602_191130 (1).jpg k-20210605_085535.jpg

    Meine wilden ,selbst angesiedelten Margeriten haben ein ganzes Blumenbeet erobert , werden wohl auch einige andere Stauden unterdrücken nehm ich mal an , aber bring`s nicht über`s Herz , sie zu dezimieren

    k-20210605_181247.jpg

    k-20210604_104025.jpg

    k-20210605_095726.jpg k-20210605_095755.jpg k-20210602_193308 (1).jpg

    k-20210605_085625.jpg k-20210605_181110.jpg k-20210605_093858.jpg
     
    Tolle Lupinen hast du! Meine blühen auch gerade, aber solche farbenprächtigen wie die auf deinem 4. Bild hab ich nicht. Behalten die ihre Farben auch im nächsten Jahr? Meine einst schöne knallrote wächst jetzt blau weiter.

    Auf deinen Ginster bin ich auch ganz neidisch! So ein Ginsterstämmchen wie deines hat bei mir leider nur 2 Jahre gelebt und wurde langsam immer weniger. Ich liebe diese fröhlichen Ginsterarten, besonders wenn sie duften, aber jetzt trau ich mich nicht mehr ran.:cautious:
     
    Die Farbvielfalt in jeder der Lupinen... Jeder Künstler kann sich da etwas abgucken!
    Und die Margeriten sind so niedlich, die gibt es hier kaum noch weil fast alle Wiesen überdüngt sind :(
     
    Rosabelverde , die Lupinen hab ich heuer erst das 2. Jahr , eine Nachbarin war so nett , mir ein Stöckerl vorbei zu bringen , ob sie sich mal verfärben .....hm....., da bin i überfragt :giggle:

    Und im Garten geht`s jetzt wirklich los :

    mit dem falschen Jasmin , aus Steckling und sooo duftend

    k-20210608_155825.jpg k-20210608_155839.jpg

    Postillion Sweet Pretty Amadeus im Topf , schaun ma mal Discounterstämmchen , 1 Woche alt ;)
    k-20210612_094356.jpg k-20210612_094908.jpg k-20210612_100454.jpg k-20210612_095213.jpg

    Und noch ein paar Kleinigkeiten

    meine einzige Beethosta k-20210608_172734.jpg

    Fingerhut k-20210612_094254.jpg Olive k-20210612_100506.jpg

    k-20210612_094450.jpg k-20210612_094511.jpg

    vor 2 Monaten etwa hab i Red Robin und Little Red Robin Stämmchen gepflanzt
    hab bei einigen von euch schon so viele Blüten gesehn , bei meinen nix in Sicht , wird wohl auch nix mehr werden

    k-20210612_095401.jpg k-20210612_095405.jpg k-20210612_095248.jpg


    Und der Stuhl aus Großeltern`s Stube lebt auf seine / meine Weise auch noch weiter

    k-20210607_165656 (1).jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten