Carmens Gärtchen

  • Ersteller Ersteller Blumenfee46
  • Erstellt am Erstellt am
  • Liebe Carmen

    man gefällt mir das gut....Klasse!
    Es sind so schöne Bilder geworden und ich bin begeistert wie zugewachsen alles bereits ist. Und das in der kurzen Zeit.
    Die 'Rosarium Uetersen' ist eine traumhaft schöne Rose...stimmts?
    So gesund und kräftig. Einfach toll.

    Und nun erzähle uns bitte nicht mehr, dass du nur eine Anfängerin bist....:-P


    LG Roxi

    Liebe Roxi,

    doch ich werde das wieder sagen, dass ich noch eine Anfängerin bin. :D Denn ich habe ja erst letztes Jahr im Herbst mit dem "Gärtnern" angefangen. :grins: Aber mittlerweile bin ich schon süchtig....:grins::grins:

    Aber es ist wirklich schon so schön zugewachsen und ich freue mich jeden Tag daran. Aber im Moment sieht meine Rosarium leider sehr schlimm aus. Der viele Regen und der wahnsinns Sturm haben ihr so zugesetzt. Es hat sogar einige abgebrochen. :(:schimpf:
    Ich weiß im Moment nicht so ganz, was ich mit ihnen machen soll - abschneiden?
    Und die Clematis Dr. Ruppel und die schöne blaue, sind sooooo hoch gewachsen, blühen aber nur ganz unten. Da habe ich mir auch schon die Frage gestellt, ob ich oben das ganze wo nichts blüht einfach abschneiden soll, denn da geht ja die Kraft hin für nichts und wieder nichts. Auf dem Bild wo man vom Hof in den Vorgarten schaut, kannst du das auch sehen.

    Bis bald...
     
    Carmen das was abgebrochen und verblüht ist an der 'Uetersen' abschneiden.
    Sie treibt dann wieder neue Blüten.

    An den Clemis nichts machen.
    Manche blühen Ende des Sommers ein zweites mal.
    Das zweite neben der 'Dr. Ruppel' scheint eine 'Multi Blue' zu sein. Blume00008.gif
    Sie blüht im Frühjahr gefüllt und das zweite mal mit etwas Glück dann aber nur ungefüllt....nicht wundern!

    LG Roxi
     
  • Hallo Carmen,
    sehr schön, Dein Garten.
    Mega-schön finde ich die "Rosarium Uetersen" und Deine "Ruppel" - schauen einfach klasse aus!
     
  • Carmen das was abgebrochen und verblüht ist an der 'Uetersen' abschneiden.
    Sie treibt dann wieder neue Blüten.

    An den Clemis nichts machen.
    Manche blühen Ende des Sommers ein zweites mal.
    Das zweite neben der 'Dr. Ruppel' scheint eine 'Multi Blue' zu sein. Anhang anzeigen 112809
    Sie blüht im Frühjahr gefüllt und das zweite mal mit etwas Glück dann aber nur ungefüllt....nicht wundern!

    LG Roxi

    Danke, liebe Roxi,
    ich werde es so machen, wie du gesagt hast. Siehste, ich lerne immer noch dazu, wie das bei Anfängern eben so ist. ;):-P

    Bis bald...

    Carmen
     
    Hallo Carmen,
    sehr schön, Dein Garten.
    Mega-schön finde ich die "Rosarium Uetersen" und Deine "Ruppel" - schauen einfach klasse aus!


    Danke, Eva Maria. Die Rosarium ist auch mein ganzer Stolz. Hätte nie gedacht, dass sie dieses Jahr schon so üppig blühen.

    Dir noch einen schönen Tag und ein tolles Wochenende.
     
  • Danke, Eva Maria. Die Rosarium ist auch mein ganzer Stolz. Hätte nie gedacht, dass sie dieses Jahr schon so üppig blühen.

    Dir noch einen schönen Tag und ein tolles Wochenende.

    kannst du Carmen sie ist toll die haben wir auch seit herbst im garten zwar am teich und wenn man zählen würde mehr als 100 blüten drann ich hoff der regen macht ihr nichts aus heute grummel:grins:
     
    Huhu Ibo,

    meine Rosarium hat gestern auch arg gelitten bei dem starken Regen und dem Sturm, der dabei getobt hat. Heute scheint die Sonne bei 26 Grad, aber es ist wieder sooooo windig und alles biegt sich. :mad::schimpf:
    Ich hoffe, es geht nicht so viel kaputt.

    Bis bald...
     
    Hallo Carmen,

    schön, wie das alles bei Dir blüht.
    Was Deinen Rasen angeht.... wenn ich das richtig sehe, ist vom Rasen bis zur Rasenkante noch bisschen Platz. Kennt Ihr nicht einen Menschen, der eine Fräse hat und Euch das ganze Zeug fräsen könnte, dann viel Kompost (Kompostwerk?) einarbeiten und es mal versuchen mit dem Säen.
    Natürlich sagen einem die Fachleute, die einen Auftrag wittern, dass da anders gar nichts mehr geht... die wollen ja was verdienen....

    Vielleicht könnt Ihr auch mal diesen Sommer/Herbst eine Gründüngung säen und dann im Frühjahr untergraben und Rasen rein?

    Ich würde da noch nicht aufgeben!!

    Ich hab meinem harten Lehmboden auch Rasen enttrotzt... Umgegraben, Kompost rein und los gings.
    Einen Versuch wäre es mir Wert...., dann kannste den hier :!: bald benutzen :-)

    Bine, mit dem Versuch, Dich aufzubauen.....
     
    Hallo Carmen,

    schön, wie das alles bei Dir blüht.
    Was Deinen Rasen angeht.... wenn ich das richtig sehe, ist vom Rasen bis zur Rasenkante noch bisschen Platz. Kennt Ihr nicht einen Menschen, der eine Fräse hat und Euch das ganze Zeug fräsen könnte, dann viel Kompost (Kompostwerk?) einarbeiten und es mal versuchen mit dem Säen.
    Natürlich sagen einem die Fachleute, die einen Auftrag wittern, dass da anders gar nichts mehr geht... die wollen ja was verdienen....

    Vielleicht könnt Ihr auch mal diesen Sommer/Herbst eine Gründüngung säen und dann im Frühjahr untergraben und Rasen rein?

    Ich würde da noch nicht aufgeben!!

    Ich hab meinem harten Lehmboden auch Rasen enttrotzt... Umgegraben, Kompost rein und los gings.
    Einen Versuch wäre es mir Wert...., dann kannste den hier :!: bald benutzen :-)

    Bine, mit dem Versuch, Dich aufzubauen.....


    Huhu Bine,

    du hast mir Mut zugesprochen! ;):pa:
    Wir werden es einfach versuchen. Denn wenn es dann nicht klappt, muss man eben doch mal über einen Fachmann nachdenken, aber das ganz zuletzt.
    Leider haben wir niemanden der so eine Fräse hat. :( Müssen wir irgendwie mit dem Spaten hin bekommen. :D

    Bin ja noch neu im Gärtnern, deshalb muss ich dich mal fragen, was ist denn eine Gründüngung? Bei uns im Baumarkt gibt es Biokompost, meinst du das wäre okay? Kalk hat mein Männe auch schon gekauft gehabt, kann man das auch noch mit einarbeiten?
    Meinst du man müsste bis zum Herbst warten?

    Danke für deine Antworten. :pa:

    Bis bald...
     
  • Hallo Carmen,

    schön, dass Ihr es versuchen wollt. Wenn man's nicht versucht, wird man's nie erfahren....
    Naja, ich hab unser Grundstück auch komplett mit dem Spaten umgegraben. Ist mühsam. Vor allem bei Lehmboden. Gerade aktuell hab ich ja mein Teichbeet bearbeitet, da hab ich viel Wasser + Kompost rein, dann zerhackt. So verbindet sich der Lehm mit dem Kompost und wird bröseliger... Weiß ja nicht, welche Erde Ihr habt....

    Bzgl. Gründung hier eine Info, Quelle: Wikipedia:
    "Gründüngung ist eine natürliche Methode im Acker- und Gartenbau zur Bodenverbesserung. Man bezeichnet damit das Einarbeiten von grünen Pflanzen oder angewelktem Pflanzenmaterial (Ernterückstände, Stroh) in den Boden. Meist werden die Pflanzen sogar extra für diesen Zweck ausgesät, beispielsweise im Zwischenfruchtbau. In dem Fall werden zum Beispiel Raps, Sonnenblumen, Klee (besonders Luzerne), Weißer Senf oder Phacelia gesät.
    Gründüngung unterstützt die Bildung von Humus und wirkt gegen Bodenerosion und das Auswaschen von Pflanzennährstoffen. Bei der Verwendung von schnellwachsenden Gründüngern werden unerwünschte Unkräuter unterdrückt. Andere Pflanzen wie Sonnenblumen wurzeln tief und lockern den Boden tiefgründig auf. Nutzt man Hülsenfrüchtler wie Erbsen, Ackerbohnen, Lupinen als Zwischenfruchtpflanzen, wird der Boden zudem mit Stickstoff angereichert. Insbesondere bei Rübenanbau werden Senf und Ölrettich zur Nematodenbekämpfung eingesetzt."


    Ich hoffe, ich darf das so zitieren....


    Habt Ihr kein Kompostwerk? Bei uns gibts allerbesten Kompost für 2.--/100 l, kann man in Eimern holen, große Mengen (für viel Geld) auch anliefern lassen.
    Bei Kalk weiss ich nicht.... frag doch mal im Rasen-Thread nach. Ich denke, das wäre sicher ein Ort, wo Du noch mehr Infos bekommst.....

    Viel Erfolg!

    Gruß
    Bine
     
  • Vielen Dank Bine. :pa:
    Das war super erklärt. Hört sich für mich jetzt noch bisschen kompliziert an, aber man kann ja noch mal nachfragen.
    Ich habe mich schon gefragt, ob ich mal unseren Bauer fragen, ob ich von ihm Mist haben kann. Ob das auch helfen würde, weiß ich allerdings wieder nicht....*schäm* Wir haben richtig ekligen, pappigen, verichteten Boden, der nach einem heftigen Regen immer das Wasser oben drauf stehen hat. :schimpf:
    Im Moment kämst du mit dem Spaten da nicht mal rein, so knochenhart ist gerade. Als es so viel geregnet hat, hat es unter den Füßen so richtig gequitscht wenn du drauf gelaufen bist und man ist leicht eingesackt, bzw. der Boden gab so nach. Ganz schlimm ist das bei uns.

    Ich hoffe, wir bekommen das noch gebacken, denn spätestens in zwei Jahren muss das im September eine schöne Grünfläche sein.

    Ich danke dir auf jeden Fall für deine Hilfe. :pa:

    Bis bald...
     
    Hi Carmen,

    ich weiss nicht, Mist.... da ist ja meist Stroh drin.... ich würde eher Kompost nehmen. Und wenn der Boden soo sehr pappt, könntet Ihr evtl. auch noch Sand einarbeiten, soll auch lockern. Aber so ein Bauer hat häufig eine Fräse..... frag doch mal nach....

    Genau, so einen Tag nach dem nächsten starken Regen fängste an zu buddeln, dann gehts am Leichtesten....

    "Ich hoffe, wir bekommen das noch gebacken, denn spätestens in zwei Jahren muss das im September eine schöne Grünfläche sein."
    Upps, haste da nen runden Geburtstag oder so?

    Gruß,
    Bine
     
    Hi Carmen,

    ich weiss nicht, Mist.... da ist ja meist Stroh drin.... ich würde eher Kompost nehmen. Und wenn der Boden soo sehr pappt, könntet Ihr evtl. auch noch Sand einarbeiten, soll auch lockern. Aber so ein Bauer hat häufig eine Fräse..... frag doch mal nach....

    Genau, so einen Tag nach dem nächsten starken Regen fängste an zu buddeln, dann gehts am Leichtesten....

    "Ich hoffe, wir bekommen das noch gebacken, denn spätestens in zwei Jahren muss das im September eine schöne Grünfläche sein."
    Upps, haste da nen runden Geburtstag oder so?

    Gruß,
    Bine

    Huhu Bine,

    habe unseren Bauern heute Morgen gefragt. Der hat nur ne Fräse, die an den Traktor kommt. Das ist für unser Minigärtchen bisschen zu groß. :D

    Ne, meinen 50igsten habe ich erst in 3 Jahren. ;):D Aber im Septebmer 2012 haben wir Silberhochzeit. Und zu diesem Anlass habe ich mir etwas besonderes gewünscht. Den Rosenbogen mit der Rosarium habe ich auch schon für diesen Anlass dort platziert. Denn mein Männe und ich lassen uns an unserer Silberhochzeit noch mal trauen. Und da möchten wir in unserem Gärtchen unter diesem Rosenbogen mit der Rosarium und der Clemi "Julii" sitzen, wenn wir noch mal "Ja" sagen. Ist so ein Traum, den wir uns erfüllen möchten. Und da würde halt die Buckelpiste nicht so schön aussehen, weißt du. :grins: ;)

    Bis bald...
     
    Hi Carmen,

    na das ist natürlich ein Grund, einen schönen grünen Rasen haben zu wollen!
    (Zur Not legste einen Tag vorher Rollrasen drüber :D:D)

    Tja, wenn DER Bauer keine Fräse hat, viell. ein anderer?
    Oder gibts einen Kleingartenverein, wo Du mal fragen könntest, so Leute haben sowas ja zuweilen auch?

    Übrigens, wenn Du nur auf "Antworten" klickst, zitierst Du nicht meinen kompl. Text - oder ist das Absicht?

    Viele Grüße
    Bine
     
    Huhu Bine,

    also ich habe auch keinen Ahnung, warum ich immer zitiert habe...*amkopfkratz* :grins:, sorry. In meinem Forum mache ich das auch nicht...:d

    Kleingartenverein, weil ich ehrlich gesagt gar nicht. Muss ich mal fragen.
    Mein Männe meint, er gräbt das um. Mal sehen, ob er das schafft....:d
    Im Baumarkt könnte ich auch mal nachfragen, denn die haben so einen Maschinenverleih. Aber wie kommts heim zu uns...? Diese Dinger wiegen ja auch und wir haben leider keinen Kombi mehr. :( Na ja, irgendwie werden wir das Kind schon schaukeln...:grins:

    Und danke Bine, dass du dir so viele Gedanken machst um mir zu helfen. *knuuuuddel*

    Ich wünsche dir noch einen schönen, sonnigen WM Sonntag.

    Die Jungs haben ja gerade angefangen zu kicken...mal sehen, was dabei rum kommt.

    Bis bald...
     
    Huhu ihr Lieben,

    für diejenigen, die auf neue Bilder von meinem Gärtchen warten....ich habe heute wieder Alben gefüllt. ;):)

    Neue sind im Vorgärtchen - Album und im Minigärtchen Teil 2. Da könnt ihr sehen, wie sich alles entwickelt hat. Im Teil 1 sieht alles noch so trist aus.

    Und ganz stolz habe ich natürlich auch meine aller erste Gartendeko fotografiert und mit eingestellt. ;):D

    Euch noch einen tollen, sonnigen Sonntag.

    Bis bald...
     
    Hallo Carmen,
    was für eine bezaubernde Idee... sich zur Silberhochzeit unter dem eigenen Rosenbogen nochmals das Jawort zu geben.
    Ich wünsche Dir, daß bis dahin Dein Rosenbogen nur so strotzt vor Blüten.
    Einen schönen Sonntag noch.
     
    Vielen Dank, EvaKa, für deine netten Worte. Ich hoffe auch, dass unser Traum wahr wird und wir unter einem herrlich blühenden Rosenbogen "Ja" sagen können und wir dann auch in einem hoffentlich wunderschönen, wenn auch kleinen Gärtchen feiern können und noch vieles blüht.

    Bis bald...
     
    Huhu ihr Lieben,

    ich habe euch mal wieder ein paar Bilder mitgebracht. Bei mir blüht jetzt schon so einiges, was ich in die Erde geschafft habe. Mich freut jede einzelne Blüte, weil ich mit so vielen Blüten ehrlich gesagt selbst gar nicht gerechnet habe.

    Aber es gibt auch Dinge, die mir nicht so gefallen und ich nicht weiß, ob ich da etwas falsch gemacht habe. Aber erst zeige ich euch, die schöneren Bilder.

    Hier meine erste Gartendeko, meine Windmühle (90 cm Hoch Durchm. 50 cm)
    8491_userid_1.jpg


    Dann noch meine kleinen Trolle..eine sitzt im Vorgarten und einer im Garten hinter dem Haus.
    8338_userid_1.jpg


    8315_userid_1.jpg


    Ein paar Blühbilder...

    Meine Westerland

    8213_userid_1.jpg


    Taglilie
    8292_userid_1.jpg


    Lupine
    8065_userid_1.jpg


    Heuchera
    7925_userid_1.jpg


    Kokardenblume
    7978_userid_1.jpg


    Kornblume
    8005_userid_1.jpg


    Ein Al.. Süd Bodendeckerröschen. *gg*
    7781_userid_1.jpg


    Sollte eigentlich eine Hagley Hybrid sein, raus kam aber wohl eine Clematis Södertälje.. *gg*
    7837_userid_1.jpg


    Meine Kapuzienerkresse, ist aber voll mit schwarzen Tierchen...
    7420_userid_1.jpg


    Hier meine Ziererdbeere, die schon Ableger hat von ca. 3 Meter, die sich jetzt durchs ganze Beet schlängeln...:D
    7394_userid_1.jpg


    Mein Fliederbaum freut mich auch riesig, denn nachdem wir ihn mal so richtig brutal gestuzt haben, treibt er schon wieder super aus. *freu*
    7610_userid_1.jpg


    Hier meine Rose Ilse Krohn...sie wächst und wächst...:D
    7645_userid_1.jpg


    Und die Lawinia ebenfalls, bekommt sogar schon wieder die erste Blüte..
    7679_userid_1.jpg


    Und jetzt kommen die Bilder, die mich verunsichern....nicht das ihr denkt, ich hätte keine Geduld, mir fehlts nur noch an Ahnung. *seufz*

    Meine Rosarium Uetersen habe ich geschnitten, weil fast alles verblüht war und jetzt ist sie fast nur noch grün. Hoffentlich habe ich nichts falsch gemacht. Aber Ibo hat mir schon Mut gemacht und gesagt, ich hätte alles richtig gemacht.

    7458_userid_1.jpg


    Und die Andere....da ist gar nichts mehr...
    7486_userid_1.jpg


    Und die Clemis "Julii" dümpeln auch etwas vor sich hin. An der einen blüht es etwas mehr, die andere sehr spärlich und nur oben herum...:d
    7512_userid_1.jpg


    7543_userid_1.jpg


    Und jetzt habe ich noch eine Frage an euch.
    Schaut mal bitte dieses Beet (bitte nicht am Unkraut stören, kommt bald weg) Dafür habe ich heute zwei Kletterrosen gekauft und zwar die: Kordes Rose Aloha. Sie sollen hinten an den Flechtzaun gepflanzt werden. Das Feld ist 1,80m breit und ca. knapp 1,00m tief und 1,80m hoch.
    Was ich jetzt aber noch nicht weiß ist, was könnte ich denn vorne an setzen? Was würdet ihr denn dort hin pflanzen? Für Vorschläge wäre ich euch sehr dankbar. Ich kenne mich ja mit Pflanzen noch nicht so aus..:(

    7365_userid_1.jpg


    Ich sage schon jetzt vielen Dank für eure Antworten.

    P.S. Ach ja, eine Kletterrose "Moonlight" habe ich mir für ein Spalier auch noch mit bestellt. Will ich ja nicht unterschlagen...:-P:grins:

    Bis bald...:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten