Huhu ihr Lieben,
jetzt klappt es endlich wieder mit dem Bilder hochladen. Deshalb habe ich euch auch gleich wieder ein paar (viele) Bilder mitgebracht.
Im Vorgärtchen und auch in dem hinter dem Haus hat sich einiges getan. Vieles blüht jetzt schon so herrlich und ist seit der Pflanzung so gewachsen, dass ich echt meine helle Freude daran habe.
Aber bei aller Freude habe ich auch ein paar Tränchen in den Augen.
Wie ihr ja auf den Bilder selbst schon gesehen habt, ist unser Gras hinter dem Garten ein Kraus. Ich dachte mir, ich hole mir einfach mal einen Fachmann nach Hause, lasse ihn gucken und hör mal, was er so zu unserer Huckelpiste sagt. Und das war wirklich ernüchternd. Er meinte, dass der Boden so was von tot wäre und da ohne richtige Behandlung nie mehr etwas wachsen würde!
Er sagte, dass da mindestens 2 Kubikmeter Erde raus müssten und neues Substrat rein. Und dann kämen da noch die ca. 19 qm Rollrasen dazu und so käme das ganze auf ca. 800 – 900 Euro. Ich dachte mich trifft der Schlag. Tja, und jetzt stehen wir da mit unserem (Un) Glück. Ich hatte mich so auf mein Gärtchen gefreut, dass ja mal richtig schön aussehen sollte, ich mir schon (als Anfängerin) so große Mühe gegeben habe und jetzt weiß ich, dass es nichts werden kann.
Wir sagten dem Mann, dass Stefan eigentlich vor hatte das ganze tiefer umzugraben - was ihm wegen seines kaputten Rückens schon schwer fallen würde – um dann selbst Gras zu säen. Das könnten wir uns sparen, meinte er, weil das einfach nichts mehr würde in diesem Boden.
Was jetzt? Keine Ahnung! Aber so gefällt mir das ja gar nicht. Aber leisten können wir uns das nicht, das ist echt zu heftig. Ich dachte schon an Rindenmulch komplett, aber etwas grün hätte ich halt schon gerne gehabt.
Aber trotzdem zeige ich euch jetzt mal ein paar Bilder.
Ich dachte mir, ich fange mit euch mal im Hof an, gehe dann mit euch mal in mein Vorgärtchen und dann wandern wir langsam ins Gärtchen hinter dem Haus.
Hier seht ihr erst mal die Clematis Hagley Hybrid, die seit 16.06.10 blüht...
Hier die Ansicht vom Hof aus ins Vorgärtchen....
Hier die Clematis Dr. Ruppel...
Das runde Beet....hier steht ein Obelisk, an dem die Rose Westerland zusammen mit der Clematis „Durandii“ hoch wächst.
Hier die erste Blüte der Westerland
Hier mal die 4 Beete, die ich kürzlich mit einigen dazu gekommenen Stauden bepflanzt habe.
z.B. Rittersporn, Kokardenblume, Fingerhut, Schmuckkörbchen, Flockenblume, Astilbe, Lupine, Scharfgabe usw.
Jetzt geht es mal nach hinten...hier die Ansicht ins Gärtchen. An dem Rosenbogen wachsen zwei Rosarium Uetersen zusammen mit zwei Clematis „Julii“. Ich freue mich jeden Tag über diese herrliche Rose...
Und jetzt das Beet von vorne nach hinten...
Hier wachsen Lilien, Minigladiolen, Herbstanemone, Taglilien, Wegerich - Grasnelken, Ziererdbeeren, Roter Phlox, Hortensien (rosa), Storchschnabel, Ligularia, Ziest, Fette Henne, Frauenmantel, Rose Ilse Krohn, Clematis Ville de Lyon und Jackmanii, Waldgeißblatt, Orangerote Sonnenbraut, Rose Lawinia, Sommerflieder (lila) Bartnelken, Lungenkraut, Staudenmohn, Gedenkemein etc.
Kapuzienerkresse
Waldgeißblatt
Rose Ilse Krohn und Frauenmantel
Staudenmohn
Ziest
Frauenmantel und Fette Henne
Ligularia
Lungenkraut
Taglilien
Und hier noch die zwei Hortensien...
Ich hoffe, der Spaziergang durch meine Gärtchen hat euch gefallen und ihr kommt gerne wieder.

a:
Demnächst gibt es wieder neues, denn ich habe noch Bodendeckerrosen, Lavendel, Glockenblumen und einen Gartenjasmin bestellt.

Bis bald...