Canon 500D

Doch, doch, Boomer, ich habe dich richtig verstanden. Deswegen schrieb ich doch, dass ich kein Kit sondern ein gutes Objektiv kaufen würde.

Im Internet zu kaufen, ist gar nicht verkehrt. Allerdings nicht bei privat. Du hast bei einem kommerziellen Händler 14tägiges Rückgaberecht. Zu Hause kann man die Kamera viel besser prüfen als mal kurz in einem Laden und womöglich, wenn Töchting nicht dabei ist.

Hab ich gerade mit einer recht teuren Nähmaschine gemacht. Die erste ging zurück und mit der 2. bin ich jetzt sehr zufrieden. Hatte auch einen sehr kulanten netten Händler.
 
  • Lieschen, der Body kostet eher mehr als das gesamte Kit. Hört sich zwar seltsam an, ist aber so. Da bin ich doch mit Kit besser bedient. Und sie kann schon mal ausprobieren und sehen wo es hingehen soll. Ich sehe das auch nicht als Kompromiss.

    Die Frage nach der Kamera konnte ja gut beantwortet werden, aber ich denke wenn ich frage welches Objektiv soll ich kaufen, würden die Meinungen doch ziemlich verschieden sein. So kann ich das Ding finanziell wuppen und wir sehen dann weiter. Da ist ja alles drin von "Osterhase" bis zur Kombination Weihnachten, Geburtstag und Abi in einem ;)
     
    Ich habe mal ein wenig im Internet gewühlt. Der Unterschied vom billigsten Angebot Body zum billigsten Angebot Kit beträgt 52 Euro. Da muß ich Dir Recht geben Boomer, aber fühlt man sich nicht ein wenig vera.....
    Manchmal lohnt sich wühlen und suchen. Meinen schon erwähnten Blitz habe ich in einem Shop vorort gekauft und sage und schreibe 112 € günstiger als im "Blödmarkt" und 8 € günstiger als alles was im Internet angeboten wurde und OHNE Fracht. Ich habe den Verkäufer im Bl...markt darauf angesprochen, er meinte: Hätte ich im ein schriftliches Angebot vorgelegt, hätte er mir den Blitz zum gleichen Preis verkauft. Seltsam seltsam.

    Grüßle

    PS: Wenn es denn ein Canonobjektiv sein soll empfehle ich auf den Zusatz IS USM zu achten. Kostet ein wenig mehr bedeutet eine schnelle, leise Fokussierung und einen sehr guten Bildstabilisator - verwackeln fast unmöglich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Frage nach der Kamera konnte ja gut beantwortet werden, aber ich denke wenn ich frage welches Objektiv soll ich kaufen, würden die Meinungen doch ziemlich verschieden sein.
    So ist es :grins:
    Nimm das Kit :)

    Alles weitere wird sich entwickeln, oder auch nicht.
    Für Blümchenfotos ist ein Makro nützlich, für Architektur oder in Innenräumen ein Weitwinkel, für Piepmätze in der Natur ein Tele.... usw.

    Mit den Objektiven wird's eh teuer und der Boddy steht nur im Hintergrund :rolleyes:

    Bei der Gelegenheit würde ich gern einen Fotofreund zitieren:

    'Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.

    Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
    '

    Ich hoffe, ich mache keine Werbung :rolleyes: aber ich hab mich hier gern belesen:

    Schöner Fotografieren
     
  • So, es wird das Kit aber .....

    ..... die Überraschung ist futsch, weil mir da jemand in die Parade gefahren ist. Sie bekommt von den Eltern ihrer Freundin eine Reise geschenkt (die Armen müssen ihre Meilen loswerden :rolleyes:) und da müssen wir uns ja wohl beteiligen. Und sei es nur mit Essen- und Taschengeld. Ich liebe diese Dinge über meinen Kopf hinweg.

    Jetzt kommt die Frage, an der sich die Geister scheiden werden. Sie möchte noch ein Teleobjektiv dazu (kauft sie selbst) und jetzt weiß ich nicht worauf man da achten muss. Ich befürchte, dass Canon mal preislich nicht geht. Was sind die Alternativen dazu? Was sind die Unterschiede zwischen Canon Ef-s 55-250mm/4.0-5.6 IS und Canon, EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS? Ich weiß, dass beide Objektive auf die Kamera passen und IS ist Bildstabilisator. Den braucht sie ja wohl, oder?
     
    Ja lieber Boomer wo ist denn nun der Unterschied - ich sehe keinen, außer der Schreibweise.

    Canon Ef-s 55-250mm/4.0-5.6 IS
    Canon EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS

    Der Preis ist für ein Canonobjektiv sehr niedrig. Wie einige Tester schreiben hat das Objektiv ab einer Brennweite von 150 mm wohl Probleme und die Verarbeitung ist nicht unbedingt Canonlike.
    Gehe unbedingt in einen Photoshop und probiere Camera und Objektiv selbst aus, um ein eigenes Urteil bilden zu können. Irgendwo muß es einen Unterschied geben zwischen diesem und einem Objektiv das 800 Euro mehr kostet und fast gleiche Werte ausweist.

    Grüßle

    Ich möchte hier nichts schlechtreden, aber Qualität hat nun mal ihren Preis.

    Als Alternative könnte man den selbsternannten "Brennweitenweltmeister" von Tamron sehen.
    18-270mm 1:3,5-6,3, habe ich selbst, ABER weder im Nah- noch Fernbereich unbedingt voll befriedigend für den Preis aber akzeptabel.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Noch eine Anmerkung.

    Das wirklich teure an einer Fotoausrüstung sind gute Objektive und nicht der Body.

    Grüßle
     
    Danke Leo,

    da bin ich über 4,0 und 1:4 gestolpert - kommt davon wenn man keine Ahnung hat :grins:

    Ich habe ja vorher schon geschrieben erst das Kit und dann mal ausprobieren. Zumal diese Reise ja jetzt auch kommt. Sie fliegen nach London, dort könnte sie doch ausprobieren wo die Schwachstellen liegen. Vielleicht kann sie auch mal irgendwo ein Objektiv leihen und ausprobieren.

    Was genau kann sie denn mit dem Kit-Objektiv anfangen und was geht überhaupt nicht? Ich bin jetzt doch eifriges googeln soweit, dass ich weiß ein Superzoom oder "Immerdran" ist quatsch. Da kauft man sich besser eine Kompaktkamera.
     
    Danke Leo,

    da bin ich über 4,0 und 1:4 gestolpert - kommt davon wenn man keine Ahnung hat :grins:

    Ich habe ja vorher schon geschrieben erst das Kit und dann mal ausprobieren. Zumal diese Reise ja jetzt auch kommt. Sie fliegen nach London, dort könnte sie doch ausprobieren wo die Schwachstellen liegen. Vielleicht kann sie auch mal irgendwo ein Objektiv leihen und ausprobieren.

    Was genau kann sie denn mit dem Kit-Objektiv anfangen und was geht überhaupt nicht? Ich bin jetzt doch eifriges googeln soweit, dass ich weiß ein Superzoom oder "Immerdran" ist quatsch. Da kauft man sich besser eine Kompaktkamera.

    Was nicht unbedingt das schlechteste ist. Wenn mir meine Lumix FZ 18 nicht runtergefallen wäre, hätte ich sie heute noch und durch das Leicaobjektiv machte sie auch noch recht gute Bilder.

    Grüßle
     
  • Zurück
    Oben Unten