Cannapflanzen

Registriert
13. Juli 2011
Beiträge
16
Hallo liebe Gartenfreunde,
habe voriges Jahr Cannaknollen geschenkt bekommen. diese habe ich gut über den Winter gebracht und im Frühjahr in Pflanzkübeln ausgebracht.
Sie stehen sehr gut im Wuchs ca.1.50m hoch . Wann kann ich mit Blüten rechnen. Als Dünger verwende ich Blühdünger für mediterrane Pflanzen.
Gruss an alle heischra
 
  • Hallo,

    auch ich habe mir letztes Jahr erst eine Canna gekauft und überwintert. Diese steht allerdings bereits in voller Blüte. Meine Canna bekommt nur ab und zu etwas Blühpflanzendünger. Aber vielleicht kommt es auch auf die "Sorte" an.
    Hast Du auch einen sonnigen Standort gewählt?

    Mehr kann ich leider nicht dazu schreiben, da mir hierzu die eigenen Vergleichsmöglichkeiten fehlen.

    LG Karin
     
    Hallo Karin ,danke für deine Antwort. Ja der Standort ist aüßerst sonnig.Wo wohnst du ? Wie schon gesagt wir wohnen im Erzgebirge und da zieht das Frühjahr erst spät ein.Meistens gibt es nochmal Nachtfröste im Mai.
    Hast du die Canna im Kübel oder im Freiland? Wieviel solcher Knollen hast du im Kübel versengt? Ich denke nämlich ich habe da zuviel drin.
    LG Heike
     
  • Meine Canna blühen auch noch nicht, sie sind sogar noch ziemlich niedrig. Der viele Regen ist sicher auch schuld daran. Ich wohne auf 430 m Seehöhe in Österreich, also sicher milder als bei Dir. Trotzdem blühen sie noch nicht. Geduld ist angesagt !
     
  • Hallo Heike,

    gut, wohne hier im Rhein-Main-Gebiet und es ist schon länger etwas wärmer bzw. auch heiße Tage.
    Meine Canna steht im großen Blumentopf, nur wieviele Knollen/Rhizome drin sind, weiß ich gar nicht. Hatte sie dieses Jahr aus ihrem zu engen Gefängniss befreit und dabei auch so einige Knollen beschädigt. Habe das große Stück dann zusammen gelassen und einfach in einen größeren Kübel gepflanzt ohne diese in einzelne Stücke zu legen. Dann habe ich sie in Kübelpflanzenerde gesetzt.
    Vor einigen Wochen habe ich dann noch diese Combi-Stäbchen dazugegeben. Dünger/anti saugende Insekten.
    Aber mein Pflanzkübel wird jetzt auch schon wieder eng.

    LG Karin
     
    Hallo Stauchel,danke für die Nachricht. Da müssen wir uns halt noch a bissl
    in Geduld üben. Ich weis ja schon mal die Farbe . Es ist ein ganz tolles rot und ich hoffe darauf die Blütenpracht noch in diesem Jahr zu sehen.
    wir wohnen hier in 750m Höhe nicht gerade mediterran.
    Schönes WE:cool:
     
  • Hallo Zero, ich habe auch mehrere Rhizome in einen Pflanzkübel gesetzt, die haben mächtig ausgetrieben. Selbst jetzt kommen immer noch neue Triebe hervor. Wo genau entwickelt sich die Blüte,kommt die wie die Blätter der Pflanze aus dem Rohr?
    Welche Farbe hat denn deine Canna.
    Schönes WE und:cool:iges Wetter Heike
     
    Hallo Heike,

    ja, die Blütenknospen/Blüten kommen ebenfalls aus dem Rohr hervor. Anstelle eines neuen Blattes.
    Zeig Dir mal Fotos von meiner Canna. Gerade eben für Dich bei Dämmerlicht schnell aufgenommen.

    Aber ganz sicherlich kommen bei Dir auch bald die Blüten!

    LG Karin
     

    Anhänge

    • P1040297.webp
      P1040297.webp
      121,4 KB · Aufrufe: 395
    • P1040298.webp
      P1040298.webp
      163,5 KB · Aufrufe: 1.115
    Hallo Zero,
    versuche jetzt mal Bilder von meinen Cannas an dich zu senden.
    Deine blühen ja wunderschön einfach beneidenswert.
    Ich gebe die Hoffnung nicht auf.
    Gruß Heike
     

    Anhänge

    • DSC01644.webp
      DSC01644.webp
      460,5 KB · Aufrufe: 160
    • DSC01645.webp
      DSC01645.webp
      439,3 KB · Aufrufe: 139
    Hallo Heike,

    Deine Canna wird sicherlich auch bald Blüten bekommen - gib die Hoffnung nicht auf - der Sommer fängt doch erst an.

    Einzig was mir auffällt, Du hast einen recht kleinen Topf, zumindest sieht es auf dem Foto so aus. Bei meiner ist der Topf mindestens doppelt so groß und damit habe ich mehr Erde zur Verfügung gestellt. Aber wie bereits geschrieben, mittlerweile scheint mein Topf aber auch schon wieder zu klein zu sein.

    Und Danke, bin auch froh über die vielen Blüten der Canna. Dafür will mein Hibiskussstämmchen dieses Jahr gar nicht in die Pötte kommen.

    LG Karin
     
  • Hi Karin Guten Abend,
    der Topf sieht nur auf dem Bild so klein aus.
    Hör mir auf mit Hibiscus,so schön wie die sind, aber die bekomme ich weder in der Wohnung noch im Freiland davon.
    LG Heike und ne schöne Woche
     
  • Hallo Karin,
    will mich nur wieder mal melden. Du wirst es nicht glauben aber meine Cannas sind immer noch ohne Blüten. Habe jetzt in Bad Urach welche gesehen die waren nur ein viertel so hoch wie meine ,aber die haben geblüht.
    irgendwie läuft da was falsch. Der Sommer kommt ja zurück vieleicht tut sich ja doch noch was.
    Ein schönes WE Heike
     
    Hallo,

    bei den Canna gibt es unglaublich viele Sorten, diese natürlich auch in den unterschiedlichsten Höhen. Ich habe eine weiße die bereits bei einer Höhe von ca. 30 cm die erste Blüte geschoben hat, dafür hab ich 150/160cm hohe Canna die erst vor einer Woche die erste Blüte bekommen hat. Liegt nicht an der Größe, hier spielt daß Klima eine große Rolle. Hier am Rande des Sauerlands blüht alles später als zB. in der Pfalz oder Baden. Es hängt auch davon ab wie früh die Canna aus dem Winterschlaf im Keller geholt wird und in der warmen Wohnung vorgetrieben wurden.
    Einfach wie schon geschrieben Geduld haben, daß wird schon, ich drück jedenfalls die Daumen.
    Grüße Bernd
     
    AW: Cannablüten

    Abend Cannafreunde,
    Heike, nicht verzweifeln, es gibt Sortebedingt nun mal große und kleiner
    Cannasorten.
    Meine div. C's blühen bereits mehrfach. Auch habe ich die ersten Samen schon geerntet von der knallroten Assaut u. der Crystal-Lachs Rosa (Portland).
    Im Moment blüht die Tropicanna, orange mit dem panaschirtem (gestreiften)
    Blatwerk, so auch die C. Bangkok, alias Yellow Striped/Minerva/Nirvana/
    Striped Beauty u. wie sie sonst noch heisst. Merkmal; gelbe Blüte mit weissem
    Streifen darin, Blattwerk, gelb gestreift.
    Dann blühen auch noch die C. Picasso u. C. Yara, beide gelb, rot gepunktet/gestreift u. die Florence Vaughan, alias C. Roma/Italia, Yellow
    King Humbert (gelb-rotorange), grünes Blattwerk.
    Jetzt warte ich noch sehnsüchtig auf die Cleopatra, halb rot, halb gelb gepunktet mit rotbraunem Streifchen im Blattwerk, ein echter Eyecatcher!
    Zur Förderung der Blütenbildung, mal mit einem P-betonten Dünger, düngen.
    Zwischendurch, bekommen die C's auch mal etwas Bittersalz, enthält viel Magnesium. Viel Erfolg!
     

    Anhänge

    • C. City of Portland k.webp
      C. City of Portland k.webp
      173,3 KB · Aufrufe: 303
    • C. 'Assaut' knallrot .webp
      C. 'Assaut' knallrot .webp
      112,2 KB · Aufrufe: 139
    • C. Picasso.webp
      C. Picasso.webp
      18,3 KB · Aufrufe: 202
    • C.-Tropicanna.webp
      C.-Tropicanna.webp
      13,3 KB · Aufrufe: 128
    • C. yellow striped.webp
      C. yellow striped.webp
      21 KB · Aufrufe: 115
    • Canna Fl. Vaughan.webp
      Canna Fl. Vaughan.webp
      43,9 KB · Aufrufe: 160
    Hallo Heike,

    du hast geschrieben, welchen Dünger du verwendest, aber nicht wie häufig. Wenn sie trotz gutem Standort noch nicht blühen, fehlt ihnen meiner Meinung nach Futter. Meine haben mehr Dünger bekommen als die Bananen, was etwas heißen will - in deinen Kübel hätte ich alle 14 Tage eine Handvoll Blaukorn aufgelöst gegeben, wenn er wirklich so groß ist, wie du schreibst. Cannafreak hat ja schon Tipps zum Dünger geschrieben, ich bin da entspannter, vom Rasendünger bis zum Rinderdung hau ich dran, was mir in die Finger kommt :grins:

    LG,
    Kiwi
     
    Hallo Heike,

    das wird schon noch mit den Blüten.
    Wie hier die Canna-Kenner Dir schon geschrieben haben, kommt es wohl auf die Sorte an und ebenfalls wie früh sie wohl aus dem Winterschlaf geholt werden.
    Bei meiner Canna fangen jedenfalls die unteren Blätter schon zu welken an und die Blüten sind auch nicht mehr so reichlich.

    Mit den Düngergaben bin ich auch nicht so zimperlich, aber auf die Idee mit Bittersalz bin ich noch nicht gekommen. Werde ich gleich morgen zaghaft ausprobieren.

    LG Karin
     
    AW: Cannablüten stagnieren

    Kiwi/Heike & Co.,
    Dünger ist nicht immer gleich Dünger. Mineralischer Dünger, wie Blaukorn, braucht nun mal wesentlich länger (chemische Umsetzung) bis die Pflanze ihn aufnehmen kann.
    Heike, schaue mal auf die Flasche Blumendünger, ist sicherlich viel Wasser
    u. wenig Dü.konzentrat darin?
    Bei einem Wasserlöslichen höherkonzentrierten Dünger wie z.B. Hakaphos Nährsalz, ist der Dünger sofort aufnehmbar, übers Blatt, wie über die Erde.
    Ein Nährsalz, z.b. Haka. blau 15-10-15+2, mit hohem Phosphatanteil zur Blütenbildung, ist unterm Strich dann billiger bei nur 2 Gr/Ltr, als wässrigere Blumendünger? Aus 900 Gr. Hakaphos (als Maxi-Brief) bekämst du dann ganze 450 Ltr -sofortwirkende-Düngerbrühe!
    Last but not least, (Hinweis von Diva) wenn der PH-Wert der Erde nicht stimmt, ist Hopfen + Malz, verloren, sprich, dann nutzt "füttern" mit Düngern, gar nichts, auch kein Bittersalz od. P-Dünger?
    Ein Haka blau 15-10-10+2, z. B. neutralisiert durch seine Bestandteile einen stark alkalischen Boden.
    Um den PH-Wert herauszufinden, habe ich mir für 24,75 (mit Versand) einen PH-Messer, gleichzeitig Lichtmesser und Feuchtigkeitsmesse, zugelegt u. kann dann bei Bedarf "gegensteuern" (siehe 3,2,1, meins/PH-Messer).
    Viel Erfolg u. Blütenfreude?
    Gruß, Pete.
     
    Vielen Dank, Pete, für die zusätzlichen Infos! Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich bei meiner Vielzahl an Pflanzen keinen Nerv habe, mir für jede den richtigen Dünger hinzustellen, plus zusätzlicher Extra-Stöffchen, und dann auch noch dran zu denken, was ich wann mit welchem Mittelchen beglücken darf :grins: Vielen Hobbygärtnern geht es sicher ähnlich. Wenn ich mich mal auf Cannas spezialisiere (was ich irgendwann vorhab, daher ist mein Dank wirklich ernst gemeint) mach ich das gern, ist aber noch nicht so weit.

    Meine im Januar ausgesäten blühen fleißig vor sich hin, das reicht mir momentan als Beweis, dass ich nicht alles falsch gemacht habe. :-P

    LG,
    Kiwi
     
    Hallo Pete,

    habe eine Frage zur PH-Wert-Messung des Bodens.
    Wie misst Du den Wert?
    Habe noch einen PH-Wert-Stick oder eine PH-Wert-Elektrode, kenne aber nur die Handhabung im Aquarium.
    Löst du ein wenig Erde im Wasser auf? Welches Wasser? Je nach Verwendung eines Wassers verfälscht es doch das Ergebnis, oder?

    LG Karin
     
    AW: PH-Wert-Messung

    Moin Karin,
    wenn Stäbe an deinem Messgerät sind, dann mal versuchen den Stab in die
    Erde zu bohren? Ich kenne dein Gerät nicht, habe aber vor Kauf im Netz mal herumgesurft u. Geräte gesichtet, die man im Aquarium als auch im Erdreich,
    einsetzen kann.
    Mangels Aquarium, habe ich mich für das beschriebene Gerät von BK entschieden (gbk-shop.de), daß mein Zweck voll erfüllt, Erdmessung im Topf +
    Garten. Das gekaufte Gerät hat 2 Stäbe, die man ins Erdreich steckt. u. sofort
    kann man auf dem Wert ablesen, auch sehr praktisch ist?
    Noch mal auf Rückfrage, dieses Gerät zeigt auf Voreinstellung, jeweils PH-Wert,
    Feuchtigkeit, od. Lichtstärke an. Nach Messung an einer Stelle, Stab bitte
    abwischen damit kein falscher Wert an neuer Stelle (Kontaminierung vom Stab),
    angezeigt wird?
    Wir sind doch hier im Forum, wo man seine Erfahrungen schildern kann?
    Meine Hinweise, gerade was Düngung betraff, bitte nicht 'persönlich' nehmen?
    Jeder hat so seine eigene Erfahrung/Methode.
    Viel Spaß noch beim Gärteln.
    Gruß, Pete.
     
  • Zurück
    Oben Unten