Cannapflanzen

Vielen Dank, Pete, für die zusätzlichen Infos! Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich bei meiner Vielzahl an Pflanzen keinen Nerv habe, mir für jede den richtigen Dünger hinzustellen, plus zusätzlicher Extra-Stöffchen, und dann auch noch dran zu denken, was ich wann mit welchem Mittelchen beglücken darf :grins: Vielen Hobbygärtnern geht es sicher ähnlich. Wenn ich mich mal auf Cannas spezialisiere (was ich irgendwann vorhab, daher ist mein Dank wirklich ernst gemeint) mach ich das gern, ist aber noch nicht so weit.

Meine im Januar ausgesäten blühen fleißig vor sich hin, das reicht mir momentan als Beweis, dass ich nicht alles falsch gemacht habe. :-P

LG,
Kiwi

Moin Kiwi,
frägt man 100 Leute, bekommt man 100 verschiedene Meinungen/Erfahrungen?
Wollte zu euren 'blüht-nicht-Problem', eine Option geben, woran es liegen könnte?
Ich bin aber nicht der Dü.-Pabst, sondern auch nur Hobbygärtner, wie du.
Für Cannas ist immer noch die beste Adresse: cannafuechsle (V. Munsche) von
cannaparadies.eu, od. canna-passion (M. Ott)?
Selbverständlich hat man in jeder Region seine "pros & cons", womit man auskommen muss u. jeder hat so seine eigene Erfahrung gemacht u. nicht immer
alles falsch gemacht?
Take it easy als "ein Kann", nicht aber als ein "Muss"?
Gruß, Pete.
 
  • Hallo Pete,

    danke für Deine Beschreibung mit dem PH-Meter.
    Na, dann ist meine Elektrode nicht für die Messung in der Erde geeignet. Aber auch nicht schlimm. Hätte ich halt nur mal aus Neugierde gemessen.

    LG Karin
     
    Hallo ihr lieben Cannaanhänger,

    ihr werdet es nicht glauben unbeachtet ich alles schon aufgegeben hatte zeigt sich sich doch diese Woche die erste Knospe. ich war total happy.. ist ja dieses Jahr auch mein erster Versuch.
    Ich glaube,ich habe nachdem was ihr so schreibt, auch zu wenig gedüngt.Mit Blaudünger bin ich immer sehr vorsichtig aber für das nächste Jahr werde ich mir das mal vormerken.
    Die Fotos sind ja prächtig man könnte da richtig neidisch werden. Klimatisch gesehen sind wir hier bei 750m Höhe nicht so richtig gut dabei.,aber man ist ja experimentierfreudig. ich hoffe das die Blüte noch vor dem 11.9. aufgeht denn dann fahren wir in den Urlaub. wer schade wenn ich sie nicht sehe.
    Bis bald an alle Fans
    hoffentlich mit Foto heischra
     
  • Meine Canna blühen auch noch nicht, sie sind sogar noch ziemlich niedrig. Der viele Regen ist sicher auch schuld daran. Ich wohne auf 430 m Seehöhe in Österreich, also sicher milder als bei Dir. Trotzdem blühen sie noch nicht. Geduld ist angesagt !
    Hallo Strauchel,
    was machen deine Cannas ,meine hat jetzt die erste Blüte angesetzt.
    Erfolg braucht Geduld,allerdings ist der Sommer bald vorbei. freue mich jedenfalls das sich ein Blütenstengel gezeigt hat
    Gruß heischra
     
  • AW: Canna-Pflanzen, ungiftig.

    Hallo,
    wenn du die Canna Indica (Ind. Rohrpflanze) meinst, Tala87, nö!
    In Fernost, werden die Rhizome sogar verspeist, also dürfte die Pflanze auch für deine Karze, harmlos sein.
    Meine letzte C-Rhizome, verweilen noch draussen im Erdreich, aber almählich
    wird es höchste Zeit für Frostfreie Lagerung.
    Im Moment, werden die div. Samensorten, sortiert denn dafür fängt die
    Vorkeimsaison, schon in Jan. (auf der Heizung) schon wieder an. Habe schon mal
    welche aus Samen gezogen, die dann noch im gelichen Jahr auch geblüht haben, gelingt aber nicht immer?
    Schöne Feiertage Allerseits u. Gruß,
     
  • Zurück
    Oben Unten