Cannabis-Zöglinge 2̶0̶2̶4̶ 2̶0̶2̶5̶ 2024

Benutz den Dampfer!
Der hilft auch zwecks weniger Tabak.
Was ist es denn für einer?
 
  • Den kenn ich nicht, aber besser als Liquidgepansche und Tabak ist er bestimmt.
     
  • Unreif abrupfen, möglichst schnell trocknen (am besten im Backofen) und mit reichlich Tabak mischen geht natürlich auch.
    Dann kann man sich endlich mal wieder ganz klassisch die Seele aus dem Leib husten. 😁
     
  • Das würde mich wundern, jeder Gärtner und jede Gärtnerin hat Probleme mit der ein oder anderen Pflanze.
    Bei mir ist's Basilikum. Ich kann mit vielen Pflanzen, die andere für schwierig halten. Aber Basilikum geht mir immer erstaunlich flott ein...

    Dörraparat müsst doch auch taugen, oder?
    Grundsätzlich, ja, schon. Haben das auch mit einer geringen Menge mal testweise ausprobiert. Hat sich hier aber nicht bewährt.

    Ich würde mir auf den nicht ganz wirren Blogs mal zwei oder drei Anleitungen zum Ernten und Trocknen durchlesen, an sich ist das kein Hexenwerk. Kleine, scharfe Scheren sind hilfreich. Und was zum Reinigen der Scheren zwischendrin, weil die von dem Harz ständig elendig verkleben.

    Aber sagt mal, weil hier so viele schöne große Pflanzen zu sehen gibt und nicht nur die deutlich kleineren Auto-Flower-Pflanzen: Wie ist das bei euch in Deutschland mit den Mengengrenzen geregelt? Wenn man eine oder mehrere große Cannanbispflanzen hat, kommt man da doch relativ flott über 50g im getrockneten Zustand?
     
  • Hallo Coronella,

    die Gesetzgebung in D. ist in einigen Punkten nicht ganz eindeutig.

    So darf man pro Person 3 Samen oder 5 Stecklinge besitzen, also die Pflanzen, die daraus entstehen. Auch eine Mischung ist möglich, da kenne ich aber die Stückelung nicht.
    (Wie die Regierung auf die unterschiedlichen Zahlen kommt, ist mir völlig schleierhaft.)

    Dann darf man - wenn die Verkaufsstellen mal verkaufen - max. 50 g auf 1 Schlag kaufen und max. 100 g besitzen.

    So wie ich unsere Gesetzgebung einschätze, müssen bei Eigenanbau über das Erlaubte hinausgehende Mengen vernichtet werden. Genauere Infos darüber habe ich aber nicht, es ist ja auch noch alles im Entstehen.
    Und "vernichtet" wird die Mehrmenge ja sowieso :cool:

    Immerhin gibt es schon einen Grenzwert für´s Autofahren, der lt. Fachleuten deutlich unter dem Grenzwert für Alkohol liegen soll.

    In welchem Land lebst Du denn ?
     
    Nee, wer liest schon Gesetzestexte, wenn er es nicht unbedingt muss.
    Ich verfolge alles, was in unterschiedlichsten Medien berichtet wird.

    Dann klär uns doch mal auf ;)
     
    In welchem Land lebst Du denn ?
    In Österreich. Habe das hiesige Gesetz nicht mehr ganz im Kopf. Samen und Stecklinge bekommt man hier schon seit Jahren vollkommen problemlos und darf sie auch anbauen. Sie dürfen nur nicht blühen. Bevor sie zu blühen beginnen, müsste man sie, glaube ich, rechtlich gesehen umschneiden.

    Bis es hier sowas wie eine Legalisierung geben wird, werden wohl noch zig Jahre ins Land ziehen. Mindestens.
     
    Über das Blühverbot in Österreich wurde ich durch den Händler informiert, bei dem ich bestellt habe. Er schrieb auch, dass bei Euch die Blüten direkt beim Entstehen entfernt werden müssen.

    Wie lange das bei Euch noch dauert, bekommst Du eher mit. Ich schaue nur recht selten österreichische Nachrichten.

    Auch weiß ich nicht, ob ich die Legalisierung so gut finden soll. Es verkompliziert vieles, früher wurde es ja auch ohne gemacht und der Staat ist nicht zusammengebrochen.

    Im Moment sehe ich hier noch keinen Unterschied zu der Zeit vor dem 1. April.
    Vielleicht kommt das noch, wenn die Clubs ihre staatliche Genehmigung haben (dauert aktuell 3 Monate oder länger) und die erste Ernte abgeben. Muss jetzt also bald starten.

    Ob dann auch die Verkehrskontrollen in diese Richtung zunehmen, bleibt abzuwarten. Ich gehe aber davon aus.

    Für die Ärzte wurde das Verschreiben zu medizinischen Zwecken erleichtert. Das führte lt. Medien dazu, dass die Verschreibungen zugenommen haben und es Ärzte gibt, bei den man das Rezept nach einer kurzen Online-Beratung bekommt. Die Rezeptgebühr liegt ab ~ 15 € aufwärts.
    Allerdings ist das Gras mit 10 € oder mehr recht teuer.
     
    Unreif abrupfen, möglichst schnell trocknen (am besten im Backofen) und mit reichlich Tabak mischen geht natürlich auch.
    Dann kann man sich endlich mal wieder ganz klassisch die Seele aus dem Leib husten. 😁
    Und wie lange machst Du das "Curing" und hast Du auch angenehmes Gräsla hingekriegt mit nicht ganz optimalen Parametern, zB 58% und 23°C ?
     
    So lang, bis alles verdampft ist. 🥴
    Die optimalen Bedingungen hab ich auch nie, es funktioniert aber auch bei 25 Grad.
    Und ja, es wird sehr angenehm... 😁
     
  • Zurück
    Oben Unten