Canna vermehren

Was macht die Tropicana zur Diva?

Und mit was und wie oft düngt ihr eure Cannas?

LG Conya
Tropicana (oder Durban) kenne ich als recht wuchsfreudig mit großen Rhizomen,
meine hatte aber den Virus und wuchs aus diesem Grund schlecht, ich habe sie dann entsorgt und erst im Herbst eine neue bekommen, ob diese dann eine Zicke/Diva ist, kann ich erst in einem Jahr sagen

ich dünge einmal in der Woche, wenn ich es nicht vergesse
 
  • Mmh oha, eine Sorte, mehrere Namen... also den verwirrenden Murks kenne ich von Tomaten, Paprika, Kartoffeln usw:augenrollen:
    Die Sache mit den Viren habe ich auch schon anderswo gehört und gelesen, scheint eine recht ärgerliche Angelegenheit zu sein, schade dass man es nicht schon an den Rhizomen beim Kauf erkennen kann.
    Wenn man Bilder von betroffenen Pflanzen sieht sind die Schadbilder teilweise auch nicht leicht von harmlosen Schäden zu unterscheiden, z. B. mechanische Verletzung der Blattränder, Trockenschäden oder Ähnliches.

    Woher bezieht ihr eure Pflanzen oder Samen?

    LG Conya
     
    Ich habe bei meinem rihzom das Gefühl sie wächst immer weniger... aber kann auch an den Bedingungen liegen!? Ich werde sie erstmal überwintern und im Frühjahr in neue Erde oder direkt in den Boden...
    Die angebotenen rhizome sind verlockend, aber Cleo für 2.50 Euro!? Kann ich mir nicht vorstellen und Samen produziert sie nicht! Soweit ich weiß.
    Habe mit meiner Aussaat genug... und noch Samen gefunden... hoffe eine mit rotem Laub ist dabei... wenn alle wachsen die ich bisher gesät habe sind es über 70....
     
  • 20200815_202347.jpg

    20200815_112515.jpg

    20200819_192011.jpg

    20200805_123822.jpg

    20200803_082259.jpg

    20200823_140233.jpg

    20200823_105100.jpg

    20200812_060650.jpg

    20200818_130533.jpg

    20200823_174832.jpg

    20200823_174439.jpg

    20200823_174821.jpg

    20200808_191614.jpg

    20200823_113917.jpg

    20200812_174632.jpg

    20200728_193759.jpg

    20200823_105147.jpg

    20200809_152431.jpg

    20200819_175644.jpg

    Wisst ihr eigentlich , das der Volker vom Canaparadies vor vielen Jahren auch hier im Thread geschrieben hat?
     
  • Das wusste ich nicht... sehr schöne Sorten hast Du da.
    Die Dahlien mit den dunklen Laub gefällt mir auch super. Hat sie einen Namen?!
    LG
     
  • @Celtis: sooo viele Fotos, danke schön:paar:
    Ich muss mal nachforschen was für Standorte die Pflanzen in den Herkunftsländern bevorzugen, das interessiert mich nun doch etwas mehr als gut für mich ist...:grinsend:

    LG Conya
     
    Ja leider.....
    Ich hatte mal Kontakt zu ihm und eine meiner Fragen hat es tatsächlich damals auf seine tolle Homepage geschafft.... 😂😂
     
    @Celtis: sooo viele Fotos, danke schön:paar:
    Ich muss mal nachforschen was für Standorte die Pflanzen in den Herkunftsländern bevorzugen, das interessiert mich nun doch etwas mehr als gut für mich ist...:grinsend:

    LG Conya
    Bitteschön😉
    Um nochmal auf die Problematik mit dem Wasserbedarf zurück zu kommen,
    Es gibt unterschiedliche Arten,die mit großer Warscheinlichkeit auch unterschiedlichen Wasserbedarf haben,
    sogar eine Sumpfcanna gibt es,
    Ob es aber wirklich auch Sumpfcannas sind,die in den vorgepflanzten Gefäßen zusammen mit anderen Wasserpflanzen stehen,möchte ich anzweifeln
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja leider.....
    Ich hatte mal Kontakt zu ihm und eine meiner Fragen hat es tatsächlich damals auf seine tolle Homepage geschafft.... 😂😂
    Die Seite ist immer noch die beste im WWW,
    auch wenn sie nicht mehr aktualisiert wird,nur beim Thema Virus hatte er seine eigene Meinung
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das wusste ich nicht... sehr schöne Sorten hast Du da.
    Die Dahlien mit den dunklen Laub gefällt mir auch super. Hat sie einen Namen?!
    LG
    Danke....
    Ich musste erst nachsehen, die Dahliennamen habe ich auch nicht mehr alle im Kopf
    Es sollte zu 95% "Pulp Fiction" sein
     
    Hmmja, es ist also das gleiche Problem wie bei Dahlien, die machen auch nur außerhalb der mehr oder weniger tropischen Herkunftsgebiete Winterpause.
    Hat sich schon mal jemand vom Teufel reiten lassen und so ein Cannagebüsch warm überwintert, also unterm Weihnachtsbaum oder, falls vorhanden, im geheizten GWH?

    LG Conya
     
    Conya, ich habe einmal eine Canna warm überwintert. Eins der Rhizome war, als ich es zum Überwintern in den Keller packen wollte, bereits frisch ausgetrieben.
    Die Pflanze stand dann den Winter über im hellen, sehr warmen Treppenhaus. Ich konnte im darauffolgenden Sommer keinen Unterschied zu den Pflanzen bemerken, die eine Winterpause gemacht hatten. (Bis auf dass sie etwas früher blühte.)
     
  • Zurück
    Oben Unten