Canna vermehren

Drei von sechs haben es geschafft und entwickeln sich prächtig.

20190204_161548.jpg
 
  • Wahnsinn - noch so klein (im Vergleich zur ausgewachsenen Canna), aber man erkennt genau, was es ist. Sehr schöne Pflänzchen! :love:
    Ist es eine bestimmte Sorte?
     
    Es sollte eine C. Luzifer sein, wurde von Cannafreak aber angezweifelt..... :lachend:

    Im Beitrag 2249 habe ich ein Foto.
     
  • Stimmt, ein großer Vorteil von Cannas ist immerhin, dass sie so oder so schön werden. :lachend:
    Da lässt man sich eine Überraschung auch gefallen, oder?
    Ich hatte im letzten Jahr Knollen einer kleinen Canna mit Gold-irgendwas gesetzt... irgendwas gelbes mit grünen Blättern... naja, am Ende waren Blätter und Blüten rot, sah aber auch toll aus. (y)
     
  • Geschliffen sind sie, jetzt baden sie....:lachend:

    Anhang anzeigen 610630
    Hallo Okolyt,
    in der rechten diagonalen 3-er Reihe, mittlere Samenkugel, hast du den Keim angeschliffen,
    ich habe die Erfahrung gemacht, dieser Samen ist dann nicht mehr keimfähig und somit unbrauchbar
    kannst du das bestätigen oder sind bei dir entsprechende Samen trotzdem erfolgreich gekeimt?
     
    Hi Celtis,

    ja, schaut ganz so aus....
    Und ich dachte noch, der sieht aber nicht so toll aus. Deswegen ist er auch nicht gekeimt. Das ist nämlich einer der beiden, welche nicht gekeimt sind.
    Gutes Auge...... :zwinkern:
     
  • Moin Okolyt,
    die beiden (mittlere Reihe mit schwarzem/totem Kern, Bild 2259) sahen für mich, nicht gerade *keimfähig* aus.
    'Totschleifen' kann man C.-Samen an sich nicht, der Kern soll schon weiß aussehen, um austreiben zu können. Schwarzes Innenleben, deutet auf 'tote' Samen hin.

    Canna-Samen haben eine sehr harte Haut als Schutz vor Vogelfraß.
    Damit Keimwasser besser eindringen kann, soll man die 'Pelle' anschleifen.
    Manche Samen keimen schnell, Anderere wieder langsamer.
    Die lokalen Bedingungen beim Keimen spielen auch eine große Rolle,
    dafür gibt es keine Faustregel.

    Aber 4 von 6 Samen 'gekeimt', ist doch eine sehr gute Keimquote (67 %),
    Oko. Da kann man durchaus zufrieden sein, Garantie gibt es da keine, es sind hat Naturprodukte.
    Sortenecht, können Samen auch nie sein, die Blüten werden von Bienen
    bestäubt (mit noch Blütenstaub a/d Pfoten) vom vorherigen Besuch einer
    Blüte. Bei Samen, kann also Allesmögliche dabei herauskommen.

    Bei Deklarierung auf Verpackung bei Rhizomen, da nimmt der Handel es nicht so genau, viele Käufer wurde da schon enttäuscht u. bekamen eine
    ganz andere Sorte als was darauf stand. Papier ist halt geduldig.
    Auch das Umfeld im Garten (Standort, Düngung, Erde ect.) spielt eine Rolle, darüber kann man im Netzt selbst nachlesen, gerade beim "Munsche" (Cannaparadies).
    Gute Verrichtung u. viel Erfolg!
     
  • die beiden (mittlere Reihe mit schwarzem/totem Kern, Bild 2259) sahen für mich, nicht gerade *keimfähig* aus.

    Ich habe sie trotzdem mit in die Erde geschmissen und das sind dann wohl die, welche nicht gekeimt sind.
    Ich hoffe, dass kein Nachbar Cannas hatte, das erhöht meine Chancen, dass sie vielleicht doch gleich werden.
    Hat ja vor zwei Jahren schon mal geklappt..... :grinsend:
     
    Ja, das sind sie Oko., zweifelsfrei! Solche Samen kannste abhaken u. gleich entsorgen, wird nichts :mad:. Aber wenn es dir Spaß macht, go ahead.
    Gruß.
     
    Die sind vom 7.2. .Die Mutter hatte eine orange Blüte. Bin da bei den Samen etwas rabiater... nehme einen kleinen Seitenschneider um da ein Loch in die harte Schale zu bekommen... Problem ist nur, das sie meistens alle Keimen und ich nicht weiß wohin!?
    20190217_115729.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Habe vorhin noch drei Cannasamen gefunden. Habe sie sofort angeschliffen und jetzt baden sie....
    Sie kommen die Tage mit den Paprikasamen ins Gewächshaus auf die Heizmatte.
     
  • Zurück
    Oben Unten