Canna vermehren

  • Werd nachher mal Fotos machen... ;)

    Dann dürfte es keine "echte" sein, die Blätter sind grün.
    Hatte sie nur wegen der zweifarbigen Blüte ausgesucht.

    Und ja, das mit der Sucht befürchte ich auch langsam... bzw. meine bessere Hälfte, der verzweifelt jetzt schon jeden Herbst/Winter wenn's ans einräumen der verschiedenen Kübelpflanzen geht...

    Feiveline,
    dann befürchte ich, daß du mit schönem Schildchen, getauscht wurde?
    Papier ist geduldig, Grund so mehr mal dort vorstellig zu werden?
    Die Händler berufen sich dann gerne auf die "Vorlieferanten" wo du aber >nicht< gekauft hast?
    Das mit den Zunamen der C's, nimmt man nicht so genau, evtl. wird es
    die Tenerife od. Picasso, die gerne auch mal "Goldene Cleo" genannt wird,
    aber anders aussieht?
    Ab + an, passiert es aber auch, daß die "echte" Cleo, Blüte halb rot, halb gelbrot gepunktet, mal das 'Markenzeichen, sprich die Streifen, ausläßt?
    Also besteht noch Hoffnung?

    Das mit der Verzweifelung im Spätherbst, kommt mir seeeeehr bekannt vor
    :grins:?!
    Gruß, Pete.
     
    Ist ja Nix besonderes?!

    Sind das gleiche?!

    _DSC2687.webp _DSC2690.webp

    Hier scheinen die Knospen festzustecken ?! Kommen die noch raus?! Mit mehr Wasser oder so?!
    _DSC2688.webp
    Meine rot laubige scheint auch schon die Knospe raus zu schieben ist Allerdings nicht sooo groß wie erwartet?!

    :cool::cool::cool:
     
  • Ist ja Nix besonderes?!

    Sind das gleiche?!

    Anhang anzeigen 344091 Anhang anzeigen 344093

    Hier scheinen die Knospen festzustecken ?! Kommen die noch raus?! Mit mehr Wasser oder so?!
    Anhang anzeigen 344092
    Meine rot laubige scheint auch schon die Knospe raus zu schieben ist Allerdings nicht sooo groß wie erwartet?!

    :cool::cool::cool:

    Moin moin,
    kann man erst sagen, wenn sie sich beide geöffnet haben?
    Obs was 'Besonderes' ist/wird, bleibt Geschmackssache?

    Bei feststeckenden Blättern/Blüten, mal eben "Hebamme" spielen u. nachhelfen?
    Das Blättchen oben an der Knospe, gehört da m.E. nicht hin, würde ich entfernen?

    Es gibt auch mittelgroße rotlaubigen C's. Nur die Russian Red u. die C. Australia/
    Black Wonder/Red Beauty, werden relativ hoch.
    Gruß, P.
     
    Damit wurde meine Frage heute beantwortet...
    _DSC2696.webp
    Also mich stört das Blättchen nicht und wenn es der Blüte nicht im wege steht werde ich es beobachten ....

    Mit nichts besonderes ,meinte ich nicht das Sie mir nicht gefällt, sondern eher das Du mit deinen Canna namen rumwerfen kannst!? :D :-P :pa:

    :cool::cool::cool:
     
  • meine nächsten Cannas blühen. Sie sind alle zwei von Pete.
     

    Anhänge

    • DSCN0877.webp
      DSCN0877.webp
      113,4 KB · Aufrufe: 82
    • DSCN0880.webp
      DSCN0880.webp
      103 KB · Aufrufe: 128
    Damit wurde meine Frage heute beantwortet...
    Anhang anzeigen 344290
    Also mich stört das Blättchen nicht und wenn es der Blüte nicht im wege steht werde ich es beobachten ....

    Mit nichts besonderes, meinte ich nicht das Sie mir nicht gefällt, sondern eher das Du mit deinen Canna namen rumwerfen kannst!? :D :-P :pa:

    :cool::cool::cool:

    Liebe C.-Freunde,
    C.-Namen, fíndet man im Netz, ich habe mich auch länger damit befassen müssen per Word-Datei u. durch Abgleich. Ich habe sie nicht erfunden, bis auf welche Eigenzuchtungen, z.b. die Crystal-Lachs Rosa (letztes Bild rehts der Stoni). Das Rosa, ist schön marmoriert in der Blüte, ist eine Augenweide u. Augenschmaus !
    Es ist halt doof, das Durcheinander mit den C.-Namen, der eine sagt C.-x, der andere C.-y, der dritte schreibt C.-z und alle meinen die gleiche Canna!
    Die Tropicanna, heißt z.B. auch C. Durban, die C. Pretoria, auch: C. Striata, Bengal Tiger, African Yellow, Pallida, Goldader, C. Malawiensis variegata,
    wie willst du da auf einen Nenner kommen?
    'Canna Indica', heißen die alle, aber der Zuname/Sortename, fehlt vielfach? Wie soll unser eins, der/die gerade mit C's anfängt, da noch durchblicken?

    Kann bestätigen, daß die Stoni0815, die 3 C. Sorten, Florence Vaughan,
    Ora-rot-gelb, die Tropical Pink u. die Cryst.-Lachs Rosa Sorten von mir waren.
    Samen, bildet nur die marmorierte Sorte Rosa, das Heranziehen, ist eine Herausforderung.

    Herrliche Bilder Stonie, freut mich, daß Sorten, so gut geworden sind u. Glückwunsch, ist dein Verdienst!
    Gruß, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Canna vermehren/Unwetter

    Moin moin u. Servus,
    das war ein Wetterchen am W.E. es hat im Raum HN und Lünbergerheide,
    sowie Oberfranken, vieles "platt" gemacht?
    Ich hatte Glück, letzte Nacht, "nur" Wasser, ohne Schäden!
    Wie seid ihr davon gekommen?
    Danke für Wortmeldungen.
    Gruß, Pete.
     
    Hier war "Nur" Donner und Blitz und viel regen! falsches Thema! Meine Cannas fanden das Gut haben bald alle Blüten! Ich fand es auch gut, musste ich nicht Gießen!

    :cool::cool::cool:
     
  • Hier war bislang gar nichts....
    Die paar Tropfen, die gefallen sind, waren nicht der Rede wert.
    Wir haben ganz schön Glück gehabt. Wenn ich die Bilder aus anderen Regionen sehe, giesse ich lieber jaden Tag weiter.
     
  • naja...wir hatten am Abend starke Sturmböen und die C.Australia und Stuttgart sind krumm.Der Oleander ist auf meine Calla gefallen die ist jetzt platt.Und bei meiner ET ist schon wieder ein Stück abgebrochen.Sonst passt alles und ich genieße den regen und die kühlere Luft :)
     
    Hier nun 2 Fotos von meinen blühenden Cannas.Leider haben sie wärend meiner Krank-sein-Zeit und später bei meinem Besuch in der Schweiz unter dem trockenen Wetter gelitten.Nun erholen sie sich aber wieder gut.Die rote habe ich erst ende März gesäet!Trudi
     

    Anhänge

    • Canna namenlosvom 29.7.2013 027.webp
      Canna namenlosvom 29.7.2013 027.webp
      298 KB · Aufrufe: 167
    • Canna vom 29.7.2013 025.webp
      Canna vom 29.7.2013 025.webp
      430 KB · Aufrufe: 116
    Drei weitere Blüten kann ich zeigen ,bin gespannt was die Experten sagen,ob meine Namenlosen, Namenlos bleiben!?

    Anhang anzeigen 346034 Anhang anzeigen 346035

    Anhang anzeigen 346036

    :cool::cool::cool:

    Ob 'namenlos' od. 'benamt', liegt bei dir J.
    Wenn aus Samen gezogen, kannst du die sowieso nennen, wie du willst, da
    Neuzüchtung.
    Wenn aus Rhizomen herangezogen, dann mal nachfragen/abgleichen, z.B. bei canna.pl, od. cannaparadies-eu, bzw. karcheskycanna.com in USA.
    Beim Letzten, "flippst" du dann komplett aus u. kriegst du den Kiefer
    kaum noch hoch?
    Bild 2 (346035), geht Richtung C. Lucifer/Luzifer, aber abgewandelt am Rand.
    C 3 (Bild 346036), müsste noch ein Tick geöffneter sein, damit man auch
    die Zunge, sehen kann. Sie geht Richtung Orange Beauty, Orange Punch,
    Orange Perfektion?
    Ist Bild 1 (Nr. 346034), die C. von Avenso/Okolyt, rot od. grünblätterich?
    Gruß, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier nun 2 Fotos von meinen blühenden Cannas.
    Leider haben sie wärend meiner Krank-sein-Zeit und später bei meinem Besuch
    in der Schweiz unter dem trockenen Wetter gelitten. Nun erholen sie sich aber wieder gut. Die rote habe ich erst ende März gesäet!Trudi

    Dobar Dan Trudi,
    ich weiss, als (Hobby)gärtnerin, darf man einfach nicht ausfallen, gute Besserung!
    Glückwunsch mit deinen Neuzüchtungen aus Samen u. dann noch blühend, innerhalb einer Saison, geht doch, wenn früh genug gesät?!

    Bild 1 sieht tatsächlich noch etwas "schlapp/mitgenommen" aus.
    Bild 2 (Rosa) tendiert Richtung C. Perkeo od. kennst du die Sorten der Mutterpflanzen?
    Bitte, wässern + düngen nicht vergessen um so besser vermehren sie sich.
    Gruß, Pete.
     
    Guete `n Abig Pete und Alle welche den Garten lieben.
    Das interessante ist das ich die Samen erst ende März gesäet habe.Die sind innert einigen Tagen auf der Zentralheizung gekeimt.Hoffe ich bringe diese Rhizome diesen Winter gut durch!Trudi
     
    Servus Trudi,
    C's, kann man im Prinzip das ganze Jahr säen u. auch Samen jahrelang aufheben.
    Durch die harte Pelle/Schale, sind sie gut geschützt. Vorteil bei Aussat im Winter ist, a) die Heizung läuft ehe/ausnutzen, b) sie wachsen "i. d. Frühjahr' u. somit kann man das Tageslich, voll ausnutzen. Last, but not least c) sie blühen u.U. -wenn Bedingungen günstig- noch im selben Jahr u. können gestärkt überwintert werden, aber frostfrei, sonst faulen sie dir weg,
    wie gehabt?
    Wenn die Keimwärme der Sarnen stimmt (22-25 Grad), kann man zugucken, wie der Keimstrang herausflutscht! Bei zu langer Wässerung im Keimwasser, löst sich evtl das "Keimschwänzchen" vorzeitig u. ist das Korn hin.
    Etwas kritisch ist auch immer der Übergang von Vorkeimen im Wasser auf Umstellung auf Erdkultur. Hast du aber gut hinbekommen, learning by doing.
    Übrigens findet man sehr gute Tipps zum Heranziehen auf der HP von unserem
    (leider pensionierten) Canna-Pabst, Volker Munsche von ehemals, canaparadies.eu.
    Gruß, Pete.
     
  • Zurück
    Oben Unten