Canna vermehren

AW: Canna Bilder

Moin moin T.,
Bild 3 ist nicht die Cleo, eher die Picasso bzw. die Tenerife?
Die Cleo, hat zwar auch halbseitig solche Büten -meist halb rot + halb gelb, rot
gesprenekelt, wie hier- und tragt am Blattwerk das typische Markenzeichen,
sprich: rot-braune Streifen im Blatt. Manchmal hat die Cleo auch rötliche
od. rötlich panaschiertes Blattwerk, dann mit roten Blüten (jedenfalls bei mir).
Die Cleo ist immer für eine Überraschung gut.
Mal eben "gockeln" z.b. bei canna.pl, cannaparadies.eu od. karcheskycanna.com.
Gruß u- Mahlzeit!
P.
 
  • an amanda: auf der cannaparadies/eu - Seite (wegen - bislang - zu weniger Antworten darf ich hier noch keinen Link setzen) findest Du auch eine bebilderte Anleitung wie man eine Canna aus Samen zieht.

    LG
     
    seit heute in blüte die "pink sunburst"!
     

    Anhänge

    • Canna-Pink Sunburst-, 10.08.12.webp
      Canna-Pink Sunburst-, 10.08.12.webp
      52,6 KB · Aufrufe: 83
  • AW: Canna vermehren/Pink Sunburst

    Hallo T.,
    da hat man dir -vermutlich- was falsches angedreht (abermals Baldur)?
    Die Blüte der P.S. ist tatsächlich pink-rosa. Aber wie sieht denn das Blattwerk der s.g. Pink Sunburst aus, das müßte panaschiert sein, in etwa wie bei der Tropicanna?
    Gruß, Pete.
     
  • Hat, oder kennt jemand die Canna warszewiczii (unsere neueste Errungenschaft). Ich werde gerade durch das Internet etwas verunsichert.
    Die Canna sollte kleinwüchsig bis 1 Meter sein, grüne Blätter mit rotem Rand haben, der Stamm dunkelrot, die Blüten (wildform) dunkelrot, ebenso die Samenkapseln. Unsere Pflanzen haben erst Knospen, aber alle anderen Merkmale passen, nur im Internet gibt es die unterschiedlichsten Informationen, selbst beim seriösen Wiki sind Stamm und Samenkapsel GRÜN.
    Mir ist schon klar, dass man nicht alles glauben darf und bei Cannas habe ich schon die tollsten Fehlinformationen gelesen. Evtl. kann jemand unsere Pflanze mit den Merkmalen bestätigen. Wenn sie blüht folgen Bilder.

    Grüßle
     
    Also beim "Google", findet man schon was über diese Wildform-Canna, sogar bebildert (sunshine seeds.de):
    Canna Warszewiczii
    Synonyme: Canna warszewiczii
    Steckbrief: Familie der Cannaceae, Blumenrohrgewächse, Immergrün
    Herkunft: Asien, Blüte: rot, rötlich, hellrot, blutrot, purpurrot, dunkelrot,
    Blütezeit: Sommer-Herbst, Früchte: Kapseln,
    Topfkultur/Freiland, Standort: vollsonnig-sonnig.
    Anm: halbschattig, wachsen Cannas auch noch.
    Immer grün, ist fragwürdig? Auch C's, ziehen sich mal zurück, in der Regel
    (habe keine Erfahrung mit Kultur im Wintergarten)?
    Bitte die Schreibweise beachten, mal mit sz, mal mit zs (Polnisch)?
    Auch mal bei: cannaparadies.eu, canna.pl, od. Karcheskycanna.com, nachschauen.
    Wo „Olli“ darauf steht, ist nicht immer auch Olli darin (Beim Baldur, erst recht nicht), Papier ist „geduldig“ und Verkäufer schon längst überm Berg, bis man
    es entdeckt.
    Ob C's auch echte bzw. falsche -nicht keimfähige- Samen produzieren, kann man schon an der Kapsselform sehen, die 'Länglichen', haben Gries darin, od.
    sie produzieren gar keine Kapseln. Voll runde K. enthaltn Samen, die man gut
    ausreifen lassen muss (dunkel-braun bis schwarz, dann erst ernten).
    Die Panaschierten, wie Tropicanna, Wyoming, Roma/Florence Vaughan, Pretoria,
    Yellow Striped/Striped Beauty/Variegata/Yellow Bangkok, Cleotatra, die Stutti
    & Co. haben keine Kapseln bzw. Gries darin.
    Hat von euch von Baldur schon mal die "echte" C. Saladin od. Pink Sunburst
    erhalten? Meist wird falsche Ware/Sorten ausgeliefert.
    Gruß, Pete.
     
  • Hier ist seit fast 3 Monaten immer über 30 grad,jetzt noch32!Daher bekommen alle Pflanzen im Garten sehr wenig bis kein Wasser.Dieses ist teilweise rationiert!Deshalb blüht auch schon seit einiger Zeit nichts Neues.Zum Glück sehen die Blätter noch kraftvoll aus,jedoch sind sie im letzten Monat kaum gewachsen.Ach ja noch zur Info. Ganze 2 Samen konnte ich bis jetzt ernten.Trudi
     
    Hallo zusammen,

    Ich habe die canna striped beauty für 3 Euro bei Obi als Jungpflanze gekauft.Sie hat von mir schon einen größeren Topf bekommen.:D
    Kann ich die Canna noch düngen.oder ist es schon zu spät???

    LG Bachs
     
    Servus Markus u. Cannafans,
    m.E. ja, mit einem P+K-betonten Dünger, (NPK 0+X+Y) wie Patentkali od.
    Kalimagnesium. Ein N-betonter Dünger, wie Blaukorn (12+12+17+2 Mgo) jagt
    die C. zu stark ins Kraut, N braucht die Pflanze um die Jahreszeit nicht mehr.
    Noch ein Wort zu Samenbildung: wirst festgestellt haben, daß die C. Yellow Striped/Striped Beauty/Minerva/Nirvana/C. Bangkok, u. wie sie sonst noch genant wird, keine Samenkapseln bildet. Vermehrung also nur über Rhizome, möglich.
    Viel Erfolg, Pete.
     
  • Heute habe ich eine Canna gepickselt ich dachte sie will garnicht blühen.
    Moin Amanda,
    hast du auch oft genug mit deiner C. "geredet"/sie auch gedüngt?
    Glückwunsch, daß sie jetzt ihr "wahres" Gesicht geöffnet hat, es ist wohl die C. Picasso, die auch Samenkapseln mit echten Samen bildet?
    Bitte Samen gut ausreifen lassen (du.braun - fast schwarz) u. warten bis Kapsel sich öffnet, dann erst ernten + nachtrocknen lassen.
    Viel Erfolg u. Gruß, Pete.
     
  • AW: Canna-Samenvermehrung

    Hier mal ein Bild einer C. rot mit dicken fetten, keimfähigen Samen i.d. Kapsel.
    Die noch rot-grünen Kapseln sind noch unreif, während man in den braunen,
    halb-geöffeneten Kapseln, die schwarzen, reifen Samen bereits erkennen kann.
    Aus 2 geernteten Kapseln, kamen 8 reife schwarzen C.-Samen, die ich dann noch 1-2 Tage indoor, nachtrocknen lasse.
    Gruß, Pete.
     

    Anhänge

    • C. La.Ro. Rot m. Kapseln.webp
      C. La.Ro. Rot m. Kapseln.webp
      13,8 KB · Aufrufe: 81
    Richtig dicke, fette Samenkapseln macht die Türckheimii. Aus einer Kapsel 9 Samenkörner.

    Grüßle

    IMG_0618.webp
     
    Hallöchen!
    Meine Canna's geben sich jetzt langsam auch die "Ehre":D
    Sogar meine "weiße" Canna, die ja mal gerade so 25 cm misst:rolleyes: allerdings braucht sie noch ein bisschen Sonne!
    Die ,wahrscheinlich Angele Martin, fängt jetzt auch an (unscharf, da windig:()
    Canna "Avenso" wird auch fleißig.
    Die Cannas haben ja noch ein bissel Zeit aus dem Quark zu kommen:D

    Grüßle
    Gwen
     

    Anhänge

    • DSC07046klein.webp
      DSC07046klein.webp
      109,5 KB · Aufrufe: 64
    • DSC07044klein.webp
      DSC07044klein.webp
      138,4 KB · Aufrufe: 84
    Hab jetzt auch endlich mal Zeit gehabt, meine Cannas zu knipsen. ;)
    Letzte Woche war zu heiss, diese Woche relativ feucht.
    Aber es blüht. :)
    Einmal gelb:

    comp_DSC03285.webp

    Einmal grazile, einfache Blüte:

    comp_DSC03288.webp

    Rot, röter, am rötesten:

    comp_DSC03289.webp

    Nicht ganz weiss.....


    comp_DSC03293.webp

    Und das ganze Beet. :D

    comp_DSC03292.webp

    Grüsse musa
     
    Servus Musa,
    die gelbe C., dürfte die Golden Girl sein u. die Weisse, die Tropical White?
    Bei beiden Roten, (alles Mögliche)?
    Gruß, Pete.
     
    Aber es blüht. :)

    Rot, röter, am Rötesten: Anhang anzeigen 292376
    Nicht ganz weiss..... Anhang anzeigen 292377
    Und das ganze Beet. :D Anhang anzeigen 292378
    Grüsse musa

    Bei näherer Betrachtung der großen Bilder:
    Bild 292376, wenn du.-rotes Blattwerk, könnte rotblütig, dann die
    C. Australia, alias Pompadour, Red Dream, Feuerzauber, Black Wonder sein?
    Bild 292377, C. Weiss mit leicht roten Pünktchen, ist auch bekannt als
    C. Ermine (neben Tropical White).
    Gruß u. Servus, P.
     
  • Zurück
    Oben Unten