Camelien

Isving

0
Registriert
08. Aug. 2007
Beiträge
55
Ort
Lage/Lippe
Hallo Zusammen,

Ich habe gerade die Werbung von Lidl für den 19.02.09 in den Fingern gehabt. Dort gibt es Kamelien für 8,98€ . Wenn die im wirklichen Leben so aussehen wie im Werbeblatt, könnte ich schwach werden.
Wer von euch hat Erfahrung mit Kamelien wie werden sie gepflegt und kann man die auch im Sommer in den Garten pflanzen?

Gruß
Isving
 
  • Hi Isving

    Wenn es sich um die Sorte Camellia japonica handelt, dann hast Du keine Probleme, die ist winterhart und hat bei mir im Garten auch die letzten kalten Nächte problemlos überstanden.

    Grüßle
    Leobibi
     
    hallo isving
    kamelien pflegen ist ein vielschichtiges thema. zuerst einmal: nicht in die wohnung stellen, denn kamelien wollen es kühl. im winter ist 0-5° eine gute temp. bei frostfreiem wetter nach draussen stellen, jedoch nicht in die pralle sonne, am besten halbschatten. nur bei frost reinstellen. morgensonne im winter vermeiden. mit kalkfreiem wasser giessen. regenwasser sammeln. umtopfen und düngen nur nach der blüte bis zum neuaustrieb. das ist ca. april bis juli. rhododendronerde verwenden. oder gute pflanzerde mit torf gemischt. im sommer (und auch sonst) nie austrocknen lassen, aber staunässe vermeiden. gleichmässige wassergaben sind wichtig. im winter den topf vor dem durchfrieren schützen. rechtzeitig reinstellen. tipp: abends rein (z.b. treppenhaus) und morgends wieder raus. zum auspflanzen in den garten muss die kamelie mind. 4 jahre alt sein, das sind die lidlpflanzen wohl nicht. trotzdem kannst du sie bedenkenlos kaufen und erst einmal im topf lassen.
    das ist das wichtigste in kürze. noch fragen? dann melde dich.
    gruss barisana
     
  • Hi Isving

    Wenn es sich um die Sorte Camellia japonica handelt, dann hast Du keine Probleme, die ist winterhart und hat bei mir im Garten auch die letzten kalten Nächte problemlos überstanden.

    Grüßle
    Leobibi
    Hi leobibi
    nicht jede sorte von der art japonica ist gleichmässig winterhart. da gibt es unterschiede.
    die einen mehr, die anderen weniger. leider ist bei den discountpflanzen fast nie ein sortenschild dran. es sind aber meist geläufige sorten wie z.b. debbie oder elegant beauty
    hier ein link mit der winterhärte verschiedener sorten:
    Sortenübersicht: über 160 Kameliensorten mit Blütenphotos
    da hat man einen guten anhaltspunkt
    gruss barisana
     
  • Hi barisana

    Ich gebe mich geschlagen. In diesem Fall Kamelien-Fachmann schlägt Kamelien-Laien.

    Aber es gibt noch andere Pflanzen.

    Einen lieben Gruß

    Leobibi
     
    hi leobibi
    als kamelienfachmann würde ich mich nicht betrachten. kenne mich halt bei denen besser aus als manch anderer pflanzenfreund. kamelien faszinieren mich. leider habe ich nicht die möglichkeit, welche auszupflanzen, da ich gartenlos bin.
    dafür bist du in anderen pflanzenbereichen ein fachmann und kennst dich bestens aus.
    was ich schon öfter feststellen konnte. so ergänzt man sich.
    gruss barisana
     
  • Hallo Zusammen,
    ........Wer von euch hat Erfahrung mit Kamelien wie werden sie gepflegt und kann man die auch im Sommer in den Garten pflanzen?

    Gruß
    Isving


    Hallo Isving,

    ich habe meine Camelien draußen seit Jahren Draußen ins Beet gepflanzt, wo sie frei stehen und von Osten, hauptzeitlich Süden und gegen Abend westlich die Sonne ab bekommen.

    Hier der Link dazu, in dem ich ausführlich drüber berichtet habe...

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/12191-camelie.html#post130466

    hier der Standort im Sommer...

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/130156-post9.html

    Ich empfinde sie als völlig pflegeleicht, weil ich keine Umstände mit denen hab..

    Mo, die ihre Camelien in einer Gärtnerei geholt hat:o
     
    Wenn ich schon nicht viel zur Aufzucht und Pflege beitragen kann, dann möchte ich euch wenigstens die Schöheit dieser Pflanzengattung zeigen und Lust auf Kamelien schaffen.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • P1000686.webp
      P1000686.webp
      39,7 KB · Aufrufe: 133
    • P1000687.webp
      P1000687.webp
      29 KB · Aufrufe: 109
    • P1000689.webp
      P1000689.webp
      31,3 KB · Aufrufe: 137
    • P1000690.webp
      P1000690.webp
      29 KB · Aufrufe: 105
    • P1000691.webp
      P1000691.webp
      24,5 KB · Aufrufe: 117
    • P1000698.webp
      P1000698.webp
      45,3 KB · Aufrufe: 108
    • P1000697.webp
      P1000697.webp
      47,6 KB · Aufrufe: 156
    • P1000696.webp
      P1000696.webp
      28,1 KB · Aufrufe: 99
    • P1000693.webp
      P1000693.webp
      65 KB · Aufrufe: 130
    • P1000692.webp
      P1000692.webp
      27 KB · Aufrufe: 140
    • P1000701.webp
      P1000701.webp
      22,5 KB · Aufrufe: 128
    • P1000702.webp
      P1000702.webp
      27,6 KB · Aufrufe: 101
    Hallo Isving,

    die Sache mit dem Kauf von Kamelien beim Discounter ist ein zweischneidiges Schwert.

    Auf der einen Seite verfuehren die niedrigen Preise und die tollen Abbildungen.
    Und, um ehrlich zu sein, es kann mit diesen Kamelien gut gehen. Sie koennen tolle Blueten bringen und problemlos winterfest sein.
    Also zum Appetit holen auf mehr Kamelien ohne weiteres geeignet.

    Auf der anderen Seite ist beim Kauf nichts bekannt ueber das Alter der Pflanzen und ueber die Frosttoleranz. Und auch die Bluetenabbildungen sind beim Discounter eher Wunschbilder als realitaetsnah.
    Es kann also passieren, dass die erhoffte Superkamelie sich als schlecht bluehendes Problemkind erweist und den naechsten Winter nur knapp ueberlebt.

    Kamelien sind, und das muss klar sein, Freilandpflanzen.
    Sie koennen im Fruehjahr, wenn der Boden offen ist, in leicht sauren Boden gepflanzt werden.
    Entweder im Kuebel, der im Winter geschuetzt werden muss.
    Oder eben ausgepflanzt im Halbschatten, geschuetzt vor Ostwind und Morgensonne.
    Dort kann man nach dem Jahr des Anwachsens jede Pflege vergessen - die Kamelie kommt mit sich selbst zurecht und erfreut durch herrliche Blueten.

    Wer etwas anspruchsvoller mit Kamelien ist, aber nicht gleich das ganze Haushaltsgeld dafuer verbraten moechte, kann im Internet serioese Kamelienzuechter finden.
    Mein "Geheimtipp" ist die JVA Lingen (URL ueber Google), die fantastische vierjaehrige Pflanzen hat zu sozialen Preisen. Diese Kamelien kann man sofort auspflanzen. Dort erfaehrt man auch etwas ueber die Frosttoleranz der jeweiligen Kamelie.

    Ich habe unterdessen 15 Kamelien ausgepflanzt, die den letzten strengen Winter ohne jeden Schaden ueberstanden haben. Einige fruehbluehende haben schon dicke Knospen kurz vor dem Aufbrechen.

    Viel Spass mit diesen herrlichen und problemlosen Pflanzen.
    Gruesse

    Harry
     
    Hallo,

    vielen Dank für die tollen Tipps. xyxthumbs.gifIch werde mir mal die Kamelien ansehen und da ich noch keine Erfahrungen damit habe, mich erst nochmal durch den Internet dschungel schlagen.

    Hat jemand einen guten Tipfür Bücher über Kamelien ?

    Obwohl ja schon alles gesagt wurde zu diesem Thema. Danke noch mal!!!!!!

    schmeißt Blüten in die Luft.gif
     
  • hallo isving
    Hier empfehlenswerte bücher über kamelien:
    Bücher über Kamelien
    das buch "kamelien von h.& k.urban habe ich selbst und kann es für einen anfänger sehr empfehlen. in GC und buchhandlungen gibt es die bücher auch.
    gruss barisana
     
  • Meine Kamelie steht nun den 2. Winter im Kübel im Garten und auch die -10 Grad die wir diesen Winter mal hatten, haben ihr nix getan. Sie sieht prächtig aus und hat jede Menge Knospen angelegt. Manche vertragen also auch etwas strengeren Frost aber das gilt wirklich nicht für alle!
     
    hallo inkalilie
    dann hast du glück und eine sorte, die "besonders winterhart" ist. -10° war noch mild im gegensatz zu den gegenden, die -20° und mehr hatten.
    trotzdem, im kübel muß man aufpassen, egal welche sorte.
    manchmal zeigen sich die frostschäden erst später., weil der wurzelballen schaden genommen hat. während der blüte kann es noch zu blatt und knospenfall kommen.
    na vielleicht bleibt dir das erspart.
    gruss barisana
     
    Wenn ich schon nicht viel zur Aufzucht und Pflege beitragen kann, dann möchte ich euch wenigstens die Schöheit dieser Pflanzengattung zeigen und Lust auf Kamelien schaffen.

    Grüßle
    Leobibi


    Hi Leobibi,
    laß man, jeder macht seine eigenen Erfahrungen, oftmals helfen da auch keine Bücher oder anderes, weil sehr viele Faktoren eine Rolle spielen.
    Ich finde, Du hast eine imposante, traumhaft schöne Auswahl..
    Die spricht für sich!

    Mo, die mal lieber nicht so viele pflanzt, denn wer weiß, ob sie auch dort bleibt! Passen ja nicht alle auf den Balkon!:D
     
    Hallo Mo

    Schön wäre es wenn die bei mir im Garten stehen würden. Die Bilder sind im vergangenen Jahr auf der Ausstellung "Rastatter Kamelientage" aufgenommen. Unter Termine habe ich den diesjährigen Ausstellungstermin aufgeführt. Diese stattlichen Pflanzen kosten ein kleines Vermögen.

    Ich wollte nur die Schönheit der Pflanzen näher bringen. Dies sind aber die einzigen Bilder im Forum, die NICHT aus unseren Gärten oder Häusern stammen.
    Manchmal muss man eben auch "nur" mit einem Bild zufrieden sein. Unsere Gärten, Warmhaus, Klathaus und Wintergarten platzen bald aus allen Nähten, so langsam wissen wir nicht mehr wohin.

    Kommt bitte aber nicht auf dumme Gedanken, von wegen Ihr seid gute Abnehmer.

    Grüßle
    Leobibi

    PS Neben Hobby Pflanzen habe ich auch noch die Fotografie als Liebhaberei.
    Auf meinem PC befinden sich ca. 14.000 Bilder ca. 4.000 davon von Pflanzen und Blüten.
     
    Unsere Gärten, Warmhaus, Klathaus und Wintergarten platzen bald aus allen Nähten, so langsam wissen wir nicht mehr wohin.
    hallo leobibi
    jaja, das kommt davon, wenn man nicht widerstehen kann ;) fährst du überhaupt in urlaub?
    was tut man nicht alles aus liebe zu den pflanzen. deine gewächshäuser und dein garten würden mich interessieren. kannst du mal ein paar fotos hier zeigen?
    gruss barisana
     
    Und außerdem sagte die Anleitung, dass das gute Stück es überhaupt nicht mag umgestellt zu werden. Man schadet ihr mehr wenn man sie rein und raus räumt als wenn sie draußen in Wind und kälte bleibt. Bei Standortänderungen schmeißen sie gerne mal alle Knospen/Blüten ab - gilt natürlich nur für "Freiland- oder auch Winterharte" Kamelien...
    hallo inkalilie
    erinnerst du dich an diesen beitrag von dir? datum 27.12.07
    zu dieser anleitung kann ich nur den kopf schütteln, denn das stimmt überhaupt nicht.
    der kamelie macht es nichts aus, wenn man sie bei frostankündigung abends reinstellt und morgens wieder raus. das praktiziere ich schon seit, dass ich kamelien habe. und meine erfahrungen sind gut. es ist jedenfalls besser, als sie den ganzen winter innen zu halten, auch wenn es ein kühler platz ist. eher dann werfen sie knospen und blätter, oder wenn man sie zu warm stellt oder im sommer nicht ausreichend gegossen hat. alle kamelien sind freilandpflanzen und je nach sorte mehr oder weniger "winterhart". das nur nebenbei zur info.
    gruss barisana
     
    hallo leobibi
    jaja, das kommt davon, wenn man nicht widerstehen kann ;) fährst du überhaupt in urlaub?
    was tut man nicht alles aus liebe zu den pflanzen. deine gewächshäuser und dein garten würden mich interessieren. kannst du mal ein paar fotos hier zeigen?
    gruss barisana

    Hi barisana

    Die Betonung liegt auf UNSERE. Wir sind drei Mann, da kann man schon in Urlaub (nacheinander). Nur die Gießzeiten im Sommer sind gewaltig , vor allen Dingen wenn man solche Säufer wie Bananen, Alocasia und Collocasia besitzt. Die Riesengunera steht nicht bei uns, sondern bei einem Bekannten und die will schon mal 50 Liter am Tag.
    Wohl dem der einen Brunnen hat.

    Gruß
    Leobibi
     
    Hallo alle miteinander, :cool:
    ich habe meine Kamelie wohl auch falsch behandelt.
    Sie hatte im 1.Jahr sehr schön geblüht.
    Zum Überwintern habe ich sie ins Haus geholt.Sie stand im Flur,Haustür ist aus Glas,
    aber war wohl nix.Sie hatte schon viele Knospen und dann auf einmal alle Blätter abgeworfen und die Knospen sehen jetzt braun aus.:confused:
    Nun will ich sie nach draußen pflanzen.Ab wann kann ich das wohl machen?
    Wohne in Norddeutschland,bis jetzt war's noch nicht soooo frostig.
    Könnt ihr helfen?
    LG Rosi2008
     
  • Zurück
    Oben Unten