Bunte Kartoffelsorten ... Pflanzkartoffeln gesucht

Ise

0
Registriert
09. Mai 2007
Beiträge
1.778
Ort
schleswig-holstein
Hallo, ich war gerade am stöbern bei Reinhard Kraft's TomatenSeiten, da fielen mir seine buntschaligen Kartoffelsorten auf, wer kenn denn eine tolle Seite wo ich mindestens 6-8 'seiner' Sorten bekommen könnte?
Mit was für Sorten habt Ihr denn so Erfahrung? Ich hatte letztes Jahr Bamberger Hörnchen und rosa Franzosen sowie ein paar 'Blaue' deren Ertrag aber sehr gering waren. Leider habe ichg es versäumt, mich damit zu beschäftigen wie ich Kartoffeln fürs nächste Jahr lagere um Sie wieder anzubauen... Wo hebt Ihr eure Pflanzkartoffeln für nächstes Jahr auf? Lasst Ihr Sie einfach im Boden?
Grüße
Ise
 
  • Hallo,
    ich habe meine Pflanzkartoffeln immer bisher beim Versandhaus in Erfurt bestellt. Dort gibt es rote, blaue und normale, Topinamur (Erdbirne) und Bamberger Hörnchen.
    Was mich besonders daran gefällt, daß man auch kleinere Mengen bestellen kann.
    Die Adresse: www.gartenversandhaus.de.
     
  • Dankeschön an alle.
    Werde ich Sortenreine Samen bekommen wenn ringesherum ca. 800m keine anderen Kartoffeln angebaut werden und ich nur eine Sorte anbaue?
    We hat schon mal Kartoffeln aus Samen gewonnen?
    Wie sind eure Erfahrungen?
    Liebe Grüße
    Ise
     
  • Man braucht doch nur bei Tante Google "bunte kartoffeln" eingeben dann bekommt man gleich mehrere Bezugsquellen für Pflanzkartoffeln serviert.

    Gruß Conya
     
    Man braucht doch nur bei Tante Google "bunte kartoffeln" eingeben dann bekommt man gleich mehrere Bezugsquellen für Pflanzkartoffeln serviert.

    Gruß Conya

    Hallo Conya,
    das Stichwort war: Mit was für Sorten habt Ihr denn so Erfahrung?Wo krieg ich die her die 'Kraft' hat. Und wo habt Ihr so bestellt?
    grüße
    Ise
     
    Hi Ise,

    und sorry, hab wohl quer gedacht... versuch mal Biohof Jeebel, so weit mir bekannt hat der etliche Sorten und die sollen auch ok sein.

    Gruß Conya
     
    Im vergangenen Jahr hatte ich auch einige "bunte" Kartoffeln angebaut. Blauen Schweden, Rote Emma und noch eine rote. Außerdem noch La Ratte. Letztere würde ich gerne in diesem Jahr wieder anbauen. Die war lecker und als Pellkartoffel super.

    Gekauft hatte ich die Saatkartoffeln auf der Grünen Woche und auf der Pflanzenbörse im Berliner Botanischen Garten. Dieses Mal will ich es bei


    http://www.kartoffelvielfalt.de/

    versuchen.

    Dabei muß man aber beachten, dass es nicht mehr alle alten Sorten als Pflanzkartoffeln gibt. So steht bei Kartoffelvielfalt auf der Seite:

    Bitte bedenken Sie, dass es nur von den Kartoffelsorten zertifiziertes Pflanzgut gibt, welche noch eine Sortenzulassung haben.
    Viele alte Sorten, die keine Sortenzulassung mehr haben, dürfen nur als Speisekartoffeln gehandelt werden.

    Das dürfte auch für alle anderen Händler gültig sein. :mad:
     
  • Das heist aber nur, dass sie nicht als Pflanzkartoffel verkauft / Angeboten werden dürfen.
    Kaufst du die als Speisekartoffel kannst du sie ebenfalls auspflanzen.

    Ich hatte letztes Jahr von Kartoffelvielfalt.de

    Rote Emmalie
    Blauer Schwede
    Rode Erstling
    Anabel

    Allesamt haben einen wahnsinnsgeschmack gehabt.

    Anbei ist anzumerken, dass sich Kartoffelvielfalt.de auf den Erhalt alter Sorten spezialisiert hat.

    Und warum Kartoffel aus Samen ziehen??? das wäre ein Zweijähriges Unterfangen. 1. Jahr Samen auspflanzen und kleine Saatkartoffel ernten die dann im 2. Jahr ausgepflanzt werden um Speisekartoffel zu bekommen....

    Grüße
     
  • Und warum Kartoffel aus Samen ziehen??? das wäre ein Zweijähriges Unterfangen. 1. Jahr Samen auspflanzen und kleine Saatkartoffel ernten die dann im 2. Jahr ausgepflanzt werden um Speisekartoffel zu bekommen....

    Weil ich nicht jedesmal für Pflanzkartoffeln zahlen will, aber sortenreine Pflanzkartoffeln haben möchte... Wie hebt man denn die Pflanzkartoffeln für das nächste Jahr auf, ohne das Sie weggammeln?


    Ise- klartoffelsamenanfängerin;)
     
    Kühl so bei 5-8°C, Dunkel, und sie müssen schön trocken sein (also keine feuchte Erde drumrum). Wenn sie dann doch lange vergeilte Triebe bekommen diese einfach abknipsen, sie treiben dann neu aus.
    Manche lagern sie auf Sand was ich nicht mache und trotzdem funktioniert es. Habe meine Ernte letztes Jahr eingebracht und sie in der Wohnung bei Zimmertemperatur gelagert. Habe jetz die kleinen aussortiert und die vergeilten Triebe abgeknipst, 1h gewässert und ausgepflanzt.

    Und ganz wichtig ist, regelmäßig kontrollieren und angefaulte aussortieren.

    Grüße
     
    is zugegeben noch ein bischen früh, aber aufgrund der milden Wetterlage und Aussichten bei mir waage ich den Versuch. Das schlimmste was passieren kann ist Frost der das Laub zerstört, muss halt dann entfernt werden. Sie würden dann aber neu austreiben. Nur wenn der Frost bis in den Boden rein geht dann wars das gewesen und es muss neu ausgelegt werden. Werde vielleicht noch nen Vlies drüber legen.
    Auslegen von Frühkartoffel beginnt normal ab Ende März bis mitte Ende April.
    Ab Mitte Ende Abril bis Mitte Mai dann die Mittelfrühen und späten Sorten.

    Annabel ist z.b. eine der beliebtesten Frühkartoffelsorten mit einer extrem langen Ernteperiode. Sie kann als Frühkartoffel und als Mittelfrühe gelegt werden.
    Rode Erstling find ich auch als eine sehr tolle Frühkartoffel.

    Ich hab noch ne ganze Ladung Pflanzkartoffel Blauer Schwede übrig, falls jemand interesse hat kann sich gern per PN melden.

    Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten