Bügeln, aber wie?

Hallo,

ich bin auch der faule Bügeltyp. Wir tragen meist Jeans oder Leinen( ich jedenfalls), bei dem kann man sich das Bügeln sparen, denn wenn man aus dem Auto steigt, sieht man eh aus, als wäre man gerade einem Wäschetrockner entstiegen:d
Die Waschmaschine macht den Schleudergang auf reduzierten Touren und verschiedene Kleidung, wie Hemden oder manche Pullover häng ich auf dem Bügel zum Trocknen auf. Da gibt es nicht viele Knüllfalten.
Aber ich hatte mal eine Kollegin, die war noch fauler. Die packte die Klamotten unter die Matratze im Bett.
Und meine Oma war das ganze Gegenteil, da wurde außer Strümpfen alles gebügelt. Die Handtücher zwar nicht komplett, aber besonders wichtig war ihr der obere Rand, der keinen Flausch hat und der Henkel.:d:d:d

LG tina1
 
  • Wow ... den Henkel der Handtücher gebügelt.
    Dass nenn ich mal ne tüchtige Hausfrau.
    :d

    Ich bügle auch nur ab und zu mal selber, und ich hasse es :(


    LG Feli
     
  • meine Oma bügelt sogar Geldscheine.... meine Mutta Geschirrtücher, angeblich sollen sie dann besser abtrocknen, also das Geschirr abtrocknen mein ich
     
  • Das mit den Geschirrtüchern stimmt glaub ich schon,
    aber da ja hier sie Maschine spült und trocknet fällts net so auf.


    LG Feli
     
  • meine "Bügelmaschine" heißt Brigitte und da wage ich nicht mal den Gedanken die Bügelstation anzugucken......


    meint

    Karl der Heinz

    :D deiner Brigitte rate ich auch nicht zu einer Bügelstation, die ist zu schwer und zu unhandlich..im Vergleich zum guten alten Bügeleisen, falls einmal der Bedarf besteht dem GG was nachzuwerfen..:-P
     
    An alle aktiven Bügler/innen :grins:

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen wahnsinnig großen und teueren Dampfbügelstationen und einem schlichten Dampfbügeleisen (wie ich es schon immer hab, höchstens 20 Euronen dafür hinleg...:d)

    ist da qualitativ ein Unterschied im Bügelergebnis, oder etwa in der Geschwindigkeit?

    Der Unterschied besteht darin, dass wenn du mal mit einer Dampfbügelstation (einer guten) gebügelt hast, du nie mehr ein Bügeleisen angreifst ...

    MIt einer guten Dampfbügelstation (ca. 300 Euro aufwärts) kannst problemlos mit voller Pulle über alles drüberbügeln, da klebt nix... auch Tshirt-Aufdrucke der kleinen
    da glänzt auch nix mehr und verbrennen kannst auch nichts mehr, außer du läßt das Bügeleisen drauf liegen

    Hosen und Leinen kannst bügeln als wärs butter und du brauchst keine Pullies und Shirts von beiden Seiten bügeln

    ich hab eine zeitersparnis von mindestens der Hälfte

    und ich dachte das ist ein Spleen meiner Freundin, wie die mir das gesagt, hat ... Tatsache ist, daß ich dir jetzt auch kein normales Bügeleisen mehr anrühre
     
    Also Stöffhosen mit mittlerem bis hohem Synthetikanteil muss man wirklich nicht bügeln. War Uniformträgerin und hänge seit jeher die Hosen mit Spannbügeln "über-kopf" auf. Da ist am Ende nicht eine Falte drin.

    Alle anderen Hosen schleudere ich nur bei 1000 Touren und verfahre ebenso. Ich mache das bei Oberteilen ähnlich - auf dem Bügel nach dem Waschen und sofort in Form ziehen. Viel besser als Bügeln - nirgends Bügelfalten !
     
    Der Unterschied besteht darin, dass wenn du mal mit einer Dampfbügelstation (einer guten) gebügelt hast, du nie mehr ein Bügeleisen angreifst
    ...

    ich hab eine zeitersparnis von mindestens der Hälfte

    und ich dachte das ist ein Spleen meiner Freundin, wie die mir das gesagt, hat ... Tatsache ist, daß ich dir jetzt auch kein normales Bügeleisen mehr anrühre

    Du meinst mit Bügelstation aber das Ding, wo ein das Bügelbrett dazu gehört. Nicht so ein Ding, wo das Bügeleisen auf einem Wasserbehälter steht?

    Früher hätte ich so eine Bügelstation für die vielen weißen Baumwollhemden (nach der Ära Nyltest) für GG schon gerne gehabt. Aber jetzt bügel ich nicht mehr soviel. Und für die paar Tischdecken lohnt es sich nicht.

    Beim Nähen schwör ich auf ein ganz altes Bügeleisen völlig ohne Dampf und die Löcher dafür. Damit kein Speckglanz entsteht, nehme ich dann schon lieber ein feuchtes Tuch.
     
  • Toll, was man (ich) hier alles so liest! Da stehen mir ja teilweise die Haare zu berge... ich bin der absolut faule Buegeltyp, es wird fast gar nichts gebuegelt, wie es einige hier ja auch praktizieren. :pa:
    Aber doch, ich kenne Leute, die buegeln Socken, Unterwaesche, Frottierhandtuecher, Jeans und was es sonst noch so gibt, eben einfach ALLES!!!!

    Buegeln kann ich schon, Herrenoberhemden z.B. pro Stueck in ca. 3 Minuten und sie sind dann auch richtig gebuegelt. Zum Glueck traegt GG fast nur karierte Flanellhemden, die brauchen das nicht so.... :grins:
    Man kann sich natuerlich auch Arbeit machen, die es gar nicht unbedingt braucht!
    Weiterhin "GUT BUEGELN" fuer alle, die so fleissig sind! Kia ora
     
    jep, ich bügel auch meine Putztücher, die fusseln dann nicht!

    pere, staatlich geprüfte Putzfrau ;)

    Geschirrtücher hab ich Windeln entdeckt .. die saugen wie narrisch ... und sind auskochbar! Ich kauf nur noch Windeln fürs Geschirr (ungebrauchte natürlich)

    Lischen

    Das Brett dazu wäre unnütz hat mir der FAchberater erklärt, der saugt nur unten die Feuchtigkeit weg und wärmt ein bisschen,
    Eine Dampfbügelstation wie ich sie hab (nur das Eisen mit dem Wasserbehälter) tuts auch so ...

    .. und da gibts keine Speckstreiffen mehr .. nix
     
    ...

    Lischen

    Das Brett dazu wäre unnütz hat mir der FAchberater erklärt, der saugt nur unten die Feuchtigkeit weg und wärmt ein bisschen,
    Eine Dampfbügelstation wie ich sie hab (nur das Eisen mit dem Wasserbehälter) tuts auch so ...

    .. und da gibts keine Speckstreiffen mehr .. nix

    Sag mal, ist jetzt bei dir der Sparzwang ausgebrochen??? Bestimmt wegen der teuren Werbeaktion nebenan. :grins::grins: Na gut, ich schenk dir mal 3 e`s für die nächsten Lieschens. Aber dann mußte wieder selber...

    Ja, so ein Dingens habe ich auch, das auf dem Topf steht. Ein Fachmann sagte mir, dass man drauf achten solle, dass das Gerät mindestens 4,5 bar Dampfdruck aufbauen solle und während des Betriebes Wasser nachgefüllt werden könne. Alles andere sei pillepalle (so der Fachmann).

    Hab ich mir also zugelegt. Dazu ein stino Bügelbrett aus Streckmetall. Ergebnis: Das Wasser tropft wie in der tropischen Regenzeit durch das Bügelbrett. :mad::mad:

    Aber wie gesagt... Jetzt bügel ich nicht mehr soviel. Das Dingens ist inzwischen trockener als die Sahara.
     
    Geschirrtücher hab ich Windeln entdeckt .. die saugen wie narrisch ... und sind auskochbar! Ich kauf nur noch Windeln fürs Geschirr (ungebrauchte natürlich)

    Fini, genauso mach ich das auch, die aus dem Schwedenkaufhaus sehen sogar noch ganz nett aus Ich hab`s gern ein bisschen bunt bei eintöniger Arbeit.

    Tinchen, oberfaule Bügelfrau, bei der fast alles in den Trockner fliegt.....
     
    Sag mal, ist jetzt bei dir der Sparzwang ausgebrochen??? Bestimmt wegen der teuren Werbeaktion nebenan. :grins::grins: Na gut, ich schenk dir mal 3 e`s für die nächsten Lieschens. Aber dann mußte wieder selber...

    Keine Angst Fini,
    "Lischen" ist in diesem Fall orthographisch absolut korrekt.:grins:
     
    Eh Fini, du hast´s drauf eh....danke für den hilfreichen Tipp!!:pa:

    und dann kochst du noch wie wild Braten auf und bringst es schwungvoll zu Tisch.

    :o:D:D

    aber ich überleg mir dies als nächste Anschaffung,...... wenn mein olles Bügeleisen jetzt bittte mal gaaanz schnell den Geist aufgeben könnte .......:rolleyes::rolleyes:
     
    Hallo Tinchen...

    jawolll, das Naheliegendste übersieht man manchmal...bingo!!!

    Danke für den Tipp....

    (was meinst du? soll ich dann den Notarzt rufen, oder ihn einfach liegen lassen ?)
     
  • Zurück
    Oben Unten