Hi,
da war doch mal diesbezüglich was vorgeschlagen worden die Tage, ist das schon Fakt,
oder noch in Arbeit? Ich wollte nämlich fragen, ob schon jemand Karl Foersters
Buch "Ferien vom Ach" gelesen hat und mir mal schreiben könnte wie sich das so liest.
Ich hätte auch gleich einen Buchtip parat, und zwar Vivian Russell's Buch "Monets Giverny-
Der schönste Garten Frankreichs". Es ist biographisch und botanisch lehrreich zugleich.
Ein verrücktkauziger Typ dieser Monet könnte man sagen. Er war ja kein gelernter Gärtner, aber gerade deswegen und weil er sich doch so gut auskannte, ist dieses Buch ein Genuß. Außerdem kann man bei der nächsten Party den Kunstmaker mimen und mit dickem Hintergrundwissen glänzen. Es macht echt Spaß das zu lesen und vermittelte zumindest mir ein paar Ansichten, die ich recht angenehm fand. Hat mich damals aus meiner kleinen Unzufriedenheit bezüglich des Gartenbaus gerettet.
Schaut's Euch an.
Ade
da war doch mal diesbezüglich was vorgeschlagen worden die Tage, ist das schon Fakt,
oder noch in Arbeit? Ich wollte nämlich fragen, ob schon jemand Karl Foersters
Buch "Ferien vom Ach" gelesen hat und mir mal schreiben könnte wie sich das so liest.
Ich hätte auch gleich einen Buchtip parat, und zwar Vivian Russell's Buch "Monets Giverny-
Der schönste Garten Frankreichs". Es ist biographisch und botanisch lehrreich zugleich.
Ein verrücktkauziger Typ dieser Monet könnte man sagen. Er war ja kein gelernter Gärtner, aber gerade deswegen und weil er sich doch so gut auskannte, ist dieses Buch ein Genuß. Außerdem kann man bei der nächsten Party den Kunstmaker mimen und mit dickem Hintergrundwissen glänzen. Es macht echt Spaß das zu lesen und vermittelte zumindest mir ein paar Ansichten, die ich recht angenehm fand. Hat mich damals aus meiner kleinen Unzufriedenheit bezüglich des Gartenbaus gerettet.
Schaut's Euch an.
Ade