Buchshecke

  • Ersteller Ersteller jostabeere
  • Erstellt am Erstellt am
J

jostabeere

Guest
Hallo!

ich will mir gerne Buchshecken wachsen lassen; so kleine, als Beeteinfassung. Wie in Englischen und Niederländischen Gärten und in Schlossgärten oft zu sehen ist, wo dann pro Buchsfeld eine Sorte Pflanzen gepflanzt wird und in der Mitte einen Baum.
Also, dafür brauche ich wohl ganz schön viel Buchs.... werden insgesamt so 30 meter sein mit den ganzen Quadraten.
Jetzt würde ich gerne wissen wie ich diesen Unternehmen angehe. Ich habe einige Buchsbäume im Garten (kleinere und eine grosse Kugel)


:p

- Reicht das den Buchsschnitt zu nehmen, der jetzt demnächst anfällt, den in die Erde zu stecken und fleissig zu giessen?

- Was ist die beste Zeit, jetzt im Herbst oder warten bis Frühjahr?

- Wie ist der Abstand von den Pflanzen? Reicht eine Pflanze in der Breite für so eine Hecke?

- Wie lange dauert es bis diese anwachsen, und wie lange bis man das ganze als Hecke erkennen kann?

:confused::confused::confused::confused:

Viele Fragen, wie immer freue ich mich auf Antworten die mir weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus dafür!

Gruss, Jostabeere:cool:
 
  • Hallo Jostabeere,

    anbei ein paar Bilder von unserer Buchsbäumchen -umrandung und -zucht.


    - Bild 1: Neue Setzlinge von dem letzten Buchsbaumschnitt, seit 3 Wochen in der Erde an einem schattigen Platz. Bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit ist die Anwurzelung erfahrungsgemäß recht gut.

    - Bild 2: Vierjährige selbst gezogene Pflänzchen, noch nicht umgepflanzt. Ich denke, dass Frühjahrsstecklinge, bedingt durch die längere Vegetationsperiode, besser durch den ersten Winter kommen.

    - Bild 3: Auf ein Meter sind es 6 bis 7 dreijährige Pflanzen. Umgepflanzt im Juni 2008 und sofort leicht beschnitten, dass man schon erkennen kann, was es werden soll.

    - Bild 4: Teilansicht des neu angelegten Springbrunnens mit Buchsumrandung.


    Viel Spaß und umso mehr Erfolg wünschen Dir

    Petra und Laslo
     

    Anhänge

    • Bild_1.webp
      Bild_1.webp
      362,9 KB · Aufrufe: 174
    • Bild_2.webp
      Bild_2.webp
      353,4 KB · Aufrufe: 174
    • Bild_3.webp
      Bild_3.webp
      345,8 KB · Aufrufe: 176
    • Bild_4.webp
      Bild_4.webp
      329,2 KB · Aufrufe: 191
    Hallo Jostabeere,

    achte unbdingt auf die Sorte !! Es gibt extra eine Sorte, die nur 30 cm hoch wird und relativ schmal bleibt. Der normale Buchs ist für höhere und breitere hecken geeignet.

    LG Mona
     
  • @ Mümmelmax

    Das sieht schon sehr vielversprechend aus! Aber schon mal gut zu wissen dass sich die Setzlinge gut umpflanzen lassen. Denn da wo irgendwann der schöne Garten entstehen soll ist jetzt noch ein wilder durcheinander von Stauden. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig wie ich das ganze im Endeffekt gestalten will, deswegen kommen die Stecklinge erstmal an einem sicheren Platz!

    @ Molywe

    O, heisst das dann nicht einfach öfters schneiden wenn ich Stecklinge vom normalem Buchs nehme?

    Erstmal vielen Dank für euere Tipps, freue mich schon auf das Ergebnis (muss mir aber noch in Geduld üben!!)

    Gruss, Jostabeere
     
  • Hallo Jostabeere,
    also es kommt darauf an wie breit und hoch die Einfassung werden soll. Ich habe 2 Hecken, die gleichzeitig den Hang halten, die sind so 50 cm hoch. Die eine ist inzwischen 15 Jahre altund auch bestimmt 40 cm breit. Bei einem großen Grundstück und großen Beeten ist das ja als Beeteinfassung ganz gut.
    Aber ich vermute du suchst eine kleinere Beeteinfassung. Ich hatte auch mal vorgehabt eine kleine Beeteinfassung zu machen und bin dabei auf:Buxus sempervirens suffruticosa (sehr beliebt als kleine Hecke oder Beeteinfassung - da sehr kleinwüchsig) gestossen, die konnte man auch damals sehr günstig bei Ebay kaufen. Bin aber wieder davon abgekommen. Googel dich doch einfach mal durch !!

    LG Mona
     
    Sieh dir mal mein Foto an !
    Unsere Hecke ist jetzt fast 10 Jahre alt .
    Waren Mini-Pflanzen die ich kurz vor dem Winter
    in einer Gärtnerei billig gekauft habe .
    Die hätte eh keiner mehr gewollt ;)
    Abstand war so in etwa 10 bis 15 cm !
     

    Anhänge

    • test.webp
      test.webp
      684,8 KB · Aufrufe: 261
  • Sehr schönen Garten 1964bubu hast du da! Ist das links am Bildrand Efeu der an ein Rankgitter hochwächst? Das sieht super aus! Und was ist der Baum in der Mitte, mit abgeschnittenen Zweigen?

    Gruss, Jostabeere
     
    Ist Efeu ! Und der Krüppel ein Mandelbäumchen .
    Blühend sehen wir das all 2-3 Jahre , da die Knospen meistens wegen unserer
    Tal/Flußlage während der Spätfröste erfieren
    Der Efeu verdeckt so langsam unsere wirklich häßliche
    Blechgarage ,die wir als Erblast übernommen haben.
    Das waren mal einige wenige Stecklinge aus Omas Garten ist jetzt
    14 Jahre her und die Fotos sind jetzt 2 Jahre alt .
    In diesem Jahr mußte ich auf dem Dach einige
    Auswüchse kappen . Aber sonst o.k.
    Schicke noch ein paar Bilder .Nicht wundern über den
    Grundstücksverlauf . Links die " Wüste" ist ein Nachbar mit
    dem "Maschedrahtzaun ".Davor stehen aber hohe Phlox,
    eine alte Rose , alte große Margeriten aus Omas Garten
    der Buchskegel , Liatris ,eine Hochstammrose über Schleierkraut
    etc. als Zauntarnung .
    Rechts der Nachbar mit dem Teich
    hat fast alle Grünflächen betoniert !
    Oder es ist Wäsche auf der Leine:rolleyes:
    Deshalb steht dort jetzt eine immergrüne
    Magnolie , so ein Teil wie in Italien mit den großen weißen Blüten.
    Hoffe ich erlebe es noch , daß des Nachbarn Wäsche unsichtbar wird .
    Trotzdem haben wir aber den Zaun abgerissen und trinken ab und an ein Bier zusammen .
    Der orange Klotz unten ist das Haus einer Kirchengemeinde ( von gemein ) die
    ihre ganze riesige Außenanlage total verkommen läßt. :sad::sad::sad::sad:
    Danke für das Lob.
    Heute Abend fällt der Kirschbaum im Hintergrund und
    auch der Apfel links daneben !
    Dann kommt da ein Kanzan hin .
    Wenn schon keine Kirschen , dann wenigstens eine Traumblüte .
     

    Anhänge

    • 5.webp
      5.webp
      739 KB · Aufrufe: 185
    • 4.webp
      4.webp
      724,4 KB · Aufrufe: 172
    • 3.webp
      3.webp
      478,3 KB · Aufrufe: 170
    • 2.webp
      2.webp
      525,9 KB · Aufrufe: 157
    • 1.webp
      1.webp
      611,1 KB · Aufrufe: 210
    • 6.webp
      6.webp
      708,5 KB · Aufrufe: 171
    • test IMG_0186.webp
      test IMG_0186.webp
      307,3 KB · Aufrufe: 133
    • test.webp
      test.webp
      600,5 KB · Aufrufe: 186
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo bubu,

    lang nichts mehr gehört von dir!
    Aber aufgrund deiner Bilder finde ich, es würde sich wirklich lohnen wenn du öfters mal hier deinen Senf dazugeben würdest!

    Gefällt mir auserordentlich gut was ich da sehe!
    Wenngleich ich selbst nicht so der aufgeräumte Gartentyp bin, denke ich doch, daß du über ein Wissen verfügst, worüber die Mehrzahl dankbar ist!
    LG Anett
     
  • Sehe ich,

    aber er lebt doch noch, oder?

    Vielleicht wirds ja trotzdem gelesen!
     
  • Zurück
    Oben Unten