Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ein pflanzenschutzmittel braucht eine Zulassung.
Auch wenn das gleiche Produkt mit gleichem Wirkstoff verkauft wird, reicht es aus, wenn keine deutsche Gebrauchsanweisung beiliegt, dass es kein zulässiges Produkt mehr ist.
Bei uns haben auch die Buchfinken und Spatzen den Zünsler zum Fressen gern. Auch Wespen und Eidechsen verachten ihn nicht mehr. Ich glaube, das wird mit der Zeit. Irgendwann werden wir hoffentlich kein Spritzmittel mehr brauchen.
Bei uns sind die Meisen hinterher. Das Problem ist der Formschnitt mit den dichten Verzweigungen. Dadurch wird es für die Vögel sehr schwer an die Biester zu kommen
Nach intennsiver Bekämpfung um den sechstem Mai, habe ich jetzt (also 14dd später) schon wieder ca 2cm lange Bzs gefunden; die sprachen aber vorläufig recht gut auf eine erbneute intensive Sprizung von Gestern auf heute an;
Tatsache ist aber dass dieses Jhr schon früher als sonst geflogen und Eier abgelegt @Marmande ich glaube Du hast Fallen, wann hast Du in diesem Jahr das erste mal Flug festgestellt?
Nein da irrst Du dich. Ich habe auch noch keine Falter gesehen. Die im letzten Jahr arg massakrierte Kugel am Haus hat sich gut erholt. Bisher kann ich nicht klagen. Werde aber die Tage nochmals mit der Giftspritze im Garten herumlaufen. Ein bißchen mehr Schnitt wage ich auch wieder. Die Überlebenden sind arg außer Form geraten.
Die Kugel im Garten sieht traurig aus, von der einen Seite. Neuerdings wird der Buchs aber hammer hart angeflogen und geplündert von allem, was federn hat.
Er bekam im neuen Garten im Februar bloß einen leichten Schnitt und sieht jetzt aus, als sei er jenseits von Gut und Böse. Aber Vögel landen in ihm und fressen.
Ich werde das beobachten und die Situation jeden Tag neu bewerten.