Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten

Hier ist die Situation unübersichtlich geworden. Bis Mitte August habe ich keinen weiteren Befall bemerkt. Ich fand immer nur sehr geringe Fraßspuren und nie eine Raupe. Haben die nur ein paar Tage überlebt und hat dann noch die vorige Anwendung von Xentari gewirkt oder sie sind von Vögeln oder Wespen gefressen worden?

Dann bin ich bis vor einer Woche fast jeden Abend Zünslerfaltern begegnet. Mit dem erneuten Einsatz von Xentari wollte ich warten, bis möglicherweise Eier abgelegt wurden. Schließlich ist mir auch eine Zünsler-Puppe aufgefallen, so dass zumindest ein Teil der Falter von hier Stammen könnte. Ich bin erstaunt, dass sich das so sehr im Verborgenen abgespielt hat. Xentari ist seit einer Woche erneut drauf, aber es wird zusehends schwieriger die Anwendung richtig zu timen.
 
  • Ich hatte nachdem ich Mitte Juli den Befall zu spät bemerkt habe. und den Fraß gestoppt habe, viele Fraßspuren.
    Dann intensiv ab da den Buchs untersucht und am 20August nochmal behandelt weil ich Gelege gefunden habe und 1 Woche wegfuhr. Danach hab ich nix mehr gefunden, es flogen auch kaum andere Nachtschmetterlinge. Wahrscheinlich zu trocken und zu heiß.
    Ich glau die wenigen die flogen sind so ziemlich verdurstet.
     
    Hier flogen die Zünsler gerade in den warmen Nächten. Aber hier es nur mäßig warm. Für Wien habe ich Werte von fast dauerhaft deutlich über 30 °C und 0 mm Niederschlag gesehen. Und nun wird alles in kurzer Zeit überreichlich nachgeliefert. Und Höchsttemperaturen von unter 9 °C. Und Sturm.
     
  • Ja das hab ich auch aber das ist alles von dem Befall den ich im Juli übersehen habe, beziehungsweise möglicherweise eine zweite Welle die ich dann im August wahrscheinlich beim zweiten Spritzen noch rechtzeitig erwischt habe.durchsichtige Blätter mit schabefraß Es sind aber keine frischen Fraß Spuren, da muss man ganz genau schauen, das macht der Suche nach FRISCHEN Fraßspuren nicht gerade einfach. Ein Teil der Raupen kann ja schon in einem frühen Stadium eine Puppe bilden und dann im Frühjahr als Raupe weiter fressen. Falter gibt's dann unter Umständen meist erst im Mai. Würde man diese letzte Generation im Herbst erwischen würde es m zeitigen Frühjahr keinen Fraß geben.
     
  • Zurück
    Oben Unten