Buchsbaum! Ca. 50-70 Jahre alt!

  • Ersteller Ersteller MarnaKreijmborg
  • Erstellt am Erstellt am
M

MarnaKreijmborg

Guest
Hallo liebe Gartenfreunde,

ich habe auf meinem neu erworbenen Grundstück einen prächtigen Buchsbaum stehen, mit dem ich (ich habe nicht unbedingt einen grünen Daumen ;)) leider reichlich wenig anfangen kann.

Laut Gutachten (JA! es gibt sogar ein fast 20-seitiges Gutachten für den lieben Baum) ist er rund 35.000 € bis 45.000 € wert.

Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, wo ich einen Abnehmer für den Baum kriegen könnte?

Vielen Dank im Voraus! Ich freue mich auf Antworten :)

Liebe Grüße,

Marna Kreijmborg
 
  • tut mir leid Marna, da kann ich Dir nicht weiterhelfen.....
    es sei denn wir machen halbe/halbe:grins:, dann helf ich Dir beim suchen nach jemandem der die Kohle dafür übrig hat.

    avenso wünscht viel Erfolg
     
    Hallo Marna

    ich denke mal, da wirst du es schwer haben einen Abnehmer zu
    finden.
    Wenn ich 35.000 € bis 45.000 € ! übrig hätte, wüßte ich was anderes anzufangen, wie einen Buchs zu kaufen....
    Hoffentlich ist er gut versichert, nicht dass ihn die
    schreckliche Buchswelke dahinrafft und die €uronen sind futsch.

    Viel Glück mit dem Teil und
    lG Roxi
     
  • Gibt es davon ein Foto?
    Nicht, dass ich wüsste, wer ihn kaufen würde. Vielleicht beim großen Internetkaufhaus e..y? Aber anschauen würde ich mir das Prachtexemplar gern einmal hier im Forum. :pa:
     
  • Hallöchen! :)

    Fotos hab ich bisher nur im Gutachten, aber ich wollte am Wochenende mal hinfahren und welche machen..

    Hier mal ein paar Fakten: (alles laut Gutachten!)

    - Höhe: ca. 7m
    - Kronenbreite: ca. 5m
    - Stamm: 3 Stämmlinge mit 20-25cm Durchmesser
    - gesund und ohne Beeinträchtigungen

    Ich glaube ich werde am Montag mal bei den größeren Baumschulen deutschlandweit nachfragen.

    Aber ich glaube, das wird wirklich schwierig dafür einen Käufer zu finden.

    Liebe Grüße und danke für die Antworten,

    Marna Kreijmborg
     
    Wir haben hier in der Nähe Baumschule Lappen evtl mal nach googlen...
    vielleicht kann der weiterhelfen, der hat weltweite , zahlungskräftige Kunden.

    Und nööö ich bin kein Kunde, fahre nur oft mit dem Rad an seinen Baumfeldern vorbei und kann die Kunstwerke bewundern...
     
  • hallöchen,

    ich habe auch eine theorie wie solch ein baum viel geld wert sein kann, auch wenn der baum selbst sicher einen anderen grund bevorzugen würde :-)

    als wir damals unser altes haus verkauft haben, hatten wir auche ieinen sehr alten buchsbaum im garten, den wir gehegt, gepflegt und verhätschelt haben ( bestimmt keine 70 jahre alt, aber dennoch sehr ansehnlich).

    einige monate nachdem wir ausgezogen waren, teilen nachbarn uns mit das der baum weg wäre, woraufhin ich, frech wie ich bin, die käufer gleich fragte warum sie den baum weggemacht haben...die antwort war, sie hätten den baum für sehr viel geld an einen PFEIFENMACHER verkauft oO diese wären immer auf der suche nach besonders grossen exemplaren und würden wohl sowohl das holz als auch die wurzeln zur herstellung von pfeifen verwenden...

    keine ahnung, nachdem ich es gegoogelt habe und gesehen habe das das holz wirklich dazu verwendet wird...vielleicht gibt es noch andere handwerke die gut geld bezahlen dafür, das würde dann schon einen hohen wert für so einen alten buchs erklären.

    lg kikki
     
    ...vielleicht gibt es noch andere handwerke die gut geld bezahlen... dafür

    Die gibt es, aber nicht alle können etwas mit
    Buchs anfangen.
    Bogenbauer zahlen sehr gut für Eibe,
    Furnier- oder Waffenhersteller für Nussbaum,
    Drechsler für alles mögliche, usw...
    Die Liste ist wohl endlos fortsetzbar.

    Grüße
    Stefan
     
    wenn der schon solange da lebend steht, glaub ich kaum, daß der einen Umzug lebend überstehen würde ...
     
    Hallo!

    Aber für Pfeifen muß er nicht leben!
    Als Gartendeko wird ihn wohl keiner kaufen.
    LG iris09
     
  • Fini schrieb:
    ich geh jetzt Buchsbäume setzen ...

    Als Mitgift für die Kinder und Enkel... :grins:

    Das ist doch mal eine ganz andere Perspektive der Geldanlage (fragt sich nur, ob - vor allem hier in Bayern - so ein Pfeifchendrechsler in 70 Jahren noch Pfeifchen für den legalen Gebrauch schnitzen kann)
     
    Hallo!

    Er wird auch gerne beim Instrumentenbau verwendet.Vielleicht können Enkel mal auf einer Flöte aus Deinem Buchsbaum spielen?:)
    LG iris09
     
    Nichts desto trotz wär´s aber schon schad, wenn man dieses Unikat einfach verholzen würde.

    Wäre es eine stattliche wohlgewachsene Eiche oder Linde, die in Nachbars Garten gefällt werden soll, würde die Leut auf die Straße zum demonstrieren rennen.

    Wenn man mal bedenkt, welchen Seltenheitswert ein Buchs in diesem Alter besitzt...

    LG
    Christine
     
    Hallo felidae!

    Womit Du recht hast!
    Ich habe auch immer einerseits ein ungutes Gefühl beim Kauf von Zirben-Linden-Olivenholz.Andererseits wenn man bedenkt welche wunderbaren Dinge daraus entstehen,die oftmals wieder einer oder mehr Generationen Freude bereiten?
    Mit gemischten Gefühlen iris09
     
  • Zurück
    Oben Unten