Hallo Nicole 1980
ich bin kein Fachmann im Bezug auf Engelstrompeten, kann nur aus jahrelangen eigenen Erfahrungen sprechen.
ich hab sie immer im Sommer im Freiland stehen.(immer erst nach den Eisheiligen!!), auch in voller Sonne (allerdings brauchen sie dann seeehr viel Wasser 2x 10 l),
Im Freiland wachsen sie sehr viel besser,
man kann sie besser gießen und
sie fallen nicht um bei Wind.
Wichtig ist auch reichlich Dünger. Gut geeignet ist Hakaphos grün und später zur Blütenbildung spezial.
Im Herbst schneide ich sie dann so weit zurück wie ich Platz im Winterquartier hab (das kann ruhig sehr weit sein),
grab sie aus,
reduziere die Wurzel so weit, dass sie in den Topf paßt (das kann auch sehr weit sein)
und lasse sie noch ein paar Tage draußen stehen, damit die Schnittstellen antrocknen können.
ETs sind da völlig unempfindlich.
Während des Winters giesse ich sie hin und wieder, lasse sie nicht ganz austrocknen. Sie stehen auf dem Boden, frostfrei, kühl und halbdunkel.
So haben meine ETs über sehr viele Jahre immer prachtvoll geblüht.