Brugmansia (Datura) gelb

Ich habe gra nen Schreck bekommen als ich meine Engelstrompete aus dem kühlen und dunklen Raum geholt habe.

Habe direkt ein Foto gemacht und hier mal eingestellt. Wird die noch mal was :(:confused: ??????????????????????????????
 

Anhänge

  • Engelstrompete1.webp
    Engelstrompete1.webp
    70 KB · Aufrufe: 178
  • Engelstrompete2.webp
    Engelstrompete2.webp
    1,4 MB · Aufrufe: 188
  • Echt? Hab schon Panik bekommen. Giessen darf man sie aber in regelmässigen Abeständen?

    Wir haben wieder Frost...daher sollte sie besser noch drin bleiben, gel?
     
  • Hallo,

    Tina schrieb:
    das ist doch absoluter Blödsinn. Eine Datura ist ein Stechapfel und eine Brugmansia ist eine Engelstrompete.

    Was Tina vielleicht nicht weiss ist der Umstand, dass die Engelstrompete bis vor kurzem noch offiziell als Datura gefuehrt wurde.
    Und dass die fuer die Nomenklatur zustaendigen Damen und Herren alle bloed waren, bezweifle ich.

    Harry
     
  • Hallo,

    dann nehme ich es eben auf meine Kappe. Ich bin kein Spezi, ich hab meine Weisheit gelesen.
    Dann bin ich eben der Dämel hier. Damit kann ich leben.

    Aber ab und an ein wenig gießen, wäre schon o.k.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    ich denke, es wird nicht schaden.
    Vielleicht meldet sich jemand, der eine andere Erfahrung/Idee hat.
    Ich schneide meine erst, kurz bevor ich sie ins Freie bringe.

    LG tina1
     
    @ nicole
    deine ET ist in ordnung, meine sieht genauso aus.
    zum rausstelllen ist es noch zu früh. es darf kein nachtfrost mehr geben.
    du kannst auch jetzt schon zurückschneiden. so wird verhindert, dass sie da austreibt, was weggeschnitten wird.
    zwischen mitte april und anfang mai stelle ich meine raus.,vorausgesetzt, es ist kein frost mehr. zurückgeschnitten habe ich sie schon im herbst. jetzt schneide ich nur das eingetrocknete weg.
     
    Ich schneide meine immer und nur im Herbst bevor sie ins Winterquartier kommt. Ich weiß nicht, ob man die ET auch im Frühjahr schneiden kann, aber wenn Tina es so macht, muß es doch funktionieren.:) Jetzt solange die ET noch Winterruhe hat, würde ich sie aber nicht schneiden.
    LG Dine:cool:
     
  • Hallo Nicole 1980

    ich bin kein Fachmann im Bezug auf Engelstrompeten, kann nur aus jahrelangen eigenen Erfahrungen sprechen.
    ich hab sie immer im Sommer im Freiland stehen.(immer erst nach den Eisheiligen!!), auch in voller Sonne (allerdings brauchen sie dann seeehr viel Wasser 2x 10 l),
    Im Freiland wachsen sie sehr viel besser,
    man kann sie besser gießen und
    sie fallen nicht um bei Wind.
    Wichtig ist auch reichlich Dünger. Gut geeignet ist Hakaphos grün und später zur Blütenbildung spezial.
    Im Herbst schneide ich sie dann so weit zurück wie ich Platz im Winterquartier hab (das kann ruhig sehr weit sein),
    grab sie aus,
    reduziere die Wurzel so weit, dass sie in den Topf paßt (das kann auch sehr weit sein)
    und lasse sie noch ein paar Tage draußen stehen, damit die Schnittstellen antrocknen können.
    ETs sind da völlig unempfindlich.
    Während des Winters giesse ich sie hin und wieder, lasse sie nicht ganz austrocknen. Sie stehen auf dem Boden, frostfrei, kühl und halbdunkel.
    So haben meine ETs über sehr viele Jahre immer prachtvoll geblüht.
     

    Anhänge

    • DSC_1952.webp
      DSC_1952.webp
      248 KB · Aufrufe: 214
    • DSC_2770.webp
      DSC_2770.webp
      231,4 KB · Aufrufe: 206
  • Zurück
    Oben Unten