Brommelbeeren ohne Stacheln

Registriert
13. Mai 2007
Beiträge
128
Ort
Mecklenburg Vorpommern
hallo,
habe von einer Beknnten Brommelbeeren ohne St. hinten am Stall angepflanzt im winter ordentlich Mist draufgetan und sie haben sich gut verzweigt und überall Blüten. Jetzt nach dem Regen treiben sie von unten gaaaanz kräftig aus! Bestimmt doppelt daumendicke Triebe! schon fast einen Meter hoch! Meherere! Soll ich die lieber kappen? Nehmen die denen mit den vielen Blüten die Kraft?:confused:

LG Anja
 
  • Hi Anja,

    Überzählige Triebe können und müssen entfernt werden. Je nach erwünschten Wuchs entweder auf 5 Augen kürzen oder komplette Triebe entnehmen. Die viele neue Triebe nehmen keinen Einfluss auf die Ernte. Brombeeren müssen jedoch unter Kontrolle bleiben.

    SG,
    Mark
     
    Mark hat recht,
    3-4 Triebe reichen in der Regel, zu viele wirken sich auf die Fruchtgröße aus.

    Die abgeernteten Triebe bis auf den Boden zurückschneiden und im Folgejahr die neu gewachsenen verwenden.

    Das verspricht gute Ernten und wenig Krankheiten.

    gruß manne
     
  • Hallo Ihr,

    weil Ihr gerade dabei seid:

    Wie war das? Die zwei Ruten rechts sind vom Vorjahr, tragen heuer noch und müssen dann weg. Und die neuen links tragen heuer nicht mehr und bleiben dran und tragen dann erst nächstes Jahr? Oder andersrum, ich werd das nie kapieren.....

    Bitte erklärt mir das nochmal.

    LG
    elbono

    300507172422_30052007065.jpg
     
    Grüße aus d. Rhön,

    Brombeeren: die alte Triebe können entweder komplett entfernt werden oder gekürzt (bildet dann junge Seitentriebe) werden nach der Ernte. Die neue Triebe heuer auf 5 Augen kürzen - dann gibt's mehr Seitentriebe die dann nächstes Jahr tragen.
    Im Kübel nicht zu viele Jungtriebe stehenlassen (da sonst Platz/Nährstoffmangel) - im Freilandkultur müssen Brombeere unter Kontrolle bleiben.

    SG,
    Mark
     
  • Grüße aus d. Rhön,

    Brombeeren: die alte Triebe können entweder komplett entfernt werden oder gekürzt (bildet dann junge Seitentriebe) werden nach der Ernte. Die neue Triebe heuer auf 5 Augen kürzen - dann gibt's mehr Seitentriebe die dann nächstes Jahr tragen.
    Im Kübel nicht zu viele Jungtriebe stehenlassen (da sonst Platz/Nährstoffmangel) - im Freilandkultur müssen Brombeere unter Kontrolle bleiben.

    SG,
    Mark

    Danke Mark,

    wieviel sind denn "nicht zu viele Jungtriebe"? Gilt das mit dem Schneiden auch für Himbeeren?

    LG
    elbono

    Gibt's die Sommerrodelbahn auf der Wasserkuppe noch? Da war ich als Kind oft, bis einmal die Bremsen nicht funktionierten....
     
    Hi Elbono,

    Wieviel sind zuviel :rolleyes: - kommt auf den zu Verfügung stehenden Platz sowie Bedarf nach Brombeeren. Vorsichtige Schätzung ca. 20-30 Triebe pro m².

    Klar gibt's den Rodelbahn noch, Bremsen funktionieren auch. Übermutige Kids (und Erwachsene) gibt's allerdings auch noch aber schon seit langem keine nennenswert Unfälle mehr.

    SG,
    Mark
     
    Hi, ich nochmal :D

    Zu die Himbeeren - die abgeerntete Triebe werden komplett entfernt (abgeschnitten knapp über'm Boden). Die junge Triebe von heuer tragen in 2008.

    so - glaub ich hab's jetzt.

    Mark
     
    Hi, ich nochmal :D

    Zu die Himbeeren - die abgeerntete Triebe werden komplett entfernt (abgeschnitten knapp über'm Boden). Die junge Triebe von heuer tragen in 2008.

    so - glaub ich hab's jetzt.

    Mark

    Hm, da frag ich dann im Herbst nochmal, ich hab an meinen Himbeeren nämlich nur junge Triebe. Angeblich sollen die heuer auch noch tragen... :confused:

    Danke!
    elbono
     
  • ja sag mal ??
    Im Herbst sollst du die abgeernteten abschneiden, nicht jetzt die Jungen.
    Und die bis zum Herbst nachgewachsenen jungen lässt du stehen.

    Wehe das klappt jetzt nicht, dann ......

    gruß manne
     
  • Hi,

    Nochmals- Bei Himbeeren scheidest Du nach der Ernte alle Triebe die getragen haben(= älter als 1 Jahr) und die Du abgeerntet hast komplett ab. Wenn Du in 4-6 Wochen nachschaust, dann sieht Du den Farbunterschied zwischen junge und ältere Triebe im untere Stängelbereich.

    Die neue junge Triebe, die eigentlich jetzt schon wachsen müssen, bleiben stehen. Ausnahme hierzu wenn zuwenig Platz vorhanden, dann kann der Bestand an junge Trieben ausgelichtet werden.

    SG,
    Mark
     
    Ok, ok. Hab das schon verstanden, das mit den alten und neuen. Meine Himbeeren haben aber keine alten Triebe, sondern nur neue und sollen angeblich trotzdem heuer noch tragen. Schneide ich die neuen dann auch wieder ab, falls sie noch tragen?

    LG
    elbono
     
    Na, wenn sie "heuer" (Dieses Jahr?) noch tragen, dann sind doch nach der Ernte, die neuen die alten Triebe.....?!?!

    Oder wie, oder was, oder bei OBI?
    LG Anja die übrigens, wenn sie alle dieses Jahr tragenden Äste unden kürzt, nach der Ernte, eine ganz kahle Brommbeerkletterwand am Stall hat....!!
    Schluck, schnüff, schnüff......
    Da wird mir ja ganz anders!:confused:
     
    Hi Elbono,

    Wenn die Himbeertriebe heuer tragen sollen, dann musstest Du schon kleine Beeren dran haben (oder zumindest Blüten). Ja, alle Himbeertriebe die getragen haben sollen abgeschnitten werden. Bist Du sicher daß das Himbeeren sind?

    @anja - in die letzten Beiträge gings um Himbeeren und nicht Brombeeren.

    SG,
    Mark
     
    Bist Du sicher daß das Himbeeren sind?


    Ja, eigentlich schon. Aroma-Queen und Blissy hab ich. Haben aber weder Blüten noch Früchte. :confused:


    Lt. Beschreibung:

    Blissy trägt alle Früchte an den neugewachsenen (unterjährigen) Trieben von Anfang August bis Anfang Oktober.

    Aroma-Queen S Hz bringt Höchsterträge und übertrifft viele Sorten durch ihre Ertragsleistung. Die Hauptertragszeit liegt im September. In dieser Zeit muss fast täglich geerntet werden, um die Fülle an köstlichen Himbeerfrüchten zu bergen.


    LG
    elbono
     
    Hallo,

    OK - Spättragende Sorten, dann noch in Gärtner's Tugend (Geduld) üben. Meine Himbeere sind schon alle verblüht und es hängen überreichlich Beeren dran. Bei mir ist Erntebeginn meistens ende Juni/angang Juli.

    Abwarten und schauen was passiert - hoffe Du kreigst eine gute Ernte.

    SG,
    Mark
     
    Egal ob Brombeere oder Himbeere, im Herbst die *abgetragenen* Ruten komplett entfernen. So schwer ist das doch nicht. :)

    Es gibt sogenannte Herbsthimbeeren (Autumn Bliss/Blissy, Himbo Top, Zefa 3 usw), die bereits an den diesjährigen Ruten tragen. Sie beginnen erst im Juli mit der Blüte und tragen bis zum ersten Frost.
     
    k020.gif
    k020.gif
    k020.gif
    k020.gif
    k020.gif

    nachdem ich nun schon ne halbe stunde immer wieder alles durchgelesen habe

    und immer mehr ins schleudern gerate
    d015.gif
    ...
    fasse ich zusammen und bitte um kurze bestätigung.:(

    das, was da ist und blüten bzw. früchte hat, lasse ich stehen, bis nach
    der ernte und schneide es dann bodennah ab. richtig???

    die neuen triebe, die grad hoch aus dem brombeerbusch wachsen,
    aber keine blüten oder früchte haben, schneide ich ab?!?
    bis auf 5 augen? welche augen? wo sind sie?
    a015.gif
    und wie sehen sie aus?

    da hier ja sowieso schon von brombeeren zu himbeeren gewechselt wurde...

    habe ich noch eine frage zu stachelbeeren...:)
    kann ich nach der ernte oder im herbst ein teil davon abstechen und verschenken?:D

    oder wie bekomme ich es hin, dass ich von dem stachelbeerbusch
    etwas abgeben kann?

    falls ich euch nun zur weißglut treibe...tut's mir leid, aber ich
    bitte euch trotzdem um geduld mit den nichtwissenden
    und gebt mir ja ne verständliche antwort... sonst...
    g040.gif


    liebe grüße von kathi
    (die immer noch durcheinander ist...:( )
     
    Hi Kathy,


    Himbeeren: Die neue Triebe wachsen aus'm Boden, sind hellgrün und haben keine Blüten. Diese Triebe lässt Du stehen für nächstes Jahr. Die Triebe die heuer getragen haben (auch wenn nur einen Himbeer) sind eher dunkelgrün bis braun und werden ab Ernteende komplett entfernt - d.h. knapp über'n Boden abgeschnitten.

    Brombeeren: Neue Triebe können aus'm Boden wachsen oder aber auch aus'm Stock. Hier ist zu überlegen wie Du Deinen Brombeer wachsen lassen willst (Du bist Chefin!). Egal woher die neue Triebe kommen, wenn nach dem 5. Auge (Knospe/wo die neue Blätter zum Teil jetzt schon wachsen) kappst, dann wird mehr und bessere Seitentriebe gebildet dei auch dann nächstes Jahr tragen. Die abgeerntete Ruten kannst Du abschneiden. Wenn Du alle neue Triebe abschneidest, werden die alte Triebe neue Seitentriebe bilden. Besser isses jedoch auf eine gewisse regelmässige Verjungung bei alle Beerenobst zu achten.

    Bei Brombeer ist schon zu achten das er kontrolliert wachsen soll - da ansonsten gibt's irgenwann einen richtige Verhau (dei allerdings auch jedes Jahr tragen würde). Brombeer kann schon richtige grosse undurchdringbare Hecken/Verhaue bilden.

    Stachelbeervermehrung am einfachsten per Absenker machen. Trieb nach unten drücken und am Boden verankern, wenn Würzel gebildet haben kann der Verbindung zu Mutterpflanze gekappt werden. Im Frühherbst umsetzten.


    schönes WE wünscht,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten