Brennesseln im Salat- wie vorbereiten?

Registriert
07. Mai 2017
Beiträge
35
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe vor, mir einen Salat aus Löwenzahn und Brennesseln zuzubereiten. Habe aber gar keine Ahnung, welche Blätter und welches Dressing ich da nehmen soll. Gerade bei der Brennessel kenne ich mich nicht aus.
Habe mal gehört, das die recht eisenhaltig ist und die Löwenzahnblätter bitter schmecken sollen, stimmt das? Kann man auch Gänseblümchen als Salatbestandteil verwenden?

Fänd ich prima, wenn jemand von euch schon viel Erfahrung mit "Salat von der Wiese" hat und diese mit mir teilen könnte!

Vielen Dank schon mal im voraus-

Beste Grüße,

Michael
 
  • Hallo Michael,

    Ich hoffe, du hast gute Stellen zum Sammeln, wo du sicher bist, dass nicht gespritzt wird und auch nicht gerade die Hunde der halben Stadt spazieren geführt werden. Ich sammle deshalb lieber im väterlichen Garten, wenn ich einen Salat aufpeppen möchte.
    Ich mische gerne Wildkräuter mit normalem Blattsalalt, pure Wildkräuter ist mir für meinen Geschmack zu heftig. Aber das muss jeder für sich austesten.

    Brennnesseln würde ich ganz kurz blanchieren - also einmal in kochendes Wasser geben, sofort wieder raus und in Eiswasser abschrecken - dann bist du sicher, dass die Brennhärchen dich nicht mehr im Mund brennen. Und klar, man nimmt besser die jungen Blätter. ;)

    Löwenzahn ist bitter, deshalb würde ich mit dem Dressing ein bischen in die süßliche Richtung steuern, oder Obst beimischen. (Und austesten, wieviel Löwenzahn du selber magst.) Erdbeeren könnte ich mir lecker vorstellen, alles in einer Essig-Öl-Vinaigrette.

    Gänseblümchen sind essbar, also können sie natürlich mit in den Salat. Sie sind zusätzlich auch sehr dekorativ - also vielleicht besser oben über den Salat gestreut als nur reingemischt?

    Ich denke, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, probiere einfach mal aus.

    Hast du schon entdeckt, dass wir einen ganzen Thread haben, in dem Rezepte mit Wildkräutern gesammelt werden? Vielleicht magst du ja dort, wenn du die für dich passende Mischung gefunden hast, dein Rezept dort einstellen.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/essen-trinken/73186-unkraut-rezepte.html

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Grüß Dich

    Eine Vinaigrette mag ich dazu empfehlen. Löwenzahn schmeckt in der Tat ein wenig nach Rauke und ist recht herb im Geschmack. Frühe, junge Blätter bieten sich an.
    Brennesselblätter sollten auch so jung wie möglich sein, die älteren kochst du dann als Hauptgang wie Spinat;)

    Und mit Gänseblümchen machst du auch nix verkehrt. Sieht nett aus.
    Bedenke dabei, dass der Nährwert dieses Gericht ziemlich weit unten angesiedelt ist und die meisten Kalorien im Dressing stecken.
    Alles solltest du gut, kalt und unter fließendem Wasser abwaschen und ein wenig darauf achten, welchem Standort du dein Futter entnimmst.

    Viel Erfolg und einen Bericht bitte;)

    Edit:
    Mit Pyro überschnitten. Ich Texte zu langsam:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich sehe, wir haben sehr ähnliche Ansichten:D

    Mir fällt gerade auf, dass dazu bestimmt eine Mischung aus Ahornsirup, Himbeeressig, angebratenen Speckwürfelchen, Olivenöl und ein wenig Senf passen könnte...
     
  • Bei Brennnesseln soll man vor dem Waschen mit einem Wellholz kräftig drüber gehen.
    Ich mag sehr gerne im Salat noch Giersch, Kapuzinerkresse (Blüten und Blätter), Vogelmiere und ein paar Blättchen Knoblauchrauke.
     
    Danke für eure Antworten! Die Pflanzen für den wachsen alle an einem kleinen Fluß, da kommen keine Hunde hin und da gibt es nur Wiesen, die für Viehfutter gemäht werden. Den Salat wollte ich zu Bratfisch machen und alles dazu verwenden, was rund um meinen Angelplatz wächst.

    Beim Dressing natürlich mit Essig und Öl usw., würde da auch ein Joghurt-Dressing passen?
    Von der Geschmacksrichtung wollte ich etwas experimentieren, etwa Himbeermus mit Chilipulver mischen, also süß und scharf...Löwenzahnblüten kommen auch mit rein, das müsste Farblich hammermäßig aussehen!

    Aber erstmal ein oder zwei Fische fangen, wenn der Teller (und Salat) dann fertig ist, mache ich ein Bild für euch...Bestimmt wachsen noch andere eßbare Pflanzen an meinem Gewässer, aber mit denen kenne ich mich nicht aus.:)
     
    Oh an einem Fluß könnte auch noch Brunnenkresse wachsen. Das ist oberlecker. Google mal. Das ist leicht zu erkennen, spätestens am Geschmack.
     
  • Für die Brunnenkresse könnte es schon etwas spät sein. Ich war vor zwei Wochen mit meinem Vater Kresse sammeln, da stand sie kurz vor der Blüte. Wenn sie blüht, schmeckt sie nicht mehr so gut.
     
  • Ich komme Grad vom Angeln und habe einen schönen Hecht gefangen, auf der Wiese habe ich noch diese Pflanze entdeckt, was ist das für eine und ist die auch was für den Salat? 20170512_142912.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten