Breite des Beetes für Sträucher und Gehölz

Registriert
18. Mai 2008
Beiträge
14
Hallo zusammen,

wir haben unlängst einen neuen Gartenzaun bekommen. Nun wollen wir parallel zum Zaun ein Beet anlegen, um im Herbst Sträucher anzupflanzen, die irgendwann als Sichtschutz dienen sollen.

Nun bin ich hin- und hergerissen: da der Garten ohnehin nicht riesengroß ist, sollte das Beet nicht zu breit sein. Auf der anderen Seite sollen sich die Sträucher auch "ausbreiten" können. :)

Da ich nächste Woche eine Läuferzeile aus Granit als Begrenzung zum Rasen setzen werde, muss ich mich auf eine Breite festlegen.

Im Moment bin ich bei 1,20 Meter inklusive Läuferzeile - effektiv bleibt eine Beetbreite von ca. 1,00 Meter. Reicht das aus?

Vielen Dank für die Tipps!

Anbei ein Foto von der augenblicklichen Situation.
 

Anhänge

  • Foto Gartenzaun.webp
    Foto Gartenzaun.webp
    406 KB · Aufrufe: 1.376
  • Hallo,
    warum parallel zum Zaun? Leider sind viele Gärten so einfallslos gestaltet.
    Warum machst Du keine Bögen? Wenn die Bögen nach hinten kleiner werden gibt es noch eine optische Tiefe!
    Es kommt, bei der Breite, auf die Sträucher an, die Du pflanzen willst.
    Willst Du noch Stauden vor die Sträucher pflanzen?
     
    Wenn die Bepflanzung auch als Sichtschutz dienen soll, dann ist bei einer Beetbreite von 1 m nur eine Hecke möglich. Hast Du die Steine schon gekauft? Wenn nicht, würde ich Dir Granitpflastersteine empfehlen, die direkt in die Erde gelegt werden können, evtl. auf Split. Dann kannst Du das Beet etwas lockerer gestalten mit Bögen oder wie bei der Terrasse, mit Absätzen.
    An den Zaun könntest Du auch einige Strauchrosen setzen. Da kann man die langen Ruten in flachen Bögen anbinden und hat eine blühende Grenze.
    Gruß Hero
     
  • Hallo,
    du könntest eine Blütenhecke in "Zickzack"- Kurs pflanzen - haben wir auch gemacht.

    Die größeren Sträucher mit ca. 70 cm Abstand vom Zaun, damit du zum Schneiden noch durchkommst, und mit ca. 1,50 m Abstand untereinander...... und davor versetzt kleinere Sträucher und/oder Großstauden.

    In welcher Richtung verläuft der Zaun?

    Das wäre noch wichtig zu wissen wg. der zu erwartenden Sonneneinstrahlung bzw. der Auswahl der Pflanzen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Antworten! Ich habe die Anregung aufgegriffen und habe die Beetbegrenzung leicht "mäandern" lassen. Im Klartext: Bogen statt gerader Linie.

    Zum Zaun habe ich durchschnittlich 1,30 m Platz gelassen. Alles andere hätte das verbleibende Stück Rasen meines Mini-Gartens noch weiter schrumpfen lassen.

    Ich danke für die beiden wertvollen Hinweise! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten