Braunfäule?

Umtopfen würde ich nicht. Zum einen sind die Pflanzen befallen, da ist das jetzt auch zu spät. Und wenn man die alte Erde komplett loswerden will, also am besten abspülen, dann ist das für die Pflanze Stress und belastet sie eher zusätzlich. Und wenn es doch ein Pilz sein sollte, der aus der Luft kommt, hast Du nichts gewonnen.

Was hast Du denn für Erde verwendet und was hast Du da sonst noch reingekippt?
 
  • Bisher habe ich die Pflanzen zur Vorbeugung mit Knoblauchsud und Milch eingesprüht. Ab und zu halt. Sonst hab ich Tomatendünner benutz, Schneckenschreck wegen starken Schneckenbefall und sonst eigentlich nichts.
     
    Würden Bakterienpräparate vielleicht was gegen mein Befall helfen?
     
  • Bisher habe ich die Pflanzen zur Vorbeugung mit Knoblauchsud und Milch eingesprüht. Ab und zu halt. Sonst hab ich Tomatendünner benutz, Schneckenschreck wegen starken Schneckenbefall und sonst eigentlich nichts.
    Lass auch das. Nicht zuviel Stickstoff düngen.
     
  • @Tubi ich hab das jetzt ein paar Tage beobachtet. Manche haben es mehr bekommen, andere nicht so schnell. Aber warum/wie sind die Bakterien den in die Erde gekommen? Was kann ich nächstes Jahr besser machen, damit das nicht nochmal passiert. Kann sowas vom Klima kommen, oder das die Tomaten zu nahe stehen? Wie hat sich das Bakterium ausgebreitet? Und kann ich wirklich nichts dagegen machen?
     
    @Tubi ich hab das jetzt ein paar Tage beobachtet. Manche haben es mehr bekommen, andere nicht so schnell. Aber warum/wie sind die Bakterien den in die Erde gekommen? Was kann ich nächstes Jahr besser machen, damit das nicht nochmal passiert. Kann sowas vom Klima kommen, oder das die Tomaten zu nahe stehen? Wie hat sich das Bakterium ausgebreitet? Und kann ich wirklich nichts dagegen machen?
    Wenn es das ist, was ich vermute, kannst Du nichts machen. Sieh zu, dass Du die Erde entsorgst. Um sicher zu sein, müsstest Du die Pflanzen natürlich diagnostizieren lassen. Sei froh, dass das es nur in der Erde in den Säcken ist. Mach einfach weiter, gieße nicht zuviel, sonst wird es noch schlimmer.
     
    Das ist jetzt vielleicht nicht der ermutigendste Beitrag :cautious: aber... die Saison hat ja gerade erst angefangen.
    Noch gibt es in den Baumärkten und Gärtnereien sehr große Pflanzen zu kaufen.
    Falls dir eine eigene Tomatenernte wichtig ist wäre jetzt die letzte Gelegenheit, nochmal mit neuen, großen Pflanzen in anderer Erde zu starten...
     
    Niina, kannst Du bitte Mal Fotos der ganzen Pflanzen zeigen? Dann können wir uns einen besseren Eindruck machen, wie es da weitergehen wird.
    Wieweit sind die Haupttriebe betroffen?
     
    @Tubi die Pflanzen stehen in halbaufgeschnittenen Blumenerdesäcken. Diese stehen wiederum in Spießbüt. Von 12 Pflanzen sind 9 Betroffen. An dem Ort standen noch nie Tomaten. Sie stehen halt in einem Gewächshaus.

    Ich weiß nicht was ein Spießbüt ist.

    Wie heiß wird denn die Erde in den Säcken? Feuchte Erde in 10cm Tiefe (idealerweise mit Mulch drüber) wird bei uns normalerweise nicht wärmer als 25-30°C, ich kann mir vorstellen, dass es in Säcken in der Sonne im Gewächshaus schnell mal über 40°C haben kann.

    Ich sag nicht, dass das die Ursache ist, aber es wäre u.U. halt ein Spezialfall bei Deiner Kulturmethode.
     
  • Zurück
    Oben Unten