Braunfäule?

Niina

Mitglied
Registriert
29. Mai 2022
Beiträge
14
Hallo ihr Lieben,
Ich brauche dringend eure Hilfe. Ich bin wirklich verzweifelt…
Ich hab mir dieses Jahr so mega viel Mühe mit meinen Tomaten gegeben. Jetzt habe ich braune Flecken an den Blättern entdeckt und ich hoffe so sehr, dass ich keine Braunfäule habe. Das hat mir letztes Jahr schon meine Ernte versaut.
Könnt ihr mir da helfen. Und falls es Braunfäule ist, was hat bei euch geholfen. Ich habe jetzt alle befallenden Blätter entfernt und die Pflanzen mit Fungizid eingesprüht.
44DFAA01-2DD4-4F35-8A7E-CAA4BC674EB6.webp
7B0BA68B-B82D-4035-A705-FD44D5D2F0FD.webp
 
  • Oh, dieses Bild kenne ich leider nicht. Sieht für mich nach etwas anderem aus als nach Braunfäule, aber ich kann mich täuschen, es gibt ja verschiedene Erreger, evtl. verursachen die auch entsprechend unterschiedliche Krankheitsbilder?
    Was es sonst sein könnte, ist aber eine gute Frage.

    Ich bin gespannt was Michi und Tubi sagen.
     
  • Es ist ganz Sicher keine Braunfäule, das Spritzen hättest Du Dir sparen können. Wie ist Deine Anbaumethode? In Töpfen oder in Erde?
    Standen an dem Platz schon einmal Tomaten?
    Wie viele Pflanzen sind betroffen?
     
  • @Tubi die Pflanzen stehen in halbaufgeschnittenen Blumenerdesäcken. Diese stehen wiederum in Spießbüt. Von 12 Pflanzen sind 9 Betroffen. An dem Ort standen noch nie Tomaten. Sie stehen halt in einem Gewächshaus.
     
  • die Pflanzen stehen in halbaufgeschnittenen Blumenerdesäcken. Diese stehen wiederum in Spießbüt.
    Ich weiß nicht was Spießbüt ist, aber mir kommt ein unguter Verdacht - kann überschüssiges Wasser ablaufen..?
    Falls nicht, könnte es sein, dass die Pflanzen faulen...
     
    Fäulnis sieht anders aus. Ja, ich habe sowas schon gesehen. Aber ich kenne die Ursache nicht. Kann jetzt leider nicht weiter suchen. Abhilfe weiß ich leider auch nicht.
    Wie sehen die Hauptstiele der Pflanzen aus?
     
  • Überschüssiges Wasser kann ablaufen. Die Hauptstangel sehen eigentlich sehr gesund aus.
     
  • Ich würde mich jetzt nicht auf die Pseudomonas einschießen. Es kann auch ein Pilz sein. Irgendwas ist in der Erde. Klarheit würdest Du nur bekommen, wenn Du die Pflanzen ins Labor gibst oder mikroskopisch untersuchst. Spritzen, egal womit, hilft leider nicht. Aber ich an Deiner Stelle würde erstmal nichts machen. Die Erde nicht weiterverwenden und anschließend entsorgen, Blätter erst abmachen, wenn sie stark betroffen sind.
     
    Braunfäule ist es nicht. Die sieht anders aus und kommt auch später. Dass du nicht über die Blätter gießt, davon gehe ich aus. Die Blätter rollen sich nicht ein. Daher denke ich, ist es keine Pilzkrankheit. Nährstoffmangel würde sich zuerst an den Blättern sichtbar machen. Ich tippe auf Bewässerungsfehler bzw. Staunässe.
     
    @Tubi vielen lieben Dank für deine Hilfen. Ein Dankeschön natürlich auch an die anderen. Aber die Früchte kann ich trotzdem Essen?
    Ich hab heute mal die Erde weiter unten nachgeschaut. Die war halt feucht aber nicht nass. Das Wasser hat sich auch nicht im abfangbehälter angesammelt. Die Wurzeln waren auch nicht braun sonder weiß. Kann es eventuell auch überdünnung sein oder Nährstoffmangel? Ich hab auf der Erde der Tomaten Kresse, Basilikum und Petersilie angepflanzt. Kann es damit einen Zusammenhang haben?
     
    @Tubi vielen lieben Dank für deine Hilfen. Ein Dankeschön natürlich auch an die anderen. Aber die Früchte kann ich trotzdem Essen?
    Ich hab heute mal die Erde weiter unten nachgeschaut. Die war halt feucht aber nicht nass. Das Wasser hat sich auch nicht im abfangbehälter angesammelt. Die Wurzeln waren auch nicht braun sonder weiß. Kann es eventuell auch überdünnung sein oder Nährstoffmangel? Ich hab auf der Erde der Tomaten Kresse, Basilikum und Petersilie angepflanzt. Kann es damit einen Zusammenhang haben?
    Wann hast Du die Pflanzen angezogen? Haben sie schon Früchte?
    Nein, das hat alles keinen Zusammenhang, die Erreger sind in der Erde und attackieren die Wurzeln der Pflanzen. Hast Du die Pflanzen überdacht stehen?
    Wenn ja, dann werden die Früchte voraussichtlich keine Probleme haben. Die kannst Du essen, sofern sie normal aussehen.
    Aber höchstwahrscheinlich wird die Infektion fortschreiten und die Pflanze an Aufnahme von Wasser und Nährstoffe hindern. Gieße dann nicht mehr, sonst verstärkt sich das Problem.
    Stell bitte von Zeit zu Zeit neue Bilder ein. Und nicht aufgeben. Du kannst trotzdem was ernten. Manche Pflanzen sind auch robust und haben nur ein paar Stellen auf den Blättern. Andere werden möglicherweise welken.
    Hinterher würde ich die Erde komplett entsorgen. Stäbe waschen und desinfizieren. Gut, dass Du eine so unkonventionelle Anbaumethode gewählt hast!
    Falls die Behälter transportabel sind, sorge für Schattierung im Hochsommer. Dann haben sie weniger Stress, wenn die Sonne knallt.
    Pass auf, dass die letzten drei gesund bleiben.
     
    @Tubi würde es den helfen, wenn ich die Tomaten Umtopfen und in neue erste setzen würde? Überdacht sind sie ja. Kann ich den irgendwas gegen die Bakterien tun?
     
    @Tubi hat meines Wissens mit Bakterienpräparaten gearbeitet (nicht EM!) deren Wirksamkeit gegen bestimmte Pilze oder Bakterien wissenschaftlich belegt ist. Bei ihr kamen die Mittel gegen Colletotrichum Coccodes zum Einsatz.
    Falls ich nichts verwechsele..?
     
  • Zurück
    Oben Unten