Braune, trockene flecken auf den Blättern

Registriert
07. Juli 2015
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich hab jetzt irgendwie beim durchlesen nicht die passende Antwort gefunden (oder ich wills nicht wahr haben;-).

Ich habe meine Tomaten auf dem Balkon (auch zum ersten Mal Tomaten). Anfangs habe ich sie zum Regen immer rein gestellt und jetzt einmal draußen vergessen (Als eben dieser Schauer war). Jetzt habe ich jedoch trockene, braune Flecken auf dem Großteil der Blätter. Mal mehr, mal weniger. Diese sind so trocken, dass bei Berührung durchbrechen. Ich muss aber leider dazu sagen, dass einmal der Boden schon recht trocken war. Ich versuche gleich noch Fotos zu machen.
ImGrunde hoffe ich, dass es keine BRaunfäule ist.

Über beruhigende Worte würde ich mich freuen.

Gruß

Franz


Nachtrag:

20150707_195246_resized.webp20150707_195027_resized.webp20150707_195051_resized.webp20150707_195154_resized.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nee Braunfäule ist das nicht. M.E. eher ein Düngeproblem.
    Hast Du mal Fotos vom Austrieb an der Spitze?
    Womit hast Du gedüngt?
     
    Puh... dann bin ich erstmal beruhigt.

    Gedüngt habe ich mit Compo Bio Tomatendünger.

    Gruß Franz
     

    Anhänge

    • 1436312285039.webp
      1436312285039.webp
      420,8 KB · Aufrufe: 238
    • 1436312401219.webp
      1436312401219.webp
      274,4 KB · Aufrufe: 216
  • Sonnenbrand verstärkt durch Regenreste auf dem Blatt (Brennlinsenwirkung) wäre auch eine Möglichkeit.
     
  • Guten Morgen,

    mist, das mit dem Sonnenbrand könnte natürlich absolut hinhauen. Die Tage waren ja doch recht extrem und da ich nen Süd-Balkon habe und gleichzeitig DG Wohne... Jemand damit schon Erfahrung gemacht? Machen kann man da ja nicht mehr wirklich was und für LSF50+ ist es jetzt zu spät;) Aber ich glaube, es ist noch immer "besser" als die Fäule.

    Gruß

    Franz
     
  • Das sieht mir weder wie eine Mangelerscheinung aus noch nach einer Krankheit.
    Ich tippe auch auf Sonnenbrand durch Wassertropfen.

    Tomaten sollte man eh vor Regen schützen, sonst breitet sich die Braunfäule aus.
     
    Hallo Zusammen,

    Danke für die bisherigen Infos. Die Flecken sind wild verteilt.. im oberen Bereich eher weniger bis garnicht.

    Gruß

    Franz
     
  • Zurück
    Oben Unten