Brauche eure Hilfe: Tomatenname gesucht!

Registriert
06. Okt. 2008
Beiträge
4.377
Ort
NRW: Duisburg/Oberhausen
Hallo,

habe Anfang März eine Mischung aus Tomatensamen ausgesät (von ebay).
Eine Tomate ist allen anderen zuvor gekommen und hat nicht nur Knospen gebildet: heute hat sie geblüht und ich habe sie leicht geschüttelt. :)

Ist das normal das die Blüte nur einige Stunden offen ist??
Ist mein erstes Jahr und deshalb bin ich was unsicher.

Kennt Ihr vielleicht den Namen dieser Sorte? Sie sieht anders aus als jede andere meiner Tomaten, auch schon von den Blättern, die eher der Aubergine ähneln.

Wär nett wenn Ihr mir helft, da ich weiß, dass Ihr ja Ahnung und Erfahrung habt.

Liebe Grüße
Simone
 
  • Hallo,
    ich Dussel. Wollte das Bild hinten noch anhängen.
    Hier kommt es jetzt.

    Simone
     

    Anhänge

    • Tomate.webp
      Tomate.webp
      432,9 KB · Aufrufe: 139
  • Sorry Simone, aber das ist wirklich keine Tomate :)
    Von den Blättern her nicht, und auch nicht von den Blüten.
    Es gibt keine Tomatensorte die weiß blüht.

    Grüßle dim
     
  • Hallo,
    dann kommt die Physalis direkt aus einer Packung mit Samen, aus denen mal ne Tomate rauskommen soll.

    Na toll :mad:

    Hab die Samen aus der Packung damals einfach lose in die Erde geworfen und mir nichts dabei gedacht. War noch so stolz auf die, weil sie so schnell gewachsen ist.

    Lass mich mal überraschen was dabei rauskommt.
    Aber ne Physalis da bin ich platt. :(

    Die werden doch auch so bestäubt wie Tomis, oder??

    Simone
     
    Das ist keine Physalis sondern ein Schwarzer Nachtschatten...

    Physalis hat andere Blätter und vor allem komplett andere Blüten (siehe hier: Physalis peruviana - Kap-Stachelbeere)

    Siehe dazu auch das Foto von meiner Pflanze:

    25992964.jpg

    Der Schwarze Nachtschatten ist u.a. verwandt mit der Tomate. Die Bestäubung erfolgt in der Natur hauptsächlich durch den Wind. In einer unnatürlichen Umgebung erfolgt die Bestäubung durch schütteln der Blüten (Wind-Simulation). Die Blüten verblühen sehr rasch - auch innerhalb weniger Stunden - nach erfolgreicher Bestäubung.​

    Beim Schwarzen Nachtschatten ist allerdings Vorsicht geboten: So gibt es neben der Kulturformen eine bei uns heimische Wildform, die u.a. Solanin enthält und somit giftig ist. Wildform und Kulturform lasen sich optisch nicht voneinander unterscheiden. Grundsätzlich dürfen keine unreifen (grünen) Beeren gegessen werden und im Zweifelsfall sollte man die Beeren zunächst auf Verträglichkeit testen. Die Beeren sind erntereif, wenn sie gut durchfärbt schwarz sind (daher der Name). Baut man die Kulturform im Garten an, ist darauf zu achten, dass die Wildformen in der Umgebung ausgerissen werden. Sonst kommt es möglicherweise zu Verkreuzungen mit der Kulturform.

    Lange Rede kurzer Sinn: Entweder der eBay-Händler hat tatsächlich die Kulturform mit eingepackt. Oder in die Erde hat sich Samen der Wildform eingeschlichen. Die Herkunft kann nicht geklärt werden.​

    Grüßle, Michi​
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Michi,

    ich glaube das ist sie!!!

    Na das klingt ja für mich nicht so rosig. Ich meine die Vorstellung hopps zu gehen...:mad:

    Es sei denn man steht darauf früh zu sterben.

    Werde mir die Lage mal anschauen.

    Trotzdem danke für all die Antworten.

    Simone
     
  • Ich würde mal beim eBay-Händer nachfragen, ob es möglich ist, dass dieser neben Tomaten auch andere Samen in die Mischung verpackt hat. Falls er das ausschließt weist was hast...

    Grüßle, Michi
     
    :) Bei mir kommt auch alles mögliche Grünzeugs zusammen mit den Tomaten, liegt an - oder besser: in - der Saaterde.

    LG
    Vita
     
  • Zurück
    Oben Unten