Brauche dringend Hilfe! Bitte!!!

LenaP

0
Registriert
11. Mai 2012
Beiträge
2
Hallo,
bin neu hier, daher sorry, wenn ich was falsch mache.
Ich bin ratlos, zerbreche mir seit Monaten den Kopf und trotzdem fällt mir keine Lösung ein :(
Wir wohnen seit kurzem in unserem neuen Haus in einer Kleinstadt, das auf einem einsehbarem Grundstück gebaut wurde. Das Grundstück ist insgesamt 750m² groß, wobei schon 200m² für die Einfahrt weggehen( ist eine 40m lange Einfahrt) . Da es ein Bungalow ist, ist der Garten recht klein ,11,6m breit und 15m lang.Daraus lässt sich sicher was machen, aber besteht da die Möglichkeit irgendwie die Sicht auf das Nachbarhaus zu verdecken und zu verschönern? Am besten wäre es natürlich, wenn der Nachbar uns nicht die ganze Zeit beobachten könnte, das heißt irgendeinem Sichtschutz, Mauer, Hecke... aber leider ist das Haus höher als unseres, daher wird es fast unmöglich sein Privatsphäre zu haben, oder?
Bin leider kein Pflanzenprofi! Hat vielleicht jemand eine Idee und kann mir ein paar Tipps geben? Welche Bäume wachsen schnell, hoch aber nicht breit?
Vielen Dank!
 

Anhänge

  • P1000764.webp
    P1000764.webp
    381,8 KB · Aufrufe: 261
  • P1000762.webp
    P1000762.webp
    416,4 KB · Aufrufe: 164
  • P1000763.webp
    P1000763.webp
    100,2 KB · Aufrufe: 173
  • Eine Hecke wie links auf dem Bild zu sehen oder eine Reihe Büsche würde schon mal die "Erdgeschoß-Sicht" nehmen. Dass dir der Nachbar mal aus dem OG auf die Terrasse gucken kann, wird sich dagegen nur durch einen Baum verhindern lassen, aber wäre das wirklich so tragisch? Wenns bei euch nichts spannendes zu gucken gibt, wird er auch nicht dauernd oben am Fenster stehen :)

    Schnell und durchaus auch hochwachsend ist Holunder. Der wächst zwar auch in die Breite, aber das kann man ja gnadenlos einkürzen, wenn man will. Dazu bietet er jede Menge Blüten und Früchte, man kann sie selbst nutzen oder den Insekten und Vögeln damit Freude machen.

    Von der m.E. leider viel zu verbreiteten Thuja-Hecke oder anderen Koniferen würde ich persönlich abraten, mir sieht das immer zu steril aus. Und irgendwann sind die auch alle zu groß und zu hoch (selbst wenn es 10 Jahre dauert), dann musst du kappen (sieht blöd aus) oder ausgraben (ist Sauarbeit) :) Ich bleibe ein großer Freund einheimischer Laubgehölze. Eine Eberesche finde ich wunderschön, aber so richtig schnell wächst die auch nicht (wenn du mit "schnell" meinst, dass der Blick in ein-zwei Jahren "dicht" sein soll). Also: Holunder :)

    Nur mauer dich bloss nicht mit Sichtschutzzäunen ein, den rechts auf dem Bild finde ich schon häßlich genug, und da müsst ihr schon draufgucken (ich würde Büsche davor setzen).

    Aber mit dem Grundstück habt ihr noch einiges an Arbeit, nicht wahr? Kommt da nochmal ein Bagger, um den Garten plan zu bekommen?
     
    Vielen Dank für die schnelle Antwort!
    Ja, ich finde es auch nicht schön, werden auf jeden Fall vor dem Zaun was pflanzen, damit es alles etwas grüner und entspannter ist. Und ja...der Bagger muss her, nur bevor er loslegt, möchte ich gerne wenigstens einen groben Plan machen, was und wie man aus dem kleinen Fleck was Schönes machen kann.Denn wenn man schon so ein kleines Grundstück hat, muss jeder m² gut überlegt sein, damit man auch langfristig Freude dran hat. Aber Arbeit macht mir keine Angst:), ist echt noch viel zu tun.
    Ja:D mit schnell mein ich ein-zwei Jahre, also Holunder!!! Werd mich informieren. Vielen Dank für den Tipp!
     
  • Hallo,

    ich hätte jetzt noch Kirschlorbeer vorgeschlagen - es gibt aber unterschiedliche Sorten - auch welche die in die Breite gehen.

    Auch könnte ich mir ein oder zwei Bambus dort vorstellen, aber bitte mit Wurzelsperre pflanzen, sonst ist der ganze Garten voll damit...

    Unser geheimer Garten hat (fast) rundherum Sichtschutz aus ganz verschiedenen Büschen und Pflanzen, ich finde das schön, wenn Abwechslung drin ist. Nur eine Art ist schnell langweilig, finde ich...

    Liebe Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
    das bestell ich mir die tage, da hat man immer was zum naschen und schnittverträglich sind die auch...gibbet bei baumschule eggert.dort gibt es auch noch andere gehölzzusammenstellungen die kommen auch alle bei miche hin...lass ich mir zum geburtstag schenken. so helfe ich der tierwelt, und habe nebenbei noch was zum knabbern.und schei isses allemal.sorry für die blöde schrift ging nicht anders bin ein internetdino^^:cool:

    Das Sortiment Wildfruchthecke ist wie folgt zusammengesetzt:
    1 x Einheimische Felsenbirne ( Amelanchier ovalis )
    1 x Schwarze Apfelbeere ( Aronia melanocarpa )
    1 x Holunderbeere ( Sambucus nigra )
    1 x Kornelkirsche ( Cornus mas )
    1 x Haselnuß ( Corylus avellana )
    1 x Hundsrose ( Rosa canina )
    1 x Essbare Ölweide ( Elaeagnus umbellata )
    1 x Schwarze Johannisbeere ( Ribes nigrum )
    1 x Sanddorn ( Hippophae rhamnoides )
    1 x Kupfer-Felsenbirne ( Amelanchier lamarckii )
     
  • @ Joi:
    super so eine ähnliche Hecke hab ich letztes Jahr auch gesetzt, damit ich und die Vögel was zu naschen haben :D
    Das mit der Hollerstaude halte ich ebenfalls für eine gute Idee!

    Man sieht auf den Bilder nicht recht wo die Terrasse ist..wenn da auch jeder reinsieht könntest du die vielleicht auch extra mit ein paar Büschen oder einen grünen Hecke z.b Liguster, teilweise "verdecken"
    lg, Zoi
     
    Ich weiß nicht, warum so viele Menschen glauben, dass die Nachbarn nichts besseres zu tun haben, als ihre Nachbarn ständig zu beobachten. Ich bin ja auch ein Nachbar und habe besseres zu tun. Wenn aber ein Sichtschutz gewünscht wird, dann sollte man nicht unbedingt nur in "einer Reihe" denken. Man kann auch durchaus mit einer versetzten Pflanzung einen guten Sichtschutz erreichen und der Gesamteindruck ist viel dann viel natürlicher als bei einer Reihenpflanzung am Zaun entlang.
     
    Hallo,
    wenn ich richtig sehe - da ist ´ne Unmenge an Erde-Überschuss... und der Nachbar hat an der Grenze sowas wie eine kleine Stutzmauer o.Ä.?
    Dann könnte man zu dieser eigene Erde anhöhen und dann erst bepflanzen.
    Die gemischte-Hecke-Variante wäre schön, wobei ich bei uns auch mit Immergrünen gemischt habe, zumindest direkt im Nachbars Sichtfeld ;-)
    Und in den eigenen Garten mit einem Steingarten o. Kräutergarten abbüschen, mit Steinen stützen, aber schön natürlich mal mehr mal weniger in den Garten rein...
    Man möchte ja eher auf der Terrasse o. am Haus blickgeschützter zu sitzen - also wenn das bei euch der Fall ist,
    warum nicht einige größeren Stücke in einer lockeren Rundung um diese Fläche pflanzen? Kann man schön mit Kübelpflanzen mit Sommerblüher kombinieren, oder einen Rankgerüst, Pergola o. sowas einplanen - damit kannst einen Teil für dich schatieren...Du sitzt o. liegst dann gemütlich umrandet -
    würde mich auf die (auch wenn zukünftige) Terrasse setzen und schauen, wie und was dann im Sichtfeld des Nachbars ist.
    Klar ist nur, dass die oberen Geschosse zu hoch sind, um sich da komplett zu verstecken... da baut man sich auch den Blick in eigenen Garten zu :-(
    Na ja, jetzt ist die höchste Zeit zu pflanzen, also die Grundplanung zu machen und loslegen...
    Im Forum bekommst du viele Tipps und Tricks, einfach stöbern - hat mir auch geholfen einiges zu klären...
    Und: uns würde bestimmt alle freuen wenn den "vorher" Bildern auch die "nach-und-nach" Bilder folgen...
    Viel Spaß
     
    was hälst du denn von einem pavillon,holz oder metall und die gibbet auch mit seitenwänden oder/und du lässt ihn mit wein bewachsen. dazu noch die gemischte hecke..naja nur ein gedanke zu später stunde.

    liebe grüße:o
     
  • Wir haben uns mal eine Pappelhecke gekauft die brauchte aber länger, 4 Jahre auf jetzt 3 Meter Höhe.

    Eine Eberesche nicht, die ist in 3 Jahren schon ca. 2, 50 Meter groß gibt es relativ preiswert eine ganz kleine hab ich gerade wildgewachsen. Aber ob die zarte Pflanze das verschicken übersteht, weiss ich nicht und da man sie durchaus auch 150 cm groß bekommt, ist das eh die schnellere Lösung.

    Im übrigen denke ich auch das niemand langeweile hat, auch wenn wir mal rübergucken dann ohne hintergedanken. Vielleicht will man nur wissen, wer da gebaut hat?

    Gruß Suse
     
  • die Möglichkeit der gemischten Hecke finde ich toll - konnte ich leider bei uns nicht verwirklichen - es gab schon eine Thuja-Hecke mit Kirschlorbeer. Ich könnte sonst noch Flieder oder Forsythie;) beisteuern, blüht hübsch und wächst recht schnell. Du solltest aber schon etwas größere Pflanzen nehmen, wenn Du so ungeduldig bist wie ich.
    Viel Spaß, Dein Garten stellt eine echte Herausforderung dar, aber gerade dann macht das Planen Spaß!:o

    Martina
     
    Hallo Lena,

    erst einmal herzlichen Glückwunsch zum erstandenen Haus.
    Ich finde die Idee mit dem Pavillon gut. Er kann euch gleichzeitig als romantischen Sitzplatz inkl. Sichtschutz dienen.
    Zusätzlich wie schon erwähnt, eine gemischte Hecke. Persönlich finde ich Bambus klasse. Er wächst schnell und sieht toll aus. Es gibt ja den Bambus (ich glaube, Figuresa), welche keine Rhizomen bildet.

    Ach ich sehe gerade, dass Dein Beitrag schon im Mai d.J. war. Dann sollte ich eher fragen, wie weit Du mit dem Garten bist und vielleicht hast Du Muse, uns ein paar Bilder zu zeigen?

    lg Bea
     
  • Zurück
    Oben Unten