Brauche dringend hilfe Baumschnitt

  • Hallo demnächst folgen neue Fotos
    Viele Fotos und viele Fragen
    Eine Frage ich hab mehrere Obstbäume darf ich hier alle reinstellen ?
     
    Hallo liebe Gartenfreunde.
    ich hab mal Fotos vom Aprikosen baum gemacht .Wie versprochen hoffe man kann alles gut erkennen. Ich bin mir nicht sicher aber glaube es sind 2 Leitäste. Soll ich beide lassen . Bzw muss ich irgendwas noch machen oder besser so lassen.
    Bitte habt Verständnis dafür möchte nichts falsch machen.
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      645,1 KB · Aufrufe: 230
    • image.jpg
      image.jpg
      669 KB · Aufrufe: 205
    • image.jpg
      image.jpg
      666,4 KB · Aufrufe: 147
    • image.jpg
      image.jpg
      649,8 KB · Aufrufe: 220
  • Zunächstmal lade ein Grafikprogramm z.b. das kostenlose Paint.net herunter und drehe dort die Bilder.

    Ich persönlich unterteile einen Baum in
    - Stamm
    - Leitast
    - Fruchtholz

    http://www.raiffeisen-*********/fil...ffeisen-Markt-Tipp-Baumschnitt_ef9843fa78.jpg

    Zu deinem Baum:
    Wenn du deinen Baum fragen könntest was er mal sein will wenn er groß ist, würde er antworten eine Marsrakete.
    Dies ist ein typisches verhalten was man bei vielen Obstbäumen hat die viel zu schmal und hoch wachsen.

    Es läuft darauf hinaus, dass du die Triebe auf Außenauge einkürzen musst, damit er besser in die Breite wachsen kann

    Dein Ziel sollte es sein den Baum mehr in die Breite zu erziehen.

    Einen Schnittplan will ich hier nichtabgeben, da ich selber noch mit Aprikosen und Co Probleme habe.

    Wichtig wäre auch anzugeben auf welcher Unterlage veredelt wurde und um welche Sorte es sich handelt. Bisweilen gibt es Unterschiede. Insbesondere die Wüchsigkeit des Baumes ist zu berücksichtigen.
     
  • hallo liebe Gartenfreunde,
    mittlerweile ist es frühling und hab jetzt neue bilder von meinem Aprikosenbaum.
    ich war auch schon im gartenseminar , man kann aber nicht sagen ich bin jetzt ein profi .
    deswegen wollte ich wie versprochen neue bilder hochladen.
     

    Anhänge

    • IMG_3814.jpg
      IMG_3814.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 184
    • IMG_3815.jpg
      IMG_3815.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 151
    • IMG_3816.jpg
      IMG_3816.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 149
    • IMG_3817.jpg
      IMG_3817.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 151
    • IMG_3818.jpg
      IMG_3818.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 178
    • IMG_3819.jpg
      IMG_3819.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 180
    • IMG_3820.jpg
      IMG_3820.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 172
    • IMG_3821.jpg
      IMG_3821.jpg
      1,8 MB · Aufrufe: 146
    • IMG_3822.jpg
      IMG_3822.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 138
    • IMG_3823.jpg
      IMG_3823.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 174
    • IMG_3824.jpg
      IMG_3824.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 179
    • IMG_3825.jpg
      IMG_3825.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 159
    • IMG_3826.jpg
      IMG_3826.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 146
    denn ast hab ich entfernt da er in konkurenz stand . hab jetzt aber nicht ganz verstanden , ich hab ein stamm davo gehen mehrere grösser äste . Problem ist wie wird so ein stamm erzogen?
    möchte alle konkurenztriebe entfernen und ein Leittrieb lassen.
     

    Anhänge

    • neu.jpg
      neu.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 167
    Zuletzt bearbeitet:
  • PFirsich und Aprikose würde ich erst bei der Blüte schneiden.

    Das Problem ist, dass es dabei SCheinblüten gibt, welche nie eine Frucht tragen werden und den Baum Kraft kosten. Die kann ein Fachmann schon bei der Knospenbildung erkennen aber Laeien tun sich lichter bis zur Blüte zu warten.

    Ferner sind diese auch etwas kälteanfälliger.
     
    ... und jetzt zu schneiden wäre eh falsch, denn mittlerweile dürfte bereits der Saftauftrieb beginnen und dadurch könnte bei einem Schnitt der Baum unnötig bluten. Auch wenn dieses Risiko bei der Aprikose nicht ganz so groß ist so gilt doch für mich als Laie - immer schneiden nur nicht im Frühjahr.
     
    Hallo kann man da noch was machen oder ist schon zu spät ?
    Blätter alles war aufeinmal ausgetrocknet

    7080B15A-BF46-4354-81C7-3A969F2E4D80.jpg14B3E7FD-BB9C-43B4-A4DE-75C76192075D.jpgDF477F3E-6053-4851-832D-B15FF60A8FF6.jpg3A670509-A522-4E61-BFE1-B6C02A7DCDB0.jpgE9F2ADD2-82B3-4FC6-80D8-C76B19FBF6ED.jpg

    7080B15A-BF46-4354-81C7-3A969F2E4D80.jpg14B3E7FD-BB9C-43B4-A4DE-75C76192075D.jpgDF477F3E-6053-4851-832D-B15FF60A8FF6.jpg3A670509-A522-4E61-BFE1-B6C02A7DCDB0.jpgE9F2ADD2-82B3-4FC6-80D8-C76B19FBF6ED.jpg
     
    Leg Dir erstmal ein Probramm zu um die Bilder zu drehen.

    z.B. Paint.net ist kostenfrei

    Wann ist denn der Baum gepflanzt.
    Ist die Rinde noch grün wenn man die oberste Schicht mit dem Messer angratzt?
    Gibt es weiter unten einen grünen Austrieb?

    Für mich sieht es aus, als wäre ein Baum gepflanzt worden ohne Pflanzschnitt.
     
  • IMG_4553.jpgIMG_4552.jpgIMG_4551.jpgIMG_4550.jpgIMG_4549.jpg



    Leg Dir erstmal ein Probramm zu um die Bilder zu drehen.

    z.B. Paint.net ist kostenfrei

    Wann ist denn der Baum gepflanzt. ungefähr vor 3 jahren
    Ist die Rinde noch grün wenn man die oberste Schicht mit dem Messer angratzt? nicht getestet
    Gibt es weiter unten einen grünen Austrieb? glaube nicht

    Für mich sieht es aus, als wäre ein Baum gepflanzt worden ohne Pflanzschnitt.
    obi gekauft und die haben mir geraten 1-2 jahre nichts zu machen
     
  • Der Baum ist so etwas von verkorkst, dass man ihn auch gleich rausreißen kann.
    Allerdings gibt es kaum etwas dass man nicht korrigieren läßt und die Wurzeln werden doch stärker sein als bei einem Neuen insofern lohnt sich der Schnitt doch.

    Ganz ganz unten am Baum gehen die ersten Zweige ab, was man als Leittriebe bezeichnet. diese gehen aber fast senkrecht hoch als Konkurrent zum Stamm. Würde man den Baum dreistämmig erziehen wollen würde er im Alter vermutlich Probleme mit der Stabilität bekommen und durch zu starke Überbauung würde auch die Fruchtqualität sinken, ferner hätte man vermutlich bei einem Apfel auch im Alter Probleme mit der Statik, zumal schwachwüchsie Bäume - und dass ist dieser vermutlich - ein eher schwaches Wurzelsystem haben.
    Also müssen 2 der "Stämme weg".
    Der verbliebene wird bei der ersten verzweigung auf 20cm eingekürzt.

    Dass ist natürlich extrem radikal aber wie man sieht kann er den Rest eh nicht versorgen.

    Was passiert dann?

    Der Baum wird vermutlich mit einem extremem Wachstum reagieren, welche alle als Steiltriebe nach oben schießen wollen. Wassertriebe erwarte ich hingegen eher weniger, da die Wurzeln eh recht schwach zu sein scheinen.

    Damit wird auch die Krone höher gelegt, wobei dies in diesem Beet ohnedies kein Fehler ist. Mit der ursprünglich ziemlich tief angesetzten Krone hättest du langfristig die Beete darum herum kaum oder gar nicht mehr bearbeiten können.

    Kennst du die Unterlage? Ich tippe ins Blaue auf M9, denn diese hat von allen schwachwüchsigen den stärksten Wuchs.

    Im kommenden Winter - bitte nicht wieder im Frühjahr - solltest du erneut schneiden, damit er mehr in die Breite kommt und eine Krone entsteht.

    fremder Apfelbaum31.jpg
     
    @NameDerRose, ich würde hinsichtlich der „Rettung“ des Baumes mal einen Fachmann befragen..

    Wenn der Baum Blattaustrieb hatte die jetzt auf einmal ausgetrocknet sind, kann auch Wassermangel die Ursache sein oder Wühlmausverbiss an den Wurzeln.

    Im übrigen wird hier im Forum von vielen Fachleuten (z.B. Fruitfarmer) empfohlen im Frühjahr zu schneiden, da sich die Wunden dann besser und schneller schließen.
     
    ICh glaube nicht dass es lohnt einen Fachmann für 100+ € kommen zu lassen für diesen Baum. Entweder er üblerbt den Schnitt oder nicht. Natürlich ist Bilder machen und von Baumschule bis zum Obstbauern rennen alles sinnvoll. Und dabei bitte um alle Baumarktberater einen riesigen Bogen machen (außerhalb von Ruf- und Sichtweite bitte) ;)

    Frühjahrschnitt (kurz vor - kurz nach der Blüte) bei Pfirsich und Sauerkirsche.
    Ansonsten ist der Schnittzeitraum nach der Frucht um den Baum zu beruhigen (Wachstum verringern) oder Winterschnitt um Wachstum anzuregen.

    Aber ich glaube nicht dass der Baum Zeit hat bis zum richtigen Schnittzeitpunkt.

    Entweder er überlebt den Radikalschnitt oder nicht so einfach ist es bei dieser Ausgangslage.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ICh glaube nicht dass es lohnt einen Fachmann für 100+ € kommen zu lassen für diesen Baum. Entweder er üblerbt den Schnitt oder nicht.
    Wenn man sich ein wenig umhört, bekommt man Hilfe vom Fachmann für 0 Euro... oder eben auch einige hier im Forum z.B. @Fruitfarmer anschreiben oder @Rentner...
     
    hallo und danke für die hilfe

    IMG_4558.jpg
    hab neue bilder vielleicht besser zu erkennen soll ich so schneiden?
     

    Anhänge

    • IMG_4557.jpg
      IMG_4557.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 167
    ich würde es so machen.

    Für den Schnitt eine Handsäge verwenden keine Baumschere, der Schnitt wird meist sauberer.

    Die 2 Hauptstämme die du unten wegschneidest wie folgt schneiden.
    Säge erst von unten ansetzen und halb durch sägen dann von oben dagegen sägen. Machst du dass nicht bricht der Ast und beschädigt ggf. die Rinde mit. Die oberen beiden besser auch so schneiden. Achte immer darauf, dass du nie waagerechte Flächen läßt auf der sich Regen sammeln kann. Also immer schräg schneiden.

    Bei allen dreien würde ich 10 cm oberhalb erstmal alles abschneiden oder sägen, damit das Gewicht geringer ist, dass erleichtert den sauberen Schnitt.

    Die Schnittstellen würde ich nicht mit Baumwachs abdecken, denn das kann der Baum alleine, wobei es hier unterschiedliche Meinungen gibt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten