Bosch Lithium Ionen Akku Maeher

Möchte diesen Faden auch wieder neu beleben.

ich wollte heute unseren Akkurasenmäher das 1. Mal nach dem Winter in Betrieb nehmen. Ja er war gereinigt und trocken in der Garage gelagert.

Nichts geht mehr. Dann habe ich das Messer ein paar Mal gedreht, war aber nicht fest, da lief er wieder. Nach dem Fangkorb leeren sprang er wieder nicht an.
Nun geht garnichts mehr, er klickt nur noch ganz leise;-((

Der Rotak 43 LI wurde im Juni 2008 gekauft.

Was tun?
Kann man den Motor öffnen um nach einem Kurzschluß zu suchen?
Wie verhält sich Bosch nach Ablauf der Garantie?
Es sind doch nur 2 Jahre Garantie auf dem Gerät oder?

Grüße
und ein schönes OsterWE
hw2504
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo hw2504,

    also unser Mäher hatte drei Jahre Garantie und ich hatte ihn kurz vor Ende der Garantiezeit abholen und reparieren lassen, siehe auch unten. Vielleicht wurde in der Zwischenzeit die Garantiezeit auch geändert?
    Ich würde auf jeden Fall mal nochmal genau in den Kaufunterlagen nachsehen und bei Bosch anrufen. Was eine Reparatur ausserhalb der Garantiezeit kostet, würde mich auch interessieren. Letztes Jahr im Herbst hatte ich auch mal das "Klick"-Problem, als er noch im Gartenhaus gelagert wurde. Nachdem ich ihn jetzt bei den noch kalten Nächten aber immer wieder im Keller lagere, gibt es keine Probleme. Es scheint mir, dass der Mäher Frost gar nicht gut verträgt.
    Laut Techniker kann man selber nicht viel machen/kontrollieren, da das ein "verpackter" Motorblock ist.

    Grüße und frohe Ostern,
    Claus
     
    Mit dem Gerät habe ich max. 20x gemäht und dann diese Probleme.Er macht nur noch klick bei jedem Startversuch. Auch mit neu geladenem Akku.

    Garantie habe ich nur 2 Jahre.

    Mal sehen was Bosch von Kulanz hält???

    Grüße
    hw2504
     
  • Wir haben auch einen Rotak.Er mäht zwar gut aber er schafft nicht mal die ca.100qm in unserem Garten.Der Akku ist zwar schnell aufgeladen,aber es nervt.Das Problem mit dem Zweitakku ,den wir erst auch kaufen wollten,wurde ja schon beschrieben.
    Trotzdem sind wir froh,dass wir das Kabelgedöns nicht mehr haben,denn es stehen 6 Bäumchen im Rasen die alle umfahren werden wollen.
     
  • Guten Morgen zusammen!


    aber er schafft nicht mal die ca.100qm in unserem Garten.Der Akku ist zwar schnell aufgeladen,aber es nervt.Das Problem mit dem Zweitakku ,den wir erst auch kaufen wollten,

    Also, ... eine Akkuladung reicht bei mir für ca. 150 m² natürlich nur, wenn der Rasen nicht kniehoch und trocken ist.
    Ich habe einen zweiten, den ich für nur 45,-€ + Versand ( NEU ) bei äBähy geschossen habe.
    Dieses erleichtert das mähen von meinen ca. 300 m² Rasen.

    Ein zweiter Akku ist aber immer günstiger als zur Tankstelle zu fahren, wenn der Sprit mal alle ist. :-P ;)

    Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, sollte man den Akku nicht unter +10 °C und 3/4 Voll lagern.



    .
     
  • Hallo,

    der Bosch-Kundendiest läßt den Mäher abholen. Ich bin sehr gespannt auf eine Kulanzregelung von Bosch.

    Da ich den Mäher auch nur ca 20 Mal benutzt habe, das bedeutet 10 mal pro 1/2 Jahr, dürfte der meiner Meinung nach noch nicht mal richtig "eingelaufen sein"
    Von Billigware kann man hier wohl auch nicht sprechen.:mad: Oder ???

    Ist trotzdem Sch.... wenn man auf Kulanz angewiesen ist.
    Vor dem Kauf schrieb uns ein Bosch-Kundenberater:
    Ein Blick auf die Wettbewerber zeigt Ihnen auch hier ganz schnell, Bosch-Mäher sind Spitze.

    Bis auf die nicht einzuhaltenen m² Mähfläche und dem jetzigen "Klick-Nichtanspring-Problem"war ich bisher mit dem 43 LI zufrieden
    Nachdem was im Netz zu lesen ist handelt es sich wirklich um einen Produktfehler, der bei den neueren Geräten abgestellt sein soll.

    Hat da jemand nähere/genauere Kenntnisse??
     
    Es kam Post von Bosch. Leider war es ein Kostenvoranschlag zur Instandsetzung des Mähers.

    Der Kundenservice von Bosch schreibt:

    Zu unserem Bedauern können wir Ihren Garantiewunsch nicht berücksichtigen, da der Schaden nicht auf Material-oder Herstellungsfehler zurückgeführt werden kann.
    Auszutauschendes Material, 1 KABELBAUM U. 1 ISOLATOR


    Ich wollte auch keine Garantie sondern habe um eine Kulanzregelung gebeten. Der Grund ist, da der Mäher max. 2 Sommer und dann auch nur 20 Akkuladungen genutzt wurde.

    Mit der Rückantwort für einen Rep.auftrag habe ich noch einmal um Kulanz gebeten. Mit dem Hinweis, daß dieser Klickdefekt in einigen Foren erwähnt wird und bei Bosch bekannt sein sollte.

    Wie würdet Ihr verfahren?

    Vor 5 Min. habe ich vom Boschservice einen Rückruf, der Mann nennt sich Ripping nicht Ribbard, erhalten. Kulanz wird geprüft. Der Mann scheint wirklich sehr kompetent zu sein. Er hat mir noch gute Ratschläge zum Rotak erteilt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kurze "Wasserstandsmeldung":

    Ich bin begeistert von der Firma Bosch sowie ihrem freundlichen und kompetenten Service- Mitarbeiter Herrn Ripping. :cool::cool::cool::cool::cool:

    Heute kam ein nigelnagelneuer Rotak 43 LI mit dem Lieferservice bei mir an. Das nenne ich Kundenfreundlickeit. Wie schon erwähnt hatte ich nur 2 Jahre Garantie, der Mäher wurde also aus Kulanz getauscht. Sicher war der Fehler bei Bosch bekannt aber Kulanz ist Kulanz und wird nicht von vielen Firmen in D so betrachtet.
    Nochmal herzlichen Dank an den Kundenservice von Bosch. So eine Firma kann man nur weiter empfehlen oder?
    Mit dem Rotak + 2. Akku war ich sowieso sehr zufrieden.

    Grüße mit 5 Sternen auch an den Boschservice
     
  • Schön das zu lesen...

    Aufgrund der Beschreibung hier, insbesondere über den wohl wirklich tadellosen Kundenservice von Bosch, habe ich mich im Internet über den Rotak 43 LI belesen und seit letztem Montag kann meine bessere Hälfte beim Rasenmähen sogar rauchen...:grins:... Kein Generve mehr mit dem Kabel... er hat ein neues Hobby gefunden und nutzt es ausgiebig!
     
  • Ich habe meinen Rotak 43Li vor 4 Jahren gleich mit 2 Akkus bekommen demzufolge habe ich mit meinen etwas über 400m² Wiese selten ein Problem. Vorallem weil die Akkus auch recht schnell wieder aufgeladen sind. Meist komme ich mit einem Akkuwechsel aus. Ich brauch glaub nur nächstes Jahr mal ein neues Messer, denn ich hab letzens einen recht ungünstig gelegenen Stein übersehen und hab jetzt ne leichte Unwucht und ein recht verbogenes Messer.
     
    Akku Maeher?

    Hallo,
    habe mir die Beiträge durchgeschaut, finde aber nicht die erhofften Informationen. Daher folgenden Anfrage an euch:
    Habe ca. 200 qm Rasenfläche und dazu einen guten Benzinmäher.
    Um meinen Rasen sehr dicht zu halten, möchte ich sehr häufig mähen (bin kein Mähmuffel).
    Neben dem Benzinmäher würde ich mir gerne einen Zweitmäher zulegen, mit dem sich das häufige Mähen leichter erledigen lässt. Ich habe folgenden Plan:
    -bei stets kurzem Abschnitt (max 1 cm) könnte ich den Abschnitt einfach liegen lassen, ohne dass ich mit Verfilzung rechnen muss
    -muss um einige Pflanzen herum mähen und habe eine lange Rasenkante am Zaun. Deshalb sollte das neue Gerät leicht und handlich sein
    -Bauweise: Spindelmäher sind sehr handlich, ich sehe aber Probleme an der Zaunkante, da beim parallelen Mähen ein ungemähter Streifen entsteht, den ich auch beim senkrechten heranfahren nicht geschnitten bekomme
    -falls doch Spindel, dann Handmäher oder Akku? Wie gut ist der neue Handmäher von Fiskars??
    -ein Sichelmäher ist entlang des Zauns wohl besser geeignet. Welchen Mäher könnt ihr mir als "besonders handlich" empfehlen? Sind Akkugeräte bei der bereits genannten geringen Abschnittlänge besonders zu empfehlen?
    Ich hoffe, ihr könnt mir mit Erfahrungen meine Kaufentscheidung erleichtern.
    LG no.peanuts
     
    Hallo Mähspezialisten,

    gib es seit den letzten Einträgen neue Erfahrungsberichte über die Rotaks? Wurden Verbesserungen vorgenommen oder neue Modelle in den Verkauf gebracht?

    Bin froh über Eure Feedbacks, möchte mir auch einen Rotak zulegen.

    Vielen Dank
    Fridy
     
    Es ist ein neues Modell (ich glaube letztes Jahr) auf den Markt gekommen.

    Erfahrungsberichte kenne ich keinen, wir haben aber auch mit dem alten (noch *aufHolzklopf*) keine schlechten Erfahrugen gemacht, er läuft seit gut 2 Jahren 1-2 mal die Woche zuverlässig. Auch evtl. Akku-Probleme sind nicht aufgetreten.
     
  • Zurück
    Oben Unten