Bornholmer Margeriten

Registriert
25. Mai 2009
Beiträge
2
Hallo, ich habe wunderschöne Bornholmer Margeriten, die sich zu riesigen Büschen entfaltet haben. Kann mir jemand einen Tip geben wie ich sie über den Winter bekomme? Bin nämlich ein ziemlicher Gartenneuling. Schon mal vielen Dank im voraus.

LG Iris
 
  • Hallo,

    der Link ist nicht ganz vollständig, Osteospermum, Gazania, Oenothera u.a. Kapflanzen sind Bewohner der Kleinen Karru (SA) einer Nebelwüste. Um sie überwintern zu können, benötigt man einen hellen, aber nur max. 10 Grad warmen Wintergarten, Gewächshaus und muss die Pflanzen im Winter sehr wenig gießen, aber umso mehr des öfteren einnebeln, so wie sie es auch in ihrer Heimat gewohnt sind.

    Ich habe es bisher nur einmal geschafft, komplette Pflanzen zu überwintern, da das einsprühen sehr wichtig ist, und sie bei trockener Heizungsluft in der Wohnung eingehen.

    Leichter ist es, jedes Frühjahr aus Samen neue Pflanzen heranzuziehen.
     
  • Meine hat zu Anfang auch herrlich geblüht. Nun wächst sie nur noch, ohne eine einzige Blüte zu haben. Blüht die Margerite mehrmals im Jahr oder ist es für dieses Jahr vorbei?

    Hier mal Fotos vom April, als ich sie gekauft hatte

    Bornholm_magerite1.webp

    Bornholm_magerite2.webp

    Wäre ja schade, wenn es mit der Blütenpracht für dieses Jahr vorbei wäre. Die Pflanze sieht gesund aus und - wie gesagt - sie wächst auch weiter.
     
  • Eigentlich blühen die das ganze Jahr bis zum Frost. Hast du die verblühten abgemacht? Das ist wichtig.

    Ich habe dieses Jahr eine gelbe im Gewächshaus überwintert. Zurückgeschnitten auf ca. 15cm, Minimumtemperatur bei +2°C. Feucht gehalten (bei Kälte nur 1X im Monat gegossen). Nie eingenebelt. Im Frühjahr kamen nur ziemlich dünne Triebe. Habe sie nochmal zurückgeschnitten und die abgeschnittenen Zweige danebem in die Erde gesteckt. Die sind fast alle angegangen.
     
    Ja, die verblühten Knospen sind alle ab. Runtergeschnitten hatte ich noch nichts. Ich habe sie ja erst sei diesem Jahr. Was du da über das Überwintern schreibst, ist aber sehr interessant.
     
  • Zurück
    Oben Unten