Torftöpfe? Sind das die einzelnen runden oder diese Matten an denen mehrere beisammenhängen!Ich darf noch gar nicht daran denken, dass ich eventuell vereinzeln muss. Weil ich null Ahnung habe, wie das geht.
Na denn, Boomer, dazu viel Spaß, musste nur dabei drauf achten genug Erde an den Plänzchen zu lassen und hinterher schön feucht halten!
Ich hole meine mit einem Kaffeelöffel aus der Erde!
Im "Gewächshaus" kommen von den acht Sorten mittlerweile schon vier :smile:.
8 Sorten, ach herjee:d wo willste die denn alle hinpflanzen:wink:
Ich öffne nur dann, wenn ich den ganzen Tag da bin. Nur??? und wenn es heiß wird, da hat es in meinem leicht 45°:d da gäbe es dann Brühpflanzen! Wenn es offen ist, muss man zwischendurch immer wieder gießen sonst wird es zu trocken. Genau Bommer, ohne Fleiß kein PreisDie Torftöpfe stehen dort ohne Abdeckung. Somit habe ich anscheinend das Problem mit der schimmelnden Erde nicht. Allerdings weiß ich wirklich nicht, wie das jetzt weiter gehandhabt wird
. Vielleicht krieg ich ja hier noch ein paar Tipps.
Deshalb habe ich in diesem Jahr auch komplett auf Aussaat verzichtet und bin auch echt froh, auf Tomatensaat verzichtet zu haben. Wenn ich mir überlege, wieviel Zeit ich mit den Kleinsttomatenpflanzen in den letzten Frühjahren verbracht habe und jetzt am Donnerstag war ich beim Gärtner und bekomme für 0,65 € eine super gesunde, total gut durchwurzelte und schon richtig stämmige Harzfeuer-Pflanze.
Weißt du welch Gefühl es ist von einer aus einem Samenkorn gezogenen Pflanze, die erste Blüte zu sehen, oder die erste Frucht zu essen![]()
Torftöpfe? Sind das die einzelnen runden oder diese Matten an denen mehrere beisammenhängen!
.. und wenn du schon in Torftöpfchen sätest, warum pikieren, die Pflänzchen können da doch wachsen bis sie rauskommen
Ich lege in diese Töpfe nur zwei, drei Korn, wenn alle aufgehen werden zwei davon dezimiert:wink:
Ich will auch blühende Pfingstrosen :schimpf:
Bei uns im Osten Brandenburgs sind die Pfingstrosen leider noch nicht so weit. Ich muss mich noch gedulden. Aber schön, dass Ihr mir die Zeit bis meine Pfingstrosen blühen, mit Euren Blüten verkürzt.
Waaaas, noch 4 Wochen soll ich auf blühende Pfingstrosen warten, das geht ja nun mal gar nicht :schimpf:
deine babes schauen doch ganz gut aus.Die kleinen Lupinen sind der Hammer!
Und die weiße Pfingstrose hast du in meinem Garten geklaut-gibs zu...:grins:
hab es noch vergessen-bei warmen Wetter würde ich die tagsüber rauslassen,aber nicht in die heiße Sonne der vergangenen Tage.Als erstes dann die Margeriten in die Erde versenken.
Ich will auch blühende Pfingstrosen :schimpf:
Bei uns im Osten Brandenburgs sind die Pfingstrosen leider noch nicht so weit. Ich muss mich noch gedulden. Aber schön, dass Ihr mir die Zeit bis meine Pfingstrosen blühen, mit Euren Blüten verkürzt.
D...
Lupinen sind doch eigentlich unkaputtbar? Meine vom letzten Jahr ist leider nicht wieder gekommen. Jetzt hoffe ich nur mal, dass meine Babies mir keine Schande machen.
...