Boomer's Garten

  • Ich darf noch gar nicht daran denken, dass ich eventuell vereinzeln muss. Weil ich null Ahnung habe, wie das geht.
    Na denn, Boomer, dazu viel Spaß, musste nur dabei drauf achten genug Erde an den Plänzchen zu lassen und hinterher schön feucht halten!
    Ich hole meine mit einem Kaffeelöffel aus der Erde!


    Im "Gewächshaus" kommen von den acht Sorten mittlerweile schon vier :smile:.
    8 Sorten, ach herjee:d wo willste die denn alle hinpflanzen:wink:
    Ich öffne nur dann, wenn ich den ganzen Tag da bin. Nur??? und wenn es heiß wird, da hat es in meinem leicht 45°:d da gäbe es dann Brühpflanzen! Wenn es offen ist, muss man zwischendurch immer wieder gießen sonst wird es zu trocken. Genau Bommer, ohne Fleiß kein Preis:-P Die Torftöpfe stehen dort ohne Abdeckung. Somit habe ich anscheinend das Problem mit der schimmelnden Erde nicht. Allerdings weiß ich wirklich nicht, wie das jetzt weiter gehandhabt wird :confused:. Vielleicht krieg ich ja hier noch ein paar Tipps.
    Torftöpfe? Sind das die einzelnen runden oder diese Matten an denen mehrere beisammenhängen!

    .. und wenn du schon in Torftöpfchen sätest, warum pikieren, die Pflänzchen können da doch wachsen bis sie rauskommen:rolleyes:
    Ich lege in diese Töpfe nur zwei, drei Korn, wenn alle aufgehen werden zwei davon dezimiert:wink:


    Deshalb habe ich in diesem Jahr auch komplett auf Aussaat verzichtet und bin auch echt froh, auf Tomatensaat verzichtet zu haben. Wenn ich mir überlege, wieviel Zeit ich mit den Kleinsttomatenpflanzen in den letzten Frühjahren verbracht habe und jetzt am Donnerstag war ich beim Gärtner und bekomme für 0,65 € eine super gesunde, total gut durchwurzelte und schon richtig stämmige Harzfeuer-Pflanze.

    Ach Maren, ich möchte das auch immer, kann's aber echt net sein lassen, ein bisschen was geht immer:-P
    Rechenen, tut es sich nicht, bei diesem überreichen Angebot das es in den Märkten gibt, da hast du vollkommen Recht!

    Aber es schadet es nix, wenn man da ein bisschen Erfahrung sammelt in diesen Dingen!

    Weißt du welch Gefühl es ist von einer aus einem Samenkorn gezogenen Pflanze, die erste Blüte zu sehen, oder die erste Frucht zu essen:cool:

    Boomer ich wünsche dir einen guten Erfolg bei der Aufzucht deiner Sämereien!

    ... und nochwas, es ist schön bunt in deinem Garten, sei es die Blumen oder der kleine runde Teich oder deine Tisch, den du mit Mosaik belegt hast!

    Wünsche dir noch ein schönes WOE:cool:
     
    Weißt du welch Gefühl es ist von einer aus einem Samenkorn gezogenen Pflanze, die erste Blüte zu sehen, oder die erste Frucht zu essen:cool:

    Ja, weiß ich gut, Erika, weil ich in den letzten Jahren Tomatensaat gesammelt und viele Tomaten selber gezogen habe, neben Kornblumen und weiß ich nich was. Aber ich arbeite die Woche über und weiß auch, wieviel Arbeit einen die Babypflanzen kosten, wieviel Sorge sie bereiten usw.. Für all´ diese Zeit und Sorge habe ich in der letzten Woche € 0,65 bezahlt. Das lohnt nicht, ich mache es nach meiner Pensionierung vielleicht noch mal.:)

    Über die "Brühpflanzen" könnte ich mich hier kaputt lachen.:grins::grins::grins:

    Ich hoffe, es kommt nicht dazu, boomer.
    mx63.gif
     
  • Torftöpfe? Sind das die einzelnen runden oder diese Matten an denen mehrere beisammenhängen!

    .. und wenn du schon in Torftöpfchen sätest, warum pikieren, die Pflänzchen können da doch wachsen bis sie rauskommen:rolleyes:
    Ich lege in diese Töpfe nur zwei, drei Korn, wenn alle aufgehen werden zwei davon dezimiert:wink:

    Ja, es sind diese Matten. Ich hab mich auch bemüht nur ganz wenig Samen reinzumachen. Teilweise sind es drei, aber bei den ganz, ganz kleinen Samen schon mal einiges mehr. Mein Onkel, der allerdings mehr Nutzgärtner ist, hat sich das neulich angesehen und gemeint, ich brauche da nichts rausmachen. Was kann mir denn im schlimmsten Fall passieren?

    Und kann mir mal jemand sagen, wann die ins Freiland kommen :confused:

    Ich habe das Beet nämlich heute fertig gemacht :). Gestern haben wir das Gestrüpp, das vom Nachbarn wuchert, rausgemacht. Es gab relativ günstige Hostas, von denen ich mir drei gekauft habe und ein paar Farne aus dem Vorgarten habe ich dort hin versetzt. Heute haben wir eine Rasenkante aus Steinen verlegt. Und irgendwann sollen dann die 8 Sorten (bei zwei tut sich nix) dort hingesetzt werden. Es sind alles weiße Stauden, von denen ich jeweils Gruppen pflanzen möchte. Und dann brauche ich noch ein paar Gräser und fertig ist das Beet :)
     
  • Hier mal ein paar Bilder:

    Pfingstrose fängt jetzt langsam an
    CIMG0939.webp

    mein Sommerflieder - ich hab ihn tatsächlich radikal geschnitten
    CIMG0918.webp

    die erste Clematis blüht
    CIMG0915.webp

    die Eden-Rose
    CIMG0905.webp

    das neu angelegte Beet - hier kommen noch die Stauden aus dem Mini-Gewächshaus rein - und die Harlekinweide
    CIMG0853.webp

    Ich krieg das mit dem Bilder einstellen wohl noch nicht so geregelt :mad:. Ich sollte öfter fotografieren und weniger Bilder einstellen. Hier ist der Rhodi mal in voller Blüte zu sehen. Der Inhalt des Gewächshauses (speziell für Sigi ;)). Nach der Aufnahme habe ich die Pflanzen kräftig ausgedünnt. Jetzt stehen nicht mehr so viele in den einzelnen Töpfchen. Und zwei ganz nette Grüße von Freund Mauli. Wenn ich die weg mache buddelt er das gleiche Loch wieder doppekt so groß auf.
     

    Anhänge

    • CIMG0873.webp
      CIMG0873.webp
      158,3 KB · Aufrufe: 102
    • CIMG0881.webp
      CIMG0881.webp
      205,9 KB · Aufrufe: 118
    • CIMG0885.webp
      CIMG0885.webp
      226,2 KB · Aufrufe: 108
    • CIMG0894.webp
      CIMG0894.webp
      121,9 KB · Aufrufe: 115
    • CIMG0923.webp
      CIMG0923.webp
      301,9 KB · Aufrufe: 128
    • CIMG0908.webp
      CIMG0908.webp
      117,6 KB · Aufrufe: 119
    • CIMG0935.webp
      CIMG0935.webp
      41,3 KB · Aufrufe: 91
    • CIMG0927.webp
      CIMG0927.webp
      275,7 KB · Aufrufe: 139
    deine babes schauen doch ganz gut aus.Die kleinen Lupinen sind der Hammer!

    Und die weiße Pfingstrose hast du in meinem Garten geklaut-gibs zu...:grins:

    hab es noch vergessen-bei warmen Wetter würde ich die tagsüber rauslassen,aber nicht in die heiße Sonne der vergangenen Tage.Als erstes dann die Margeriten in die Erde versenken.
     
  • Ich will auch blühende Pfingstrosen :schimpf:
    Bei uns im Osten Brandenburgs sind die Pfingstrosen leider noch nicht so weit. Ich muss mich noch gedulden. Aber schön, dass Ihr mir die Zeit bis meine Pfingstrosen blühen, mit Euren Blüten verkürzt.
     
    Ich will auch blühende Pfingstrosen :schimpf:
    Bei uns im Osten Brandenburgs sind die Pfingstrosen leider noch nicht so weit. Ich muss mich noch gedulden. Aber schön, dass Ihr mir die Zeit bis meine Pfingstrosen blühen, mit Euren Blüten verkürzt.

    Beate, bei uns zwei blühen dann die Pfingstrosen doch noch am Pfingsten wie es auch sein soll.;)
     
  • deine babes schauen doch ganz gut aus.Die kleinen Lupinen sind der Hammer!

    Und die weiße Pfingstrose hast du in meinem Garten geklaut-gibs zu...:grins:

    hab es noch vergessen-bei warmen Wetter würde ich die tagsüber rauslassen,aber nicht in die heiße Sonne der vergangenen Tage.Als erstes dann die Margeriten in die Erde versenken.

    Du meinst aus dem Gewächshaus?? Das halten die Torfdinger nicht aus! Das Teil ist tagsüber immer offen - reicht das nicht? Wann genau sollen die Margeriten in die Erde? Ich glaube ich nerve, aber das ist das erste Mal, daß ich so was wage ;)

    Ich will auch blühende Pfingstrosen :schimpf:
    Bei uns im Osten Brandenburgs sind die Pfingstrosen leider noch nicht so weit. Ich muss mich noch gedulden. Aber schön, dass Ihr mir die Zeit bis meine Pfingstrosen blühen, mit Euren Blüten verkürzt.

    Ich habe mich vor drei Tagen auch bei Sigi beschwert, dass sich bei mir nichts tut. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass meine halt wissen, wann Pfingsten ist. Da hab ich mich wohl getäuscht :grins:

    Sagt mir doch mal welche Stauden ab April blühen und dies dann auch ziemlich lange (so bis Oktober :-P)
     
  • ...deine Torfpötte kannst du auch direkt in größere Töpfe mit guter Erde einsetzen.Die Torfpötte zeretzen sich dann im Laufe der Zeit.So sparst du dir auch das Pikieren.

    gutes Gelingen
    Sigi
     
    Sooo... Nun bin ich soeben mal durch Deinen Garten gewandert.
    Wirklich schön hast Du es Dir/Euch gemacht.

    Was mir besonders gefällt, ist Dein Strandkorb. Lässt Du den im Winter draußen? Wird der jeden Tag zugedeckt?
     
    Danke für die Links. Ich habe mir die entsprechenden Stauden schon kopiert.

    Lupinen sind doch eigentlich unkaputtbar? Meine vom letzten Jahr ist leider nicht wieder gekommen. Jetzt hoffe ich nur mal, dass meine Babies mir keine Schande machen.

    Der Strandkorb stand im Winter in der Garage, aber im nächsten Winter lasse ich ihn draußen. Hinter der Holzterrasse steht ja die große Tanne und da soll er drunter gestellt werden. Er wird dann mit Hülle und Plane abgedeckt. Ich decke ihn eigentlich jeden Abend ab - das ist aber auch kein großer Aufwand.
     
    D...

    Lupinen sind doch eigentlich unkaputtbar? Meine vom letzten Jahr ist leider nicht wieder gekommen. Jetzt hoffe ich nur mal, dass meine Babies mir keine Schande machen.

    ...

    Bei mir verschwinden im Winter auch immer die "Eltern", aber ich hab dieses Jahr schon 2 Babys entdeckt. Ich kenn aber auch Gärten da kommen die Lupien jedes Jahr wieder.
     
    Nachdem ich die Lupinen jetzt aus Samen gezogen habe, würde es mir extrem Leid tun, wenn sie wieder verschwinden. Als ich Kind war, hatten wir sie immer im Garten.
     
    Nun wird es aber langsam Zeit, dass wir mal wieder etwas von deinem Garten zu sehen bekommen, sonst ist der Sommer vorüber.;)
    Ich hatte schon ganz vergessen, dass es dich überhaupt gibt.:grins:
    Also ran an die Camera.

    LG Christina
     
  • Zurück
    Oben Unten