Bonsaischule - los geht´s!

Mal kurz offtopic für dich, @smilie321:

Wenn du Fotos einstellen möchtest, dann platziere den Cursor dort, wo du das Bild haben möchtest und klickst dann beim Bild auf „Vorschau“. Dann kommt es klein, aber ohne schwarzer Balken und man kann es anklicken und zur normalen Grösse öffnen.
 
  • Sooo, mit den Fotos wird es erstmal nix, ist zu kalt (Minisgrade), bekomme die Schale nicht aus dem Topf,

    Und den Topf woanders hinzustellen, ist mir zu schwer...

    Bei Minusgraden wäre das Schneiden eh eher schlecht...

    @00Moni00 habe heute früh mal "Revision" gemacht
    Ich hab 21 Bäumchen :
    unter anderem 4x Lärche
    2x Winterlinde, 2x Eiche, 2x Hainbuche
    2 Kiefern, den etwas größeren Feldahorn, einen Weißdorn, (denke zumindest, dass es einer ist)
    3 verschiedene Ahörner (da kenne ich die genauen Namen auch nicht)
    Eine Zierquitte, die mir im vorigen Winter fast eingegangen wäre, aber zögerlich wieder kommt,
    Diese Hainbuche steht noch voll im alten Laub:Anhang anzeigen 790796
    Danke - Smilie stell einfach jeden Bonsai hier mal ein, damit ich/wir sehen, wie die bei dir wachsen.
    Jetzt im Winter gibts natürlich nicht viel zu schauen, aber wenn die Bäumchen austreiben, grün werden würd ich mich drüber freuen.
    Möchte gerne sehen wie du das machst. ;)
    Wir beide sind ja keine Profis wie Rentner, der hilft aber eh gerne wenn er Zeit hat. Der hat ja noch andere Hobbys...

    Ich habe heute meine Bonsai´s Tanne und die Fichte eingetopft, auch den kleinen Crassula - da gibts jetzt noch nicht viel zu sehen, aber wenn sich was tut, gibts Fotos. :)
     
  • Meine Zuckerhutfichte (Picea glauca "conica") bekommt einen neuen Schuh.
    Heute war Anprobe.

    llmxne9t.png


    Kurzer Werdegang:

    2006 als 08/15-Baumarkt-Bonsai:

    hjftq8vh.jpg


    Sofort entwirrt:

    n5cnh7s6.jpg


    Zeitsprung 2020

    zsgjknva.png
     
  • Langsam bereite ich meine Wisterien aufs Umtopfen vor.
    Bei der Gelegenheit habe ich gleich die erforderlichen Markierungen für den Rückschnitt nach der Blüte angebracht.

    3 von 8

    xvx277ke.png


    6loub7jd.png


    pedjdhql.png
     
    Der abgemooste Ast hat mächtig Wurzelmasse gebildet.
    So muss das sein.

    ob6l76vf.png


    Bei seiner Mama habe ich die Wurzeln sortiert, fixiert und das sichtbare Nebari gepflegt.

    7b2j5s77.png


    4qzdbhav.png


    Ich konnte bei der Aktion auch etliche Mitarbeiter der hauseigenen Stickstofffabrik entdecken:

    euybyn6n.png
     
  • Hallo, ihr lieben Bonsai-Freaks,
    Ich bekomme in den nächsten Tage ein paar Hainbuchen-Bäumchen aus einer Hecke.
    Die müssen wurzeltechnisch ( und auch oben rum) ganz schön beschnitten werden.
    Pflanze ich die Bäume schon in Substrat, oder lieber doch erstmal in Erde?
     
    Wenn du das Dickenwachstum forcieren möchtest, wären ein paar Jahre im Feld nicht verkehrt.
    Wenn nicht, wäre ein Aufenthalt im Teichpflanzkorb sehr empfehlenswert.
     
  • Die Stämme sind schon recht dick, so, wie ich das gesehen habe, also werde ich sie in teichpflanzkörbe setzen. Bin gespannt.
    Aber welches Substrat?
     
  • 🤪🙄🤪
    Ja, klar hab ich noch welches, war mir nur nicht sicher, ob das bei so "geschundenen" Wurzeln das richtige ist.
    Danke Herr Rentner
     
    Rosskastanie

    fcw3cufv.jpg


    Dreispitzahorn (etwas durchwurzelt)

    7gdjeggz.jpg


    Ausgekämmte Wurzeln

    togsctgm.jpg


    Der wurde letztes Jahr umgetopft und hat aufgrund der regelmäßigen Düngergaben ordentlich zugelegt
     
  • Similar threads

    Oben Unten