Bonsaischule - los geht´s!

...Wie machst du das, dass die Blätter so klein bleiben, ich hatte mal eine Kastanie, die hatte für ihre Größe Monsterblätter,...
Besondere Schnitttechniken, Pinzieren der Jungtriebe, angepasstes Wässern während des Austriebes, Düngen erst nach vollständiger Blattentfaltung - das ist das Wichtigste.
 
  • Wie sieht das dann mit dem Giesen aus? Weniger oder mehr?
    Und welche Schnittechnik wendest du denn da an?
    Schneidest du da nur an den Blättern ein Stück ab oder schneidest du die Blätter komplett ab?

    Liebe Grüße und schöne Ostern 🐣🐇🥚
     
    Mein Enkelsohn und ich wünschen ebenfalls "Frohe Ostern"

    l62wzgal.jpg
     
  • Wie sieht das dann mit dem Giesen aus? Weniger oder mehr?
    Und welche Schnittechnik wendest du denn da an?
    Schneidest du da nur an den Blättern ein Stück ab oder schneidest du die Blätter komplett ab?...
    Vor und während des Austriebs wenig gießen.
    Beim Blattschnitt bleiben die Stiele stehen.

    Hier gibt es viel Informatives zur Schnitttechnik (da muss ich nicht soviel schreiben)
     
  • Vielen Dank!
    Ich hatte schon gesucht, aber nix passendes gefunden... (warscheinlich falsche Suchtechnik 🙈)
    Dein Bäumchen sieht toll aus!!!
     
  • Wahnsinn, wie weit bei Euch alles schon ist.
    Meine Linden haben noch Knospen und mein Äpfelchen fängt gerade an, Blüten zu schieben.
    Der hat leider, wie auch mein jap. Ahorn, einige trockene Äste bekommen.
    Den Ahorn habe ich erst vor paar Tagen von meinem Papa geerbt, der muss unbedingt neues Substrat bekommen. Aber er schiebt jetzt Blätter, kann ich den noch umsetzen?
     

    Anhänge

    • 20250422_205425.jpg
      20250422_205425.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 36
    Den Ahorn kannst du immer noch umtopfen.
    Das Nebari ist toll. Das Foto ist leider etwas unscharf. Für mich sieht das nach einem Acer buergerianum (Dreispitz) aus.
     
    Danke, dann ist er am Wochende dran ... ja, das Foto ist eher ein Schnappschuss, wenn die Blätter raus sind, kommt ein ordentliches - versprochen...
     
  • Etwas für Fortgeschrittene.

    Bei diesem Acer palmatum "Shaina" ist die Veredelung optisch gesehen absolut missglückt.

    gbv27b2s.png


    nj5t2vzs.png


    Lösung = Abmoosen

    aajeiys7.png


    Dann warten wir mal ab

    5cwu92mj.png
     
  • Och, armes Bäumchen. Wie lange dauert das jetzt, bis diese unschöne Gebilde entfernt werden kann? Und wie wird es dann aussehen?

    A propos Linde: meine Baumkenntnisse beschränken sich auf die Begeisterung für den unglaublichen Blütenduft. Dass es Sommerlinden und Winterlinden gibt, hab ich erst kürzlich im Kurpark gelernt. Welche der beiden ist es, die diesen Blütenduft verströmt, in dem man nur noch besinnungslos baden möchte?
     
    6-12 Wochen dauert die Wurzelbildung (ist von der jeweiligen Pflanze und deren Zustand abhängig).
    Meine Sommerlinden duften fantastisch. Die Bienen und Hummeln sind da immer unterwegs, als wären sie mit Cannabis zugedröhnt - so richtig richtig stoned.
     
    ...Lösung = Abmoosen...
    Es gibt übrigens von den Chinesen ein äußerst nützliches Jig.
    Das nennt sich "Rooting Ball" und ist für das Air layering äußerst nützlich und auch einfach zu handhaben.

    Es besteht aus 2 Halbkugeln mit entsprechenden Öffnungen (gibt es auch in diversen Größen)

    uvy4jfmd.png


    pp8rsc9d.png
     
    @Rentner

    Auf welche Unterlage hast du den Acer palmatum shaina aufgepfropft?
    Muss man eigentlich beim Aufpropfen "sortenrein" bleiben, ich würde das auch gern mal probieren. Muss ich direkt mal suchen und lesen...
     
    Ich habe den nicht veredelt, der war mal ein Baumarktschnäppchen für 2,99 €.
    Veredelt oder auch gepfropft werden meist Kandidaten, die sich relativ schlecht vermehren lassen.
    Auch oft deswegen, um schneller verkaufsfertige Produkte in größeren Mengen anbieten zu können.
    Verwendet werden als Trägerpflanzen meist Kugel-, Spitz-, Berg- und "normale" Grüne Fächerahorne.
    Es wird auch gesagt, dass veredelte Ahorne meist nicht so anfällig für Erkrankungen seien.
    Ich kann das allerdings nicht bestätigen.

    P.S. Was mach dein Ahorn (buergerianum)?
     
    Die (erste) Herrlichkeit neigt sich dem Ende zu.

    h7hpwucx.jpg


    Nachdem mir langweilig war, und ich 15 dieser Kugeln besitze, habe ich diesen Ast (der sowieso entfernt werden sollte) zum Abmoosen vorbereitet.

    rt3g2b7l.jpg
     
    Ich habe den nicht veredelt, der war mal ein Baumarktschnäppchen für 2,99 €

    ....

    P.S. Was mach dein Ahorn (buergerianum)?

    Ah, okay, ich dachte, du wärsts gewesen..
    Wollte schon immer mal das Pfropfen ausprobieren, ist bisher beim Wollen geblieben



    Bin gerade im Urlaub.... kann ich dir gerade nicht beantworten, ich hoffe er (bzw. Alle) überlebt.... habe genaueste Instruktionen an meine Gießhilfe gegeben 🙏
     
  • Similar threads

    Oben Unten