Bonsaischule - los geht´s!

Hallo, liebe Grüße zurück,
hier ein paar Ahorne im Frühjahrsaustrieb für dich, auf dass sich dein Bonsaivirus noch stärker ausbreiten möge.

orangedream_21.04.14mqp7c.jpg


dreispitz_21.04.14awp93.jpg


deshojo_21.04.1481o9u.jpg
 
  • Wauw, sehr schon Pflänzchen. :D

    Dies braucht sicher Jahrzehnte... wo bekommt man eigentlich schöne Pflanzgefäße her, gerne in Beton?
     
    Es gibt zig Bonsaifachhändler, dort gibt es alle möglichen Schalen zu kaufen.
    Ich baue mir seit geraumer Zeit meine Schalen selbst, ist kostengünstiger und individueller.
     
  • Der Deshojo im vollen Frühjahrsaustrieb.
    Die (leere) Flasche Bier (ich dünge damit) dient nur als Größenvergleich:

    deshojo_a_16.05.14rsjx8.jpg
     
  • Mit Bier düngen, oder ist da nur Dünger drin? :grins:

    Wie schafft man eigentlich, am Wurzelstamm die Erde zu halten, da liegen bei mir (Haselnuss und Kastanie) nach mehrmaligen wässern immer die Wurzeln frei.
     
    Wie schafft man eigentlich, am Wurzelstamm die Erde zu halten, da liegen bei mir (Haselnuss und Kastanie) nach mehrmaligen wässern immer die Wurzeln frei.


    Bis sich das Substrat gefestigt hat, beispielsweise mit einer Ballbrause gießen.
    P.S. Bier und Dünger bleiben mein Geheimnis...
     
  • Sehr beeindruckend. Diese kleien Bäumchen sprechen meinen Sinn für Schönheit an, und ich bin versucht auch etwas in diese Richtung zu versuchen. Im Garten meiner eltern ist der Schnitt von Gehölzen immer etwas gewesen dass ich gerne gemacht habe, und meiner Meinung nach auch recht gut.

    Mit dem Schnitt von Zimmerpflanzen habe ich allerdings keine Erfahrung, die ersten Versuche ware der Weihnachsstern (aus dem anderen Thread) und einem Benjamini.

    Ich fürchte für richtige Bonsais kann ich nicht die Zeit aufbringen, weil ich eine Wohnung zu renovieren habe, und den Garten am Haus, aber ich werde die Idee im Kopf behalten und vermutlich irgendwann auch ausproibieren. Das dauert bei mir manchmal recht lange bis ich mit einer neuen Idee vertraut geworden bin und das dann auch mache.

    Aber die Ästhetik der Bäumchen gefällt mir sehr, und ich denke ich könnte die nötige und auch hachaltige Begeierstung finden so einen Bonsai über Jahre zu pflegen.

    Zuvor gibt es allerdings andere Gartenfragen und -probleme zu lösen.
     
    10 Jahre alter Schneeball (Viburnum Opulus).

    schneeballm5ps4.jpg


    9 Jahre alter Feuerahorn (Acer Ginnala)

    feuerahorn_17.05.14cmaev.jpg
     
  • Potentilla gefällt mir gut, Renter!:)
    Ich hab`so einen in grösser im Garten und denke, der kleine Strauch wäre als Bonsai auch eher unkomliziert, schnittechnisch gesehen?
     
    Ja,
    Potis sind relativ einfach zu pflegen. Im Sommer saufen sie allerdings wie die Löcher.
    Sie lassen sich spielend leicht aus Stecklingen vermehren.

    Ich habe ein paar davon.

    potidik7j.jpg
     
    Ein bisschen Herbst:

    Schneeball

    schneeball_28.09.14stukr.jpg


    Dreispitz

    buergerianum_29.09.146ylbg.jpg


    Blutberberitze (passt in eine Hand)

    berberitze_28.09.14qeben.jpg
     
    Hallo,
    schön dass es Euch Bonsai-Meister hier noch gibt. Nach einer langen Pause schaffe ich es erneut, mich einzubringen.
    Von meinen zahlreichen Kandidaten haben bereits aufgegeben oder wurden quasi aktiv von mir über den Jordan geleitet (leider, wie ich bedaure): die Chaenomeles, die meine Schnittkunst nicht überzeugt, sondern nur umgebracht hat; mein Viburnum wird wohl denselben Weg gehen, allerdings dauert es bei ihm länger. Sozusagen ein sadistischer Mord, bei dem ich allen qualvollen Schritten auch noch beiwohne, während es bei der Chaenomeles vergleichsweise rasch vonstatten ging und eher mit Mord im Affekt zu vergleichen wäre. Der Affekt wäre dann wohl ein Anfall von Schneide-Wut gewesen.
    Mit meiner Schnitt-Persönlichkeit verträglicher und überlebt haben: die Sukkulenten, die Geranien, das Ficus-Trio (zusammen in einem Topf), die Findlinge Hainbuche und die (noch unbestimmten) Ahornbäumchen, ein Cotoneaster (gerade so) und die Dipladenie.
    Viele Grüße,
    missmarple
     
    Nicht entmutigen lassen!

    Für Karin (Zero)

    Unser gemeinsamer Bekannter ist immer noch am fischen. Ich halte ihn in Ehren.

    zeroqvpei.jpg
     
    Hallo Pit,

    es freut mich, wenn Du den Fischer in Ehren hälst!

    Was macht eigentlich Dein kleiner Acer ....? Davon habe ich doch auch einen Ableger.
    Würde mir wünschen, der würde etwas schneller wachsen. Soll doch schließlich auch einmal so ein Prachtexemplar wie der hier gezeigte Ahorn werden.

    LG Karin
     
    Guten Morgen Karin,

    der kleine Marlo ist von Natur aus ein sehr langsam wachsender Acer p.
    Das Dickenwachstum steht bei ihm nicht so sehr im Vordergrund. Er neigt vielmehr dazu, in die Höhe zu schießen.
    Im kommenden Frühjahr werde ich ihn mal um die Häfte einkürzen.
    Ansonsten gedeiht er gut.
     
    Hallo Pit,

    könntest Du davon einmal vorher/nachher Foto machen? Mir fällt es schwer zu glauben, dass man das Bäumchen dann einfach um die Hälfte kappt.
    Da wären bei meinem Acer gerade mal die einzigen 2 Seitenästchen mit weg.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten