Bonsai; Karin's Zierkirsche

Interessant mit der japanischen Gießkanne. Wenn der Bonsai auf dem Boden stehen würde, bräuchte man sich noch nicht einmal zu bücken. Eigentlich praktisch, wenn man "Rücken" hat.

Ja ... meine Zierkirsche welkt so ein wenig vor sich hin. Bislang sieht nur ein einziger Ast noch richtig gut aus. Mal abwarten .... vielleicht dauert es nur einfach ein wenig länger bis ich dann auch mal einen selbstgezogenen Bonsai habe :grins:

LG Karin
 
  • Gießen mit diesen Kannen bedeutet generell den kompletten Baum zu überbrausen.

    Viele Zierkirschen scheinen derzeit ein Welkeproblem zu haben. Auch im näheren Bekanntenkreis gibt es dazu entsprechende negative Meldungen.
     
    was meint ihr mit Welkeproblem....doch nicht die Vertillicumwelke, welche den Acer befällt
    wie schaut das aus, kann man vorbeugend was tun ???

    ich drücke dir ganz dolle die Daumen KArin!!!!!!!!!!!!:o
     
  • Es gibt diverse Welkepilze, unter anderem auch die berühmte Spitzendürre etc.
    Leider kauft man die oft schon zusammen mit den jeweiligen Containerpflanzen ein.
     
  • Hallo,

    also meiner Rest-Zierkirsche scheint es gut zu gehen. Es werden zwar ein paar Blattspitzen braun ... aber bei der Hitze im Moment.

    Pit, habe doch nur noch zwei verbliebende Äste, den Rest-Baumstamm kürze ich nächstes Jahr - da waren doch die oberen Äste abgestorben. Zumindest glaube ich, ich hätte das in einem anderem Thread so gelesen, dass das jetzt schon zu spät sei und man bis nächstes Jahr warten soll. Ist das richtig was ich da geschrieben bzw. nicht getan habe?

    So, nun bildet sich ein geeignetes Ästchen für eine neue Baumkrone aus. Dieses muss ich jetzt ungestört wachsen lassen, oder muss das bereits gekappt werden wenn es schon zu lang wird?
    Am Baumstamm haben sich nur ganz weit unten neue Austriebe gezeigt - diese habe ich entfernt. Leider bildet sich weiter oben kein neuer Trieb aus. Aber .... mein Büchelchen hat auch was von "aufpropfen" erzählt. Wäre doch zumindest irgendwann einmal eine Alternative für mein Mickerbäumchen, oder?

    Die Ästchen an den 2 verbliebenen Ästen werden doch jetzt auch ständig wieder gekürzt, oder? Bin mir jetzt gerade unsicher. 1 x habe ich das schon getan und es bilden sich neue Seitentriebe. Hoffe, das war so richtig.

    Und noch eine Frage. Wenn Ihr bald Eure Bäumchen drahtet, bleibt meines noch unberührt oder soll ich da bereits mitdrahten? Oder passiert dieses Jahr sowieso nichts mehr?

    LG Karin
     
  • ..also meiner Rest-Zierkirsche scheint es gut zu gehen.
    Schön zu hören!

    ...den Rest-Baumstamm kürze ich nächstes Jahr
    Ja, dieses Jahr schonen.

    ... nun bildet sich ein geeignetes Ästchen für eine neue Baumkrone aus. Dieses muss ich jetzt ungestört wachsen lassen,
    Ja, unbedingt.

    .... mein Büchelchen hat auch was von "aufpropfen" erzählt. Wäre doch zumindest irgendwann einmal eine Alternative für mein Mickerbäumchen, oder?
    Ja, Bohrpropfen, Anplatten etc. sind immer Möglichkeiten.

    Die Ästchen an den 2 verbliebenen Ästen werden doch jetzt auch ständig wieder gekürzt, oder? Bin mir jetzt gerade unsicher. 1 x habe ich das schon getan und es bilden sich neue Seitentriebe. Hoffe, das war so richtig.
    Wenn sich neue Triebe bilden, dann war es richtig.

    ...solll ich da bereits mitdrahten? Oder passiert dieses Jahr sowieso nichts mehr?
    Weiterführende Gestaltungsmaßnahmen erst im kommenden Jahr.
    Umtopfen, Wurzelschnitt, drastische Rückschnitte bis ins alte Holz und Substratwechsel bedeuten für ein Bäumchen Stress. Die Pflanze muss auch Gelegenheit bekommen, sich erholen zu können. Weitergehende Eingriffe im gleichen Jahr könnten einen Pre-Bonsai überfordern.
     
    Hallo Pit,

    lieben Dank für Deine Antworten auf meine vielen Fragen. Hilft mir immer wieder ein Stück weiter dazuzulernen.

    LG Karin
     
    Hallo Pit,

    schnell ein Foto von meinem Bonsai mit nur 2 Ästen :grins: in voller Blüte.

    Nun hatte ich vor ca. zwei Wochen den Haupttrieb nochmals gekürzt, da mir 2 oder 3 x die oberen Äste abgestorben sind.

    Dürfte ich da dieses Jahr noch weitere Gestaltungsmaßnahmen starten?
    Glaube, bei den anderen Usern in der Bonsaischule dürfte es doch wohl bald losgehen, oder?

    LG Karin

    .... ähm .... noch schnell das Foto dazu hochgeladen.
     

    Anhänge

    • P1060264.webp
      P1060264.webp
      184,1 KB · Aufrufe: 223
  • Hallo Pit,

    da Du sozusagen nach unseren Zöglichen gefragt hast, melde ich zu meinem Bonsaiversuch.

    Heute habe ich entdeckt, dass schon wieder ein Ästchen abgebrochen ist. Vermute, die Katzen haben das bei einer Rauferei beschädigt. (Andere Blümchen wurden auch abgeknickt.)

    Mal sehen, was ich da noch so aus dem Mickerbäumchen mal machen kann. :grins:

    Die verbliebenden Äste haben aber schon schön kräftig ausgetrieben. Nach Früchten hatte ich noch gar nicht geschaut.

    LG Karin
     
    Hallo Pit,

    mal wieder ein up-date.

    Die Zierkirsche steht wohl jetzt in voller Blüte. Allerdings steht es noch im Winterkostüm herum.
    Leider habe ich überhaupt keine Ahnung, was ich nun mit meinem Bäumchen anfangen bzw. einmal gestalten soll.
    2 x sind beim Kappen der Triebspitze Äste abgestorben. Nun sieht es doch sehr mickerig aus und so gar nicht nach einem Bäumchen. Eine Kaskade sieht doch für einen Laubbaum sicherlich nicht sonderlich gut aus.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Zierkirsche_Blüten.webp
      Zierkirsche_Blüten.webp
      169,3 KB · Aufrufe: 224
    Hallo Karin,

    nach der Blüte ruhig etwas radikaler (vor allen Dingen im oberen Bereich) zurücknehmen.

    2 Stecklinge noch ohne richtige Gestaltung, aber dafür sehr blühfreudig:

    accolade_21.03.14_b7ufbs.jpg


    accolade_21.03.14_abbcq3.jpg
     
    Hallo Pit,

    danke für Deine Antwort.

    Dachte, lasse die Äste erst einmal wachsen damit sie dicker werden. Da ist/war meine Überlegung wohl falsch.
    Nach der Blüte werde ich dann großzügig zurückschneiden.

    LG Karin
     
    Hallo Pit,

    meine Zierkirsche hat schon seit ca. 2 Wochen alle Blätter verloren. Zunächst wurden sie braun/trocken und fielen dann alle ab.
    Ein Ästchen sieht insgesamt auch sehr trocken aus.

    Macht es noch Sinn den zu gießen oder ist das Bäumchen bereits abgestorben?

    LG Karin
     
    Hallo Karin,

    in solchen Fällen immer zuerst den Saftfluss und die Wurzeln kontrollieren.
     
    Nächste Woche könnte es eventuell schon zu spät sein.
    Lebensrettende Maßnahmen sollten immer sofort erfolgen.
     
  • Zurück
    Oben Unten