Bonsai; Karin's Zierkirsche

  • Huhu,

    wollt mich nur mal melden um zu sehen, ob mein Thread jetzt auch im Unterforum erscheint, damit Xena nicht nur Alleine dort zu finden ist.

    Ähm .... wie pflege ich diese Ballbrause? Meine Brause setzt jetzt so langsam ein wenig zu und wenn ich den Ball kurz durchspühle, kommen schwarze Blättchen/Krümmel heraus.

    LG Karin
     
    lieb von dir Karin...ich bin aber immer noch alleine in Einzelhaft:d:d

    was meinste du mit Ballbrause...ich stehe gerade auf der Leitung...:confused:
     
  • Hallo Xena,

    Pit hatte mir mal im "Bonsai-Umtopf-Thread" eine Ballbrause für das Gießen vom Bonsai mit dem Substrat empfohlen. Meinen 1. Bonsai hatte ich zuvor auch immer getaucht da er in Erde stand, geht ja mit dem Substrat nicht - schwimmt alles weg.

    Vielleicht kannst Du das Bild im Thread finden, ansonsten macht Pit oder ich nochmals ein Foto davon.

    Vielleicht verschiebt netterweise ein Mod meinen Thread in das Unterforum Bonsai?

    LG Karin
     
    Guten Morgen,

    hier ein nicht so gut gelungenes Foto von der Ballbrause.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Ballbrause.webp
      Ballbrause.webp
      123,4 KB · Aufrufe: 206
    Ähm .... wie pflege ich diese Ballbrause? Meine Brause setzt jetzt so langsam ein wenig zu und wenn ich den Ball kurz durchspühle, kommen schwarze Blättchen/Krümmel heraus.
    Lässt Du ständig Wasser im Ball, Karin?
    Du kannst den Gummiball mit etwas Essigreiniger befüllen, dann wird das Ding wieder sauber.
    Wichtig: Nicht die Metallbrause mit Essigreiniger behandeln, da sonst die verchromte Oberfläche zerstört wird. Sollten die feinen Löcher verstopft sein, diese am besten mit einer Stecknadel frei stechen.
     
  • also das hab ich bisher immer mit ner kleinen Gieskanne hingekriegt..solche Ballbrausen hab ich auch im Einzelhandel noch gar nicht gesehen...wo gibts die ???
     
    Hallo Xena,

    also meine Ballbrause habe ich aus einem Gartencenter "Pflanzen Kölle", gibt es auch sicherlich bei Dehner oder so.
    Aber wenn Du mit einer Gießkanne mit Brause hinkommst, dann langt das doch sicherlich auch. Ich besaß und besitze halt keine kleine Gießkanne mit Brauseaufsatz. Also hatte ich mir eben die Ballbrause gekauft.
    Und wie Pit schon geschrieben hat, finde ich sie auch für andere Einsatzmöglichkeiten praktisch.

    LG Karin
     
    also ich kenne diese Dinger nur mit nem anderen Aufsatz ....aus meiner Kindheit..ich glaube sowas flog bei Omi mal rum...dat war für nen Einlauf oda so...:D:D:D

    Rohrlängen...dat klingt jetzt aba:D:D

    Xena wird schauen gehen ...
     
    Hi Nic,
    wir reden nicht von einem Klistier, sondern von einer Ballbrause. :grins:

    Wer richtig stilecht wässern möchte, sollte das mit einer originalen japanischen Kanne tun. Die gibt es aus Kupfer, oder so wie meine, aus Edelstahl:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    was kann ich dazu wenn ich das Ding mit Kindheitserinnerungen in Verbindung bringe:d:D:D

    die sieht sehr interessant aus...aber wozu dient jetzt bitte der überlange Hals ?
     
    die sieht sehr interessant aus...aber wozu dient jetzt bitte der überlange Hals ?
    In die Kanne passen 2,5 ltr. Wasser, das vorne durch einen seeehr feinen Brausekopf gleichmäßig mit Schmackes austreten soll. Um zu gewährleisten dass der dazu erforderliche hohe Staudruck ansteht, baut man den Hals der Kanne entsprechend lang, schmal und nach vorne hin konisch verlaufend. Das ist das Geheimnis der japanischen Kannen.
     
  • Zurück
    Oben Unten