Bonsai-Frühling 2013

  • Whoa, Sabina! Prunkfaktor 12 auf der Skala von 0 bis 10. (Aber den Rotdorn hab ich auch sehr gern, wenn er auch eher ein Pinkdorn zu sein scheint.)
     
  • Düngung

    Hallo,

    meine Bonsaiversuch-ling-e auf dem Balkon kann ich doch jetzt wöchentlich zusammen mit dem Rest meiner Plantage flüssig düngen. Habe alle in Blähtonbruch stehen, und der Dünger ist recht üppig mit NPK (8-12-24) ausgestattet, alternativ hab ich noch einen ausgeglichenen 20-20-20-Fertigdünger (beide Dünger sollen laut Aufschrift chelatiert sein). Ich dosiere insgesamt sehr niedrig, niedriger als angegeben, auch schon die restliche Plantage.

    Ach ja, wir hatten hier an der Isar zehn Tage Hochwasser im Haus. Gott sei Dank "nur" im Keller. Der Dauerregen hat den Bonsais gut getan, selbst den Dickblättern (Crassula, Kalanchoe).

    Viele Grüße,
    missmarple
     
  • ah ja, lieber pit,
    danke für die info, dass selbst die genügsamen "dicken" (ich meine ausschließlich meine pflänzchen) im topf ihre ration currywurst mit pommes regelmäßig brauchen. bei denen lass ich bis jetzt ungefähr jedes 2.mal düngen aus, also wenn ich meine runde bei den übrigen pflanzen meiner luftigen plantage drehe.

    aha:
    Ein sonniger Standort, das passende Substrat (Kanuma), reichlich Wasser, üppige Düngung und ein ganz geheimes Geheimrezept, schon geht die Post ab.
    ein geheimrezept, soso, lass mal raten: du stellst ihnen ein hifi-gerät mit ihrer lieblingsmusik hin.
    dein blauer "rhodo" sieht ja herrlich aus. kannst du regenwasser auffangen? oder wie verschaffst du dem kalkfeind sonst seine sauren bedingungen? was glaubst du: bringt es was, mit etwas essig kalk aus dem wasser auszufällen (wenn das so überhaupt richtig heißt) und dann durch einen kaffeefilter zu gießen? wahrscheinlich eine s..blöde idee, oder? naja, dann nehm ich halt wieder meinen kaffee, trink ich selbst halt weniger...

    gruß von claudia
     
  • Ein paar dieser kitschigen Hauswurzendinger, in einer Schale kann man sie noch einigermaßen ertragen. :grins:
    Unverschämt, diese Hauswurzbande, nicht? Die kommen schon klein auf die Welt und man hat gar nix wegzuschnippeln wie beim Bonsai, dann wär so ein Hauswurzmickerling doch rettungslos hinüber!, zudem wachsen die noch dreist auch außerhalb von Schalen! Über solche Botanikproleten kann ein Bonsaisouverän nur die Blütenköpfe schütteln.
     

    Anhänge

    • Hauswurz.webp
      Hauswurz.webp
      113,5 KB · Aufrufe: 186
    Oooch Pit, du Armer! Deine schönen Schalen! Da wirst du wohl einen Moment nicht aufgepasst haben, und schon hat sich das feiste grüne Gesindel breitgemacht ... - unbedingt sofort rausschmeißen! Ts ts, deine Fotos sehen wirklich furchtbar aus. :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten