Bohren im Fenstersturz

..und das Angebot mit der Hilti nehme ich gerne an! :)

Richtig so. Hätte ich, wenn ich dann nicht schon einen DUSS Bohrhammer hätte, aber auch sofort angenommen. (Und ist mit Hin- u. Rückporto auf jeden Fall auch bedeutend günstiger, als sich teuer für mal mind. 24h einen auszuleihen.)
Wirst sehen, mit der Hilti sind die zwei(?) Löcher dann in Null-Komma-nix gebohrt... :)

Und nun viel Erfolg beim Löcher bohren :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Richtig so. Hätte ich, wenn ich dann nicht schon einen DUSS Bohrhammer hätte, aber auch sofort angenommen. (Und ist mit Hin- u. Rückporto auf jeden Fall auch bedeutend günstiger, als sich teuer für mal mind. 24h einen auszuleihen.)
    Wirst sehen, mit der Hilti sind die zwei(?) Löcher dann in Null-Komma-nix gebohrt... :)

    Und nun viel Erfolg beim Löcher bohren :)

    Wow, DUSS ist aber schon ne ordentliche Preisklasse...
    Es sind vier Löcher je Rollo. Und zwei Rollos insgesamt.

    Jetzt liege ich erst mal flach mit ner saftigen Erkältung aber danach werden Bohrer gekauft, jawohl!
     

    Und ist mit Hin- u. Rückporto
    Das würde ich mir aber noch gut überlegen:
    Die DHL ist z.Z. im Ferienmodus, also stark unterbesetzt bzw. mit Subunternehmer-Aushilfsfahrern aufgestockt. Da passiert schon mal, dass im Tracking schon morgens um 8 Uhr steht "Empfänger nicht angetroffen", obwohl die Abholkarte noch gar nicht in den Briefkasten eingeworfen wurde, geschweige denn überhaupt ein Zustellversuch unternommen wurde. Bei einem anderen Fall, steht im Tracking "übergeben an anwesende Person" (in einem Wohn- und Geschäftshaus, wo viel Publikumsverkehr ist). Ohne! Namensnennung oder gar Pass vorzeigen an Mr. Krikelkrakel, der zufällig gerade des Weges lief, übergeben. Die Versicherung der Post wird sich freuen, es waren nämlich teure Raumthermostate und Steuerelektronik für die Wandheizung, die sie jetzt gerne bezahlen dürfen.

    Mein Tipp: Bis zum Ende der Ferien warten oder für 25,-€ einen Bohrhammer mieten.
     
  • Wenn ich die Ausführungen und das Werkzeug vom dschoermanizer lese/ansehe....
    Manche Leute überschätzen sich!

    würde Dir dringend raten einen Handwerker zu rufen und dieser soll die Rollos anbringen.
     
  • Da hast Du nicht ganz unrecht.:d

    Grüßle
    Stefan

    P.S: Frauen, Kettensägen und Hiltis verleiht man nicht!
     
  • Ich habe seit Jahren einen 24€ Baumarkt-Bohrhammer und möchte ihn nicht mehr missen. Einen 15cm dicken Durchbruch in ein Betonfundament bohren und meißeln, ungezählte Löcher in Beton und Mauerwerk. Die Bohrer sind unverwüstlich und selbst wenn einer mal stumpf wird, prügelt ihn das Hammerwerk gnadenlos in die Wand. Da lohnt kein Mieten. Was ich mich früher mit Schlagbohrmaschinen rumgeärgert habe, das ist nur was für Masochisten.
    Fazit, jeder Heimwerker braucht einen Bohrhammer. Kann auch der billigste sein.
     
    Ich habe vor ca. 6 Wochen einen "billigen" (mit guten Testergebnissen für 150€) auf Empfehlung gekauft und bisher damit in zwei Räumen Wandfliesen abgekloppt und ein paar Wasserrohre freigelegt, danach ein 22mm Loch in Beton für ein Stromkabel gebohrt.

    Fazit: Der SDS+ - Bohrer geht nicht mehr aus dem Bohrfutter (die diversen Meißel vorher schon) und die Schlagfunktion hat bereits den Geist aufgegeben. Ich habe das Ding reklamiert, es wurde eingeschickt, aber eigentlich möchte ich so ein Gerät nicht mehr wieder haben.

    Angesichts des noch vor mir liegender Bau- und Sanierumfangs sehe ich mich jetzt nach einem etwas standfesteren Gerät um. Da gibt es außer Hilti natürlich noch andere Kandidaten; ich möchte generell ein eher handliches Gerät kaufen (habe gehört, dass Makita das beste Leistung/Gewicht-Verhältnis hat). Für richtig schwere Sachen wie Betonboden aufstemmen kann man sich dann immer noch einen richtig schweren Stemmhammer mieten.

    Back to Topic: Offenbar ist bei Billiggeräten die Fehlerstreuung sehr hoch, aber man kann offenbar auch Glück haben. Anderseits ist der deutsche Heimwerker oft dermaßen mit Profi-Geräten überequiped, dass es auch schon so lächerlich ist wie Sauerlandwanderer mit Himalaya-Hochgebirgsausrüstung.
     
    ...Fazit: Der SDS+ - Bohrer geht nicht mehr aus dem Bohrfutter (die diversen Meißel vorher schon)...

    DAS liegt (lag) aber definitiv NICHT an der Maschine (respektive derer SDS-Plus Aufnahme), sondern garantiert am Material der Bohrer/Meißel! Da wurden bei betroffenen Bohren/Meißel - aufgrund zu weichem Werkzeugstahls! - beim Bohren/Meißeln der SDS-Schaft quasi 'plattgeklopft' (stell dir das in etwa so vor wie die 'ausgefranste' Schlagseite eine Handmeißels) und schon steckt der Bohrer/Meißel im SDS-Futter fest und du kannst SDS-Futter samt Bohrer/Meißel über'n Jordan schmeißen (wenn dann nicht auch gleich die komplette Maschine mit)...

    (Ich tippe mal auf '...Oh! Maschine hat schon 150,- gekostet - jetzt darf ein Bohrer/Meißel-Satz aber nicht mehr als 20,- € kosten...' Habe ich Recht oder habe ich Recht? ;))

    :D

    Nachtrag:
    Für den schmaleren Geldbeutel empfehle ich diesbezüglich dann immer (SDS)Bohrer und Meißel von der Firma Keil ('TURBOKEIL'). Sind gut und günstig (z.B. ein SDS-Bohrersatz 5mm - 12mm um die 25 ... 30,- €)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Dass der Fehler beim (minderwertigen) Bohrer liegt, habe ich inzwischen auch herausgegoogelt. Leider habe ich den Bohrer in einem anderen Laden, obendrein noch in den Niederlanden, gekauft, wo es ganz nebenbei gar keine qualitativ höherstehende Alternative gab. Natürlich bin ich dort schon längst mit dem Gerät samt festsitzendem Bohrer aufgeschlagen, aber die wollten sich nichts davon antun, SDS sei SDS, basta! Erst später habe ich gesehen, dass es auch Unterschiede gibt. Jetzt ist der festsitzende Bohrer zusammen mit dem Gerät eingeschickt worden, mal schauen, was die dazu sagen.

    Das Blöde ist: Wenn man als Laie in einen "normalen" Baumarkt geht, um hochwertiges Werkzeug zu kaufen, hat man doch schon fast verloren. Entweder gibt es einfach keine gescheite Auswahl oder man wird von den, auf billig, billig geschulten Verkaufsschwätzern dahingehend beraten, dass deren bevorzugte Hausmarke schon Top-Produkte und Bosch grün absolute Spitzenklasse wären. Später ist man natürlich klüger.

    Anderseits gibt es nach wie vor viele Profi-Läden, die entweder nur an Fachfirmen verkaufen oder gegenüber offensichtlichen Laien dermaßen abweisend reagieren, dass man schon ziemlich hartgesotten sein muss, um trotzdem an seine benötigten Baustoffe oder Werkzeuge zu kommen.

    Inzwischen, nach Zahlung des üblichen Lehrgeldes, sind wir auch klüger geworden und haben ein paar Baustoffhandlungen gefunden, die funktionieren.
    Allerdings gibt es da keine Selbstbedienung, man muss vorne am Bestelltresen schon ziemlich genau wissen, was man will, aber das bekommt man dann auch, oft sogar erheblich günstiger als bei den üblichen Baumarktketten.
     
  • ...
    (Ich tippe mal auf '...Oh! Maschine hat schon 150,- gekostet - jetzt darf ein Bohrer/Meißel-Satz aber nicht mehr als 20,- € kosten...' Habe ich Recht oder habe ich Recht? ;))

    :D

    Nachtrag:
    Für den schmaleren Geldbeutel empfehle ich diesbezüglich dann immer (SDS)Bohrer und Meißel von der Firma Keil ('TURBOKEIL'). Sind gut und günstig (z.B. ein SDS-Bohrersatz 5mm - 12mm um die 25 ... 30,- €)
    Es handelte sich um einen einzigen Bohrer für Beton, Ø 22mm. Wie gesagt, in dem Laden gab es gar keine anderen Bohrer als ebenden SDS+ für 19,99€. Inzwischen habe ich gesehen, dass es auch andere gibt, Preislage um 50€, was ehrlichgesagt angesichts der vielen Bohrungen, die ich noch machen muss, keineswegs zu teuer ist. In der Zwischenzeit habe ich versucht, mit meiner normalen Bosch-Schlagbormaschine und einem anderen 22mm-Betonbohrer für Standard-Bohrfutter weiter zu machen, das kann man getrost vergessen.

    Wo selbst der 150€-Hammer durchging wie durch Butter, wird die Bosch-Schlagbohrmaschine einfach nur heiß und schafft gerade mal eine kleine "Vertiefung".
     
    ...Leider habe ich den Bohrer in einem anderen Laden, obendrein noch in den Niederlanden, gekauft, wo es ganz nebenbei gar keine qualitativ höherstehende Alternative gab...

    Na ja, bei 'Die 2 Brüder von Venlo' sollte man nun wirklich kein Werkzeug kaufen. ;) :D

    Aber es gibt in deutschen Baumärkten auch qualitativ wertiges Werkzeug (m.M.n. aber überteuert) und auch für den Laien-Handwerker gute (Bohr)Maschinen/Hämmer von Ma..ta, Me..bo ...
     
    Um die "2 Brüder" mache ich immer einen ganz großen Bogen, wenn ich in Venlo bin. ;)

    Aber der GAMMA-Baumarkt direkt hinter der Grenze bei Roermond ist von unserer Baustelle aus schneller zu erreichen als der nächste deutsche Baumarkt und hat obendrein an 7 Tagen die Woche geöffnet. Trotzdem ist der Laden für mich inzwischen gestorben.
     
    Wenn ich die Ausführungen und das Werkzeug vom dschoermanizer lese/ansehe....
    Manche Leute überschätzen sich!

    würde Dir dringend raten einen Handwerker zu rufen und dieser soll die Rollos anbringen.

    Dä! Da muss ich ganz ganz groß widersprechen! Ich mache meist den MacGyver-Style. Irgendwie muss alles gehen. Irgendwie. Improvisation ist alles.
    Und, um Renter mal ein dickes Lob auszusprechen, die günstigste und einfachste Methode war die richtige. Ich habe mir auf seinen Rat hin neue Bohrer gekauft und es noch mal mit Geduld und Spucke versucht. Siehe da, der Bohrer hat den Stein, welcher im Weg war geschafft. Beim zweiten Loch schon lief es besser und der Rest war dann auch easy. Folglich, die Rollos hängen, gerade und schön und passen 1A!

    Dafür Handwerker! Tse!

    Wie der Kölner eben sagt: Es hät noch immer jot jejange!

    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Freut mich, dass es geklappt hat. Noch mehr freut es mich, dass ich meine Hilti nicht verschicken muss.
    Ist schon erstaunlich, welchen Hype und welchen Rattenschwanz eine Frage nach ein paar simplen Bohrlöchern produzieren kann.
    Manchmal sieht man eben vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten