Du verärgerst doch niemanden, Marius, ich finde das hier inzwischen sehr interessant. Nur weil ich etwas nicht weiß, heißt es nicht, dass es das nicht auch gibt.

Zuerstmal verwirrt mich maßlos, dass die F1-Sorten den gleichen Namen tragen wie samenfeste Sorten.
Wenn ich mal an diese Hybridthese glaube, dann darf ich dich auch mit Fragen löchern:
Du hast dir Bohnensamen aus dem Erwerbsanbau geholt? Wie geht denn das bzw. wie kommst du da dran?
Wenn das Hybridsorten im Erwerbsanbau sind, sind die wahrscheinlich für die Trockenbohnengewinnung ungeeignet, wenn jedes Samenkorn eine andere Größe, Farbe und Form hat.
Warum gibt es diese Hybridsorten nicht im Handel wie bei allen anderen Gemüse auch?
Baust du selber diese Sorten an? Was hast du für Erfahrungen damit?
glg,
Erwin, der immer was neues über Bohnen lernen will ;-P