Bohnen fürs neue Jahr

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
ich möchte dieses Jahr von meinen Bohnen, Kerne für das nächste Jahr nehmen.
Wie lange sollte ich sie dafür hängen lassen bzw, woran sehe ich, das die Bohnen reife Kerne haben???
Ich möchte im nächsten Jahr so wenig wie möglich an Samen etc kaufen, sondern was geht aus meinen eigenen Beständen gewinnen.

Lieben Gruß von Cathy
 
  • Hallo Cathy!

    Wenn die Schoten knistertrocken sind und die Kerne auch trocken und hart sind, dann kannst du sicher sein, dass die Bohnenkerne auch reif sind.

    Gruß Apisticus
     
    Lass sie aber nicht den ganzen Winter trocknen, wenn die zu warm lagern verlieren die an Keimfähigkeit!!
     
  • Hallo,
    ich möchte dieses Jahr von meinen Bohnen, Kerne für das nächste Jahr nehmen.
    Wie lange sollte ich sie dafür hängen lassen bzw, woran sehe ich, das die Bohnen reife Kerne haben???
    Ich möchte im nächsten Jahr so wenig wie möglich an Samen etc kaufen, sondern was geht aus meinen eigenen Beständen gewinnen.

    Lieben Gruß von Cathy

    Hallo Cathy,
    es müssen aber sortenreine Bohnen sein, keine F1. Ich hatte es vor 2 Jahren
    versucht mit einer Hybrid Bohne, das Ergebnis war sehr enttäuschend!!! Die Bohnen waren nicht so ertragreich und auch von der Größe und Form her anders. Es war die Buschbohne "Telstar", die ich immer noch anbaue, aber jetzt jedes Jahr Samen kaufe!
    Liebe Grüße
    jonatan
     
  • Ich kenne nicht eine Hybridsorte bei Bohnen. Auch dass Telstar eine Hybride wäre, würde ich ausschließen. Das sind meines Wissens alles konventionelle Züchtungen und somit problemlos zu vermehren. Allerdings sollte man Abstand halten zwischen verschiedenen Sorten, dass es keine Kreuzungen gibt.

    Gruß Apisticus
     
    Apisticus, hier einige Hybridsorten:

    Buschbohnen:
    Speedy F1
    Paloma F1
    Nagano F1
    Molly F1
    Modus F1
    Maronia F1
    Purple Teepee F1

    Stangenbohnen:
    Donna F1
    Dea F1
    Eva F1
    Tamara F1
    Marga F1
     
  • Hallo Cathy,
    es müssen aber sortenreine Bohnen sein, keine F1. Ich hatte es vor 2 Jahren
    versucht mit einer Hybrid Bohne, das Ergebnis war sehr enttäuschend!!! Die Bohnen waren nicht so ertragreich und auch von der Größe und Form her anders. Es war die Buschbohne "Telstar", die ich immer noch anbaue, aber jetzt jedes Jahr Samen kaufe!
    Liebe Grüße
    jonatan

    "Telstar" ist keine Hybridsorte!!
     
    mache auch keine eigenen Bohnensamen, ich baue eh nur 1 Sorte an...
     
    mache auch keine eigenen Bohnensamen, ich baue eh nur 1 Sorte an...

    Doch Marius, von den Stangenbohnen "Rumänische Schwertstangenbohne" und "Weiße Mexikanische Stangenbohne" mache ich Samen, weil die so schwer zu bekommen sind. Da klappt es super. Die letzten Hülsen, ganz oben, an die man sowieso nicht mehr rankommt, bleiben dran"
    Übrigens, hat einer von Euch schon mal die Stangenbohnen "Berner Landfrauen" angebaut? Da ich sie im nächsten Jahr anbauen möchte, würde ich mich über Erfahrungen freuen.
    Liebe Grüße
    jonatan
     
  • Ich meine Buschbohnen Samen mache ich nicht selber, habe ne uralte Stangenbohnensorte, die baute schon die Großmutter meiner Mutter an, die ist einfach super.
     
  • ich hab keine Ahnung... ist aber mein Favorit unter den Bohnen...
     
    Übrigens, hat einer von Euch schon mal die Stangenbohnen "Berner Landfrauen" angebaut?

    Hier im Forum gibt es zumindest einige die diese Sorte im Anbau haben, aber das sind Geizkrägen die keine Samen abgeben ;)

    Bestell einfach bei Pötschke, das ist der einfachste Weg um an diese Sorte zu kommen... :d
     
    ich hab keine Ahnung... ist aber mein Favorit unter den Bohnen...

    na ja, dann würde es dir sicher nix ausmachen mir mal ein paar Kerne zu schicken oder ?!?

    Das können wir ja dann kombinieren mit den Tomatensamen :d :D
     
    Hier im Forum gibt es zumindest einige die diese Sorte im Anbau haben, aber das sind Geizkrägen die keine Samen abgeben ;)

    Bestell einfach bei Pötschke, das ist der einfachste Weg um an diese Sorte zu kommen... :d

    Hallo Marco, es geht mir nicht um die paar Bohnen sondern um Erfahrungen mit der Sorte!!!
    Liebe Grüße
    jonatan
     
    Also dass es von Bohnen F1-Hybridsorten gibt, davon habe ich ja noch nie was gehört. Ich habe auch im Netz recherchiert und NICHTS dazu gefunden. Auch habe ich bisher auf keiner Bohnensamentüte im Fach- und Nichtfachhandel die F1-Kennzeichnung gefunden - wogegen sie bei anderen Samen (wie etwa Tomaten, Paprika, Gurken, Zuccini, etc) gleich hervorsticht. Es gibt doch eine Kennzeichnungspflicht für Hybridsaatgut, glaube nicht, dass das die bei Bohnen nicht gilt.
    Woher hast du die Informationen?
     
    Also dass es von Bohnen F1-Hybridsorten gibt, davon habe ich ja noch nie was gehört. Ich habe auch im Netz recherchiert und NICHTS dazu gefunden. Auch habe ich bisher auf keiner Bohnensamentüte im Fach- und Nichtfachhandel die F1-Kennzeichnung gefunden - wogegen sie bei anderen Samen (wie etwa Tomaten, Paprika, Gurken, Zuccini, etc) gleich hervorsticht. Es gibt doch eine Kennzeichnungspflicht für Hybridsaatgut, glaube nicht, dass das die bei Bohnen nicht gilt.
    Woher hast du die Informationen?

    dann kennst wohl die Sorten nicht...
    die Hybridsorten kriegst eh nicht im Gartencenter, das sind alles konventionelle Sorten, normalerweise nur im Erwerbsgartenbau, habe es trotzdem geschafft welche zu kriegen...
     
    Doch ich kenne die Sorten, sowohl Speedy, Purple Teepee als auch Molly (von Sperli) und habe alle schon im Saamenregal gesehen - beim Gartencenter UND im Baumarkt. Von F1 steht da nix drauf.

    bsp: Carl Sperling GmbH & Co. KG

    schau mal unter "Molly" nach. Von F1 wie bei sonstigen Pflanzensamen steht da nix.
     
  • Zurück
    Oben Unten