Bodenverbesserung im Gewächshaus

Registriert
22. Okt. 2007
Beiträge
348
Habe mir ein Gewächshaus Venus 7500 gekauft.Es wird auf guter Gartenerde aufgebaut.Früher wurde dort Gemüse mit guten Erträgen angebaut.Seit 10 Jahren befand sich dort jedoch Rasen.Wie muß ich den Boden vorbereiten,um Tomaten und Gurken anzubauen?Da ich am Rand einer Großstadt wohne,bin ich auf Artikel aus den Baumärkten angewiesen.Also Pferdemist o.ä.scheiden aus.Wer weiß genau Bescheid?Ist evtl.Kompost aus einer Kompostierungsanlage zu empfehlen,oder nehme ich Markenprodukte?Ich habe mal zugesehen,was da alles zerschrettert wird zum kompostieren,da habe ich so meine Zweifel.
 
  • Hallo Manfredo,
    am natürlichen düngst Du mit Kompost und Hornspäne.

    Ich denke wenn der Boden eine Zeit lang Ruhe hatte und das scheint ja so zu sein wenn inzwischen Rasen drüber gewachsen ist dann hat er sich auch wieder von alleine gut erholt und bedarf keiner großartigen Verbesserung.

    Grab Ihn einfach um und füg vor der Pflanzung ein paar Hornspäne bei oder Steinmehl das ist auch ein guter Dünger und beides überall erhältlich.

    Vielleicht kannst du Dir dieses Jahr Deinen eigenen Kompost anlegen dann weißt Du auch was drin ist.

    LG Stupsi
     
  • Hi,
    hab noch weiter gesucht, aber nichts Weiterführendes gefunden.
    Ansonsten würde ich es machen, wie Stupsi geschrieben hat: Auch unsere Tomis bekommen Kompost und Hornspäne, denn sie müssen mit Kübeln vorlieb nehmen.
    Das Gesteinsmehl ist sicher auch richtig.

    Zwei Tipps in den genannten Links fand ich besonders wichtig: 1)Gurken sind Starkzehrer und 2) man kann im Februar noch Gründüngung aussäen.

    Viele Erfolg und
    herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Stupsi und Moorschnucke
    Besten Dank für eure Tips,hat mir sehr geholfen.Die Links habe ich gleich gespeichert.
     
  • Wenn Du allerdings nur mit Hornspänen düngst könntest Du Nährstoffmängel an den Pflanzen bekommen. Phosphor, Kali, Magnesium, Bor, Eisen, Mangan uva. könnten im Boden nicht mehr vorhanden sein. Außerdem wäre ein pH-Test aus dem Baumarkt sicherlich hilfreich, der kostet um die 5 Euro.

    Hast Du noch andere Nutzflächen in Deinem Garten? Du könntest zusätzlich zu den Hornspänen, Gesteinsmehl, Dolomitkalk und Co. auch selbst Deine Jauchen herstellen. Hier eignen sich Ackerschachtelhalm, Brennnessel, Tomatenblätter, Rainfarn, Adlerfarn, Wurmfarn, besonders für Kali: Beinwell.

    Wenn Du nicht biologisch gärtnern möchtest gibt es im Handel eine Reihe von Düngern wie Kali-Magnesia, Tomatendünger, Gemüsedünger usw. allerdings rate ich Dir von Blaukorn ab! Die scharfen Düngesalze verbrennen gerne mal ein paar Pflänzchen und dann war die ganze Arbeit umsonst.

    Wenn Du das Gewächshaus dann aufstellst, solltest Du es auch im Winter bewässern und im Frühjahr, selbst wenn Du nichts drin hast, da der Boden im Gewächshaus sehr schnell austrocknen und absterben kann. Ich gebe einfach ein paar große Schaufeln Schnee hinein und sobald das Wasser nicht mehr in der Kanne gefriert wird im Frühjahr gegossen. Vorher kann man den Schnee zum Schmelzen in die Kannen geben. Wenn Du das GWH im Winter nicht nutzt kannst Du es auch an sehr frostigen Tagen auch mal einen Tag lang offen stehen lassen damit alles Getier und Bakterien vernichtet werden - eine gute Vorsorge.

    Wenn Du Dein Häuschen mit einer Parasene oder ähnlichem erwärmst ab etwa April solltest Du es vor dem Pflanzen putzen. Ich muss es jedes Jahr reinigen. Nicht nur vom Ruß sondern auch vom Blütenstaub. Da ist alles ganz gelblich innen drin. Auf meiner Internetseite 15.04.01 - Teil 1 kannst Du den Unterschied erkennen von dreckig und sauber *gg*
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten