Also ich würde die Analyse in einem Labor eindeutig Der in einem Gartencenter vorziehen, auch wenn das mit 25€ pro Probe zu Buche schlagen kann.
Ich gehe davon aus, das in Gartencentern lediglich mit Schnelltests (Messstäbchen) gearbeitet wird. Diese sind reichlich ungenau, bzw. nur für Nmin (und da auch nur mit Ablesegerät, keine Vergleichsskala!) und pH aussagekräftig. Außerdem wollen Gartencenter verkaufen, dadurch können die Ergebnisse "abgerundet" werden.
Anders sieht es allerdings aus, wenn das Gartencenter mit einem anerkannten Labor zusammenarbeitet (was aufgrund der Kosten unwahrscheinlich ist).
Die Auswertung in einem Labor erfolgt unter festgelegten Bedingungen, wodurch ein exaktes Messergebnis erzielt wird.
Wenn jemand eine Untersuchung im Labor anstrebt ist es wichtig, dass alle Anweisungen zur Probennahme beachtet werden. Denn was nützt schon eine teure Untersuchung, wenn ich z.B. das stück Boden untersuchen lasse, wo noch vor einem Jahr der Komposthaufen war.
Aber zur eigentlichen Frage nach Labors:
Die erfährt man entweder bei den rtlichen Landwirtschafts- oder Pflanzenschutzämtern (auch als Privatmann) oder wendet sich an eine "Landwirtschaftliche Untersuchungs und Forschungsanstalt" kurz LUFA.