Bodenfrost angesagt

Hallo Maulwurf,
nicht nur, dass du und wir keine Tormados und Überschwemmungen hatten - du musst sicher auch nicht deinen Lebensunterhalt mit Landwirtschaft bestreiten.

Denke bitte an die Bauern und Landwirte: Deren Existenz steht auf dem Spiel, wenn das Wetter verrückt spielt.:(

Wir nehmen es daher gelassen .... wie es kommt ...., dann haben wir halt später reife Tomaten usw.

Unseren Beerensträuchern geht es bisher sogar extrem gut, die Johannisbeeren werden möglicherweise tragen wie selten.

Herzliche Grüße
von
Moorschnucke:o
 
  • @Moorschnucke
    Das stimmt ..... Noch nie hatten wir soviel rote Johannisbeeren und Erdbeeren :)
    Nur brauchen auch die bald Sonne .

    Wenn die Grossbauern keine Ernten haben , werden wir alle für einiges mehr hinblättern müssen .;)
     
    :oGenau so ist, es Petra!

    Aber wir alle hier - hoffe ich jedenfalls -, können uns dann trotzdem Gemüse und Obst leisten.

    Nur Zufall und Glück haben wir es zu verdanken, dass wir nicht in Afrika oder Asien als Kinder der Ärmsten geboren wurden .....:(

    Und um nochmal auf unseren sog. Frühling zurück zu kommen: Ich kann mich noch gut an 2 x erfrorene Tomaten NACH den Eisheiligen erinnern, an Frost zur Schafskälte Anfang Juni ....

    Dennoch bin ich heilfroh, dass wir Menschen das Wetter - noch - nicht ändern können: WAS da wohl bei raus käme?!

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Ah das ist einfach: ich hätte das Wetter wie folgt gemacht:
    von April bis mitte November: 25 Grad, tagsüber Sonne, Nachts zwischen 3 und 5h sanfter Regen.
    von mitte November bis 20 Dezember: kühl und trocken
    von 20 Dezember bis ende Januar leichter Frost mit hübschen Schneeflocken
    für Februar und März: sanfte 15 Grad mit Sonne und Regen (in ausgewogenen Anteilen)

    Na, ja, träumen wird wohl noch erlaubt sein :d

    Werde mir gleich von meinem nicht in der Agrarwirtschaft verdienten Geld Vlies kaufen und meine Pflanzen einwickeln...
     
  • ich möchte Maulwurf für die Petrusstelle vorschlagen ...
     
    Ja der Vorschlag von Maulwurf klingt schon ganz gut!!
    Trotzdem könnte es in der Sommerzeit nachts etwas wärmer sein als 3-5 Grad:grins:
    Ich tendiere so zu 10-15 Grad, damit man lange Grillabende machen kann:-))

    P.S. Ab wieviel Grad sollte man denn Gurken und so einpacken? Was können die vertragen??

    LG Steffi
     
  • Falls die Stelle frei wird, werde ich mich bewerben ;)

    Ansonsten hatte ich einen wundevollen Feierabend: zuerst war ich im Baumarkt, um festzustellen, dass das normale Gartenvlies ausverkauft war. Es waren nur diese "Tomatenkondome" übrig. Davon habe ich mir dann welche gekauft - Vlies ist Vlies. Dann habe ich mir noch einen hübschen Tacker gegönnt (wollte ich schon immer haben). Zu Hause habe ich dann diese Schläuche aufgeschnitten und zu einem großen Stück zusammengenäht. Dann bin ich unter diesem wundervollen Regen und diesen wohltuhenden 10 Grad in den Garten gehüpft. Dort habe ich mein gesamtes Tomatendach mit dem Vlies eingetackert. Habe einen sowieso lästigen Fingernagel abgebrochen und habe endlich kein Gefühl mehr in zweien meiner Finger - so kann ich die Schnecken mit viel weniger Eckel vom Salat nehmen. Musste meine ganzen mickrigen Kräfte aufbringen um diesen wundervolle Tacker hoch über meinem Kopf zu bedienen. Dann habe ich alles, was ich noch an Abdeckmterial hatte, im Garten verteilt. Hach war das ein schöner Abend!!!

    Im Ernst: dieses ab*&!%$ktes, ver)?%§"&nes Ka§$&-Wetter!!!!!!!!!! Ich habe so die Schnauze voll von diesem nie enden wollenden Scheiß... :mad::schimpf::mad::schimpf:

    Ach ja die Gurken mögen es warm - ab 10 Grad können die uns schon mal mit Wachstumsstopp (manchmal auch für immer) bestrafen. Meine blühen gerade unter zwei Schichten Abdeckmaterial - noch. Mal schauen, wie die die 3 Grad wegstecken.
     
    Huhu Maulwurf,
    zum Glück hast du deinen Humor noch nicht verloren - ich musste gerade schmunzeln über deinen Bericht.:grins:

    In welcher Region wohnst du, wenn ich fragen darf?

    Bei Pflanzenfragen ist die Region unter dem Nick oft hilfreich.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    @Maulwurf
    Darf ich mit schimpfen ? ......obwohl mir schon fast nach fluchen zu mute wär .:mad:

    Nun regnet es seit vorgestern und ist wirklich dunkel .
     
    Wir haben auch eben im Regen unser Tomatendach rundum mit Folie und Vlies zugetackert. Sieht ziemlich sch*** aus und wird uns das laute Gelächter der Nachbarn bescheren - die haben alle Gärten mit nur Rasen, Kirschlorbeer und Koniferen, deshalb auch kein Problem für die. Heute abend kriegen die Tomaten dann jede eine Schicht Vlies (bei uns gab es zum Glück noch welches) und einen großen Topf übergestülpt. Freitag auf Samstag soll es Bodenfrost mit -3 Grad geben, heute nacht schon 0 Grad.

    Ist es sinnvoll, die Tomaten tagsüber wieder auszupacken? Sind ja jetzt hoffentlich nur 2-3 Tage, die es so kalt wird, und ich bin unsicher, was mehr schadet - das häufige Rumgezerre oder Lichtabschluß für die Tage?
     
  • ich hab das Tomatenhaus zugemacht und die Balkonblumen zum Haus gestellt ...
    der Rest muß den Frost aushalten, oder eben nicht ...
     
  • @Maulwurf. Nachdem ich über deinen wunderbaren Tag mitlächeln musste, übernehme ich jetzt das Flcuehn. Ich habe es sowas von satt!!! Das ist doch kein Frühjahr, das ist doch nur S******!!!! Meine Gurken werden auch gleich eingepackt. Meine 3 Basilikumsorten sind hinüber. Macht echt keinen spaß mehr!!!
    Ab dem 1.6 sind für für 10 Tage im Urlaub - zum 1.Mal seit langem - da wird mir dann der Rest, der noch lebt, vertrockenn. :mad::mad:
    Okay, meckern ändert nichts, aber wenn ich meinen Frust nur in mich hineinfresse, dann ist es noch schlimmer.
    Wir alle lieben unsere Gärten/Pflanzen und wer kann da schon locker mit ansehen, wenn es kaputt geht????
     
    Mit 3-5 Stunden Regen über Nacht wären wir sicher einverstanden, aber ich befürchte eher das es 3-5 Tage werden.... Seit Sonntag Nacht Dauerregen :(

    Es ist kalt, nass und windig... Langsam macht das echt keinen Spaß mehr. :schimpf: Wenn jetzt auch noch Bodenfrost kommt, habe ich echt ein Problem. Alle Pflanzen haben große Töpfe und passen nicht mehr ins Haus :(
     
    Bei uns ist für Do und Fr Nacht bis -3 Grad angesagt. Unabhängig davon, dass ich das Scheiße finde, werde ich wohl morgen Abend alle Balkonpflanzen mal wieder - ins Haus schleppen. Also Mandarinenbäumchen, Ficus und Co.

    Gestern habe ich mir Heliotrop für die Blumenkästen gekauft, der wird wohl noch 2 Tage im Topf warten müssen.

    Rosen und Co müssen das wohl aushalten, oder ??

    LG Martina
     
    Och neeeeeee , ehrlich .......Nun ist am Donnerstag auch noch Schnee und Graupel bis auf 500 m gemeldet . :d
     
    Bei uns werden die ersten kleinen Bäche von der Feuerwehr mit Sandsäcken gesichert, da sie zu kleinen reißenden Flüssen angeschwollen sind...

    Ich hab auch die Faxen dicke!!!!!!!!!:mad::mad::schimpf::schimpf:
     
  • Zurück
    Oben Unten